Einträge aus dem Jahr 2007

Samstag, 8. September 2007
Vieles lernen Menschen mit Diabetes von Ärzten oder freundlichen Diabetesberaterinnen und Diätassistenten. Doch für den Umgang mit der chronischen Stoffwechselstörung im Alltag haben oft andere Diabetiker die besten Tipps. Auf DiabSite finden Sie Gleichgesinnte, zum Beispiel:
* Volker aus Stuttgart
* Anne aus Hückelhoven
* Matthias aus Werdau
* Petra aus Berlin
Diese und viele andere Diabetiker im Kontaktforum auf DiabSite freuen sich auf Ihre E-Mails. Schreiben Sie ihnen von Ihren Erfahrungen und profitieren Sie von den Ideen der Anderen. Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen und nützlichen Erfahrungsaustausch!
Helga Uphoff, 8. September 2007, 14.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 7. September 2007
Zwischen dem 1. und 5. September sind in Wien mehr als 25.000 Kardiologen zusammen gekommen, mehr als 2000 davon aus Deutschland. Ein Thema waren die Europäischen Präventions-Empfehlungen für die Herzgesundheit. Dabei geht es auch um die Vermeidung von Übergewicht und Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. September 2007, 17.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Große Resonanz verzeichnen Wissenschaftler der Hochschule Neubrandenburg bei einer repräsentativen Untersuchung, in der erstmals bundesweit geklärt werden soll, wie gut sich Diabetiker in einem strukturierten Behandlungsprogramm versorgt fühlen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. September 2007, 16.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Schlaraffenland Deutschland – Ein Thema, das uns alle angeht. Nahrungsmittel im Überfluss und die Schnelllebigkeit der Zeit fordern ihren Tribut: Die Gesellschaft wird immer dicker. Wir essen zu viel, zu fett und zu süß. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert: Nur wenn die Menschen ihren Lebensstil ändern und die Ernährung umstellen, kann der dramatische Anstieg chronischer Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Leiden aufgehalten werden. Ernährung ist das zentrale Thema der Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ in Bayreuth. Mit dabei im Einsatz für die Aufklärung: Starkoch Johann Lafer und der prominente Diabetiker Thomas Fuchsberger. Gemeinsam zeigen sie, wie einfach gesunde und schmackhafte Küche, die nicht nur für Diabetiker geeignet ist, zubereitet werden kann. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 7. September 2007, 14.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 6. September 2007
Heute haben wir die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters online gestellt. Und über 2.530 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat erscheint der aktuelle Diabetes-Newsletter mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 6. September 2007, 22.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 5. September 2007
Diabetes gehört in Expertenhand, denn die chronische Stoffwechselstörung hat viele Facetten. Und damit jeder Diabetiker einen Spezialisten in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 730 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Sollte Ihr Diabetesarzt noch nicht dabei sein, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns anzumelden. So können wir gemeinsam dazu beitragen, dass immer mehr Diabetiker frühzeitig in kompetente Hände kommen.
Helga Uphoff, 5. September 2007, 20.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ähnlich wie Erwachsene haben auch schon dicke oder sogar krankhaft übergewichtige Kinder ein hohes Risiko für Stoffwechsel-Störungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das geht wahrscheinlich mit einer früheren oder beschleunigten Atherosklerose einher, mahnten Wissenschaftler im Rahmen des Europäischen Kardiologenkongresses in Wien und empfahlen eine frühzeitige Intervention in Form von Lebensstiländerungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. September 2007, 19.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Dicke haben mehr Risikofaktoren und sterben früher. Sie bekommen nicht nur häufiger einen Typ-2-Diabetes, sondern haben durch ungünstige Cholesterinwerte, hohe Triglyzeridwerte, erhöhten Blutdruck und eine gestörte Nüchternglukose auch ein höheres Risiko, eine Herz-Kreislauf-Krankheit zu bekommen, als Menschen mit normalem Bauchumfang. Experten empfehlen daher eine routinemäßige Bestimmung des Bauchumfangs im hausärztlichen Bereich. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. September 2007, 17.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Nach einer Magenoperation und einem daraus resultierenden massiven Gewichtsverlust verbessert sich die Situation. Die Gefäßentzündungen werden ebenso vermindert, wie die Insulinresistenz, versicherten Wissenschaftler auf dem Europäischen Kardiologenkongress in Wien. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. September 2007, 17.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Diabetes-Kalender auf DiabSite informiert Diabetiker und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, nationale und internationale Kongresse, Diabetikertage und andere Veranstaltungen – zum Beispiel
12.09.2007 – Frankfurt (Oder) – Bewegungskurs für Diabetiker.
11. – 13.10.2007 – Boston, USA – 5th Annual World Congress on the Insulin Resistance Syndrome.
10.11.2007 – Offenburg – Landesdiabetikertag Baden-Württemberg.
Über 1.100 Termine im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen.
Helga Uphoff, 5. September 2007, 09.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog