Einträge aus dem Jahr 2007

Mittwoch, 18. April 2007
Ein Diabetisches Koma kann auftreten, wenn der Typ-1-Diabetes zu spät erkannt wird oder ein Typ-2-Diabetiker auf Dauer zu wenig Insulin spritzt. Dieser lebensgefährliche Zustand tritt noch immer häufig auf. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft anlässlich einer aktuellen Veröffentlichung hin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. April 2007, 14.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Sie suchen Menschen, mit denen Sie Erfahrungen rund um den Diabetes im Alltag austauschen können? In unserem Kontaktforum, das wir gerade aktualisieren, finden Sie viele Menschen, die sich auf Ihre Zuschriften freuen. Neu vorgestellt oder aktualisiert haben sich:
Nina aus Hameln,
Olivier aus Sinn,
Annette aus Meckenheim,
Diana aus Erfurt,
Horst aus Busot, Spanien und
Sebastian aus Meckenbeuren-Liebenau.
Nutzen auch Sie unser Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Diabetes! Haben Sie sich hier bereits vor dem 1. Februar 2007 vorgestellt, sollten Sie ihren Text bis zum 6. Mai 2007 aktualisieren.
Helga Uphoff, 18. April 2007, 10.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 17. April 2007
Deutschland hat eines der leistungsfähigsten Gesundheitssysteme der Welt. Das kostet Geld. Unter den aktuellen finanziellen Zwängen sind Entscheidungen im deutschen Gesundheitswesen in erster Linie ökonomisch geprägt. Nicht immer jedoch sind diese medizinisch sinnvoll und nützen dem Patienten. Ob das Gesundheitssystem mit den derzeitigen Reformen zukunftsfähig bleibt oder keine Zukunft mehr hat, diskutieren Vertreter von Ärzten, Krankenkassen, Patienten und Industrie auf dem 113. Internistenkongress im Rahmen des Symposiums der Korporativen Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. April 2007, 17.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Überflüssiges Körperfett abzubauen ist die effektivste Maßnahme, um Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herzkreislauferkrankungen vorzubeugen. Allerdings kommt es darauf an, wo die Fettpolster sitzen. Dies ist ein Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes der Universität Tübingen, das Experten im Rahmen der 42. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) vorstellen. Die Tagung findet vom 16. bis zum 19. Mai 2007 im CCH Hamburg statt. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 17. April 2007, 14.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 16. April 2007
Das Hormon Insulin, dessen Mangel im Körper Diabetes mellitus auslöst, ist entgegen bisherigen Erkenntnissen auch im Gehirn wirksam. Dies belegen aktuelle Studien von Dr. med. Otto Tschritter von der Universität Tübingen. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin zeichnet den Nachwuchsforscher dafür mit dem Theodor-Frerichs-Preis 2007 aus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. April 2007, 21.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Deutsche Medizinische Wochenschrift verleiht den Walter Siegenthaler Preis 2007 für den Beitrag „Versorgungsqualität und Ausmaß von Komplikationen an einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe von Typ-2-Diabetikern“. Die Jury würdigt damit die Arbeit des Ärzteteams um Dr. med. Andrea Icks vom Deutschen Diabetes Zentrum, Leibnitz Institut an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Die Autoren untersuchten medizinische Versorgungsprozesse bei Typ-2-Diabetes-Patienten im Alter von 25 bis 74 Jahren in der Region Augsburg. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 16. April 2007, 20.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn draußen die Temperaturen steigen, keine Zeit zum Kochen ist oder man Wert auf vitaminreiche, aber kalorienarme Kost legt, dann ist ein schöner knackiger Salat immer genau richtig. Unser Vorschlag: Bunter Frühlingssalat mit Dip. Der lässt das Herz jedes Feinschmeckers oder Spargelliebhabers höher schlagen, denn neben frischem Salat und Gemüse kommt frischer, gekochter Spargel und Lachsschinken auf den Teller. Dazu gibt’s gefüllte Eier und einen pikanten Dip. Und wenn Sie frisches Brot oder Baguette dazu reichen, haben Sie so im Handumdrehen eine vollwertige Mahlzeit auf dem Tisch. Guten Appetit! Diese und viele weitere Rezeptideen nicht nur für Menschen mit Diabetes finden Sie in der DiabSite-Rubrik Rezepte.
Martina Koppelwieser, 16. April 2007, 17.25 Uhr, Kategorie: Rezepte
Was geht schnell, hat nicht viele Kalorien, kann auch von Kochmuffeln zubereitet werden und ist immer wieder lecker? Genau. Eine Tomatensuppe. Und nein: Wir meinen *nicht* die aus der Tüte. Denn auch wenn unsere Variante aus Schältomaten geringfügig mehr Aufwand bedeutet, so ist sie ohne Frage deutlich gesünder und natürlicher im Geschmack. Ein Schuss Sahne und gerösteter Pumpernickel verleihen dem 170-Kalorien-Gericht die besondere Note. Sie sind allein und haben keine Lust, die Rezepte ständig umzurechnen? Hier geht’s zur Tomatensuppe für Singles. Wir wünschen guten Appetit! Übrigens: Weitere Suppenrezepte finden Sie unter Suppen und Eintöpfe.
Martina Koppelwieser, 16. April 2007, 16.53 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 15. April 2007
Über 2.400 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 15. April 2007, 10.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 14. April 2007
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie inzwischen Nährwertangaben zu über 7.900 Produkten. Aktualisierungen in diesem Bereich sind unerlässlich, weil sich die Produktpaletten der Firmen und sogar die Rezepturen für bekannte Artikel ändern können. Gestern haben wir daher in unseren BE-Tabellen die Nährwertangaben für die Produkte von Bofrost und Sanobub auf den neusten Stand gebracht. Besuchern, die unsere Listen offline nutzen oder gar ausdrucken, empfehlen wir heute ein Update der Downloadversionen, die wir natürlich ebenfalls aktualisiert haben.
Helga Uphoff, 14. April 2007, 11.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog