Einträge aus dem Jahr 2007

Dienstag, 22. Mai 2007
Ob jemand an Diabetes erkrankt, ist nicht nur eine Frage des Lebensstils, sondern auch der Erbanlagen. Das berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte EXTRA Diabetes“. „Das erbliche Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken, ist ungleich höher als bei einem Typ-1-Diabetes“, erklärt Professor Dr. Klaus Badenhoop in der Zeitschrift. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Mai 2007, 16.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Spaß im Bett ist kein Zufall. Sexualität lässt sich dann am intensivsten ausleben, wenn das Körpergefühl stimmt und wenn die vitalen Körperfunktionen problemlos funktionieren. Doch daran fehlt es bei acht von zehn Männern, darunter viele Diabetiker. Denn Potenzstörungen lassen sich in mehr als zwei Drittel der Fälle auf organische Ursachen zurückführen. Bayer Vital hat die Initiative „Spontan wie die Liebe“ ins Leben gerufen und verlost jetzt 25 individuelle Programme mit Fitness- und Lifestyle-Experten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Mai 2007, 11.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 21. Mai 2007
Wissenschaftler haben jetzt ein Enzym entdeckt, das als natürlicher Schutzschild gegen oxidativen Stress wirkt, der im Körper das genetische Material, die DNA, zerstört. Das Enzym DNA-Polymerase-Lambda kann diese Sauerstoffschäden minimieren. Mit Hilfe dieser Forschungsergebnisse könnte künftig der Schutzschild gegen oxidativen Stress verbessert und der Organismus vor Schäden durch oxidativen Stress geschützt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2007, 17.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Überkommt Sie auch manchmal der Appetit auf ein schönes Stück Fleisch, wunderbar zart und ohne (sichtbares) Fett? Dann ist unser heutiger Rezeptvorschlag vielleicht genau das Richtige für Sie. Für unsere Käs’spatzn mit Schweinefilets werden selbstgemachte Spätzle und das nur kurz angebratene Schweinefilet mit Mozzarella im Ofen überbacken. Mit einem grünen Salat serviert, zaubern Sie so aus nur wenigen Zutaten eine leckere Mahlzeit. Da sich die Spätzle auch gut vorbereiten lassen, eignet sich das Gericht hervorragend für die Gästebewirtung. Weitere Rezepte für jede Gelegenheit finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Martina Koppelwieser, 21. Mai 2007, 17.21 Uhr, Kategorie: Rezepte
Das verspricht das neue Blutzuckermessgerät STADA Glucocheck. Regelmäßiges Blutzuckermessen ist für die richtige Einstellung der Medikation bei Diabetikern extrem wichtig. Die Qualität dieser Messung und somit der gesamten Therapie steht und fällt mit der Messgenauigkeit des Geräts. Misst ein Patient zwar regelmäßig, ermittelt dabei aber die falschen Werte, hat dies direkt einen Einfluss auf Medikation und Therapieerfolg. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2007, 16.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Verfettung der Leber, eine häufige Folge von Übergewicht, ist eng mit Diabetes Typ 2 verknüpft. Einige Wissenschaftler betrachten sie sogar als Auslöser für die Insulinresistenz: die verminderte Wirkung des Blutzuckerhormons, die zum Diabetes führt. Darauf weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich der Veröffentlichung neuer Studien hin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2007, 15.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 20. Mai 2007
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat heute anlässlich des bundesweiten Aktionstages „Bewegung liegt in unserer Natur – Jeden Tag 3.000 Schritte extra“ die Besucherinnen und Besucher der Müritz-Sail in Waren zu einem 3.000-Schritte-Spaziergang in den Müritz-Nationalpark eingeladen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Harald Ringstorff stellte sie die Kampagne „Bewegung und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Gesundheit vor, die das Ziel verfolgt, möglichst viele Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Mai 2007, 15.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Informationen rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten interessante Informationen zum Thema. Jede Menge Lesenswertes in gedruckter Form, zum Beispiel das Kundenmagazin Zucker der Firma LifeScan (2008 eingestellt), finden Sie in den Lesetipps auf DiabSite. Diese und andere Kundenzeitschriften stehen in unserer Diabetes-Bibliothek auch zum direkten Download bereit. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame und interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 20. Mai 2007, 12.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 19. Mai 2007
Die Themen Übergewicht und Diabetes Typ 2 (=“Alterszucker“) bei Kindern und Jugendlichen gehen zurzeit wieder durch alle Medien. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff wollte nun von Prof. Dr. med. Wieland Kiess, Kinderarzt, Diabetologe und Direktor der Universitäts-Kinderklinik Leipzig, wissen, was dran ist an den Medienberichten, wonach gut und gerne der Eindruck entstehen könnte, jedes zweite „dicke“ Kind hätte Diabetes – mindestens. Außerdem wollte sie von ihm wissen, was denn gegen Übergewicht bei Kindern getan werden könnte. Der Vorschlag von Prof. Kiess: ein Werbe-Euro für Gemüse und Obst für jeden Werbe-Euro für ungesunde Nahrungsmittel. Podcast anhören
Martina Koppelwieser, 19. Mai 2007, 21.40 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Nahezu schmerzlos lassen sich Blutzuckerwerte mit dem Blutzuckermesssystem Finetouch des japanischen Medizinprodukteherstellers Terumo bestimmen. Mit der Möglichkeit zur Regulierung der Stechtiefe von 1,8 Millimetern bis auf 0,3 Millimeter eignet sich die Finetouch Stechhilfe besonders für die regelmäßige Blutzuckermessung bei Kindern und Jugendlichen (aber auch für alle Diabetiker, denen eine schmerzarme Blutgewinnung wichtig ist). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Mai 2007, 19.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten