Einträge aus dem Jahr 2007

Montag, 1. Oktober 2007
Der 8. Erich-Tomzig-Panoramalauf/Ford DiabetesWalk findet als traditioneller Warm up-Lauf am Samstag, 6. Oktober 2007, dem Vortag des 11. Ford Köln Marathon, statt. Die Teilnehmer des Laufes und des Walk sind zugunsten von Kindern mit Diabetes unterwegs. Hauptsponsor der Veranstaltung ist die Ford-Werke GmbH. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Oktober 2007, 11.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ab heute liegt der neue Diabetiker Ratgeber mit dem Titel-Thema „Kraft fürs schwache Herz“ wieder in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme für Sie bereit. Lesen Sie in der Oktober-Ausgabe außerdem, wie Sie der Depression entkommen, testen Sie Ihr Wissen über gesunde Füße trotz Diabetes und erfahren Sie, wie Sie auch mit Diabetes in der Schwangerschaft zum Happy End kommt. Darüber hinaus gibt es auch in diesem Heft wieder Spaß und Infos für Kinder mit Diabetes, leckere Rezepte und Tipps zu mehr Bewegung im Alltag. Lassen Sie die Muskeln spielen. Denn Krafttraining ist nicht nur was für Bodybuilder. Auch ältere Menschen mit Diabetes können davon profitieren. Wie, das erfahren Sie im aktuellen Diabetiker Ratgeber. Weitere Empfehlungen zu interessanten Diabetes-Büchern und –Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in den Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte auf Ihrer DiabSite. Einige Kundenmagazine stehen hier sogar zum direkten Download bereit.
Helga Uphoff, 1. Oktober 2007, 09.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Für die zielgerichtete Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite wertvolle Unterstützung. Links zu über 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten sind in verschiedenen Kategorien übersichtlich sortiert. Kommentare erleichtern die Auswahl, und regelmäßige Tests stellen sicher, dass die Seiten auch erreichbar sind. Im Rahmen der Qualitätssicherung haben wir heute wieder alle internen und externen Links getestet und auf den neusten Stand gebracht.
Helga Uphoff, 1. Oktober 2007, 08.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 30. September 2007
Kürbisse sind derzeit wieder überall zu sehen – im Supermarkt wie auf dem Wochenmarkt oder auf Verkaufsständen an der Straße. Und weil die Saison nicht so sehr lang dauert, bietet es sich an, jetzt reichlich zuzugreifen. Jedoch trauen sich viele Deutsche noch nicht so recht heran an den exotisch anmutenden Kürbis. Daher möchten wir Ihnen heute ein ideales Rezept für Einsteiger vorstellen: Sahnige Kürbissuppe mit Kokos. Der etwas nussige Eigengeschmack des Hokkaidokürbisses – des bekanntesten Speisekürbisses, bei dem übrigens auch die Schale mitgegessen werden kann – wird hier durch Kokosflocken und Schmand abgerundet. Die Zubereitung ist schnell und super einfach, und die fertige Suppe ist dank ihrer appetitanregenden Farbe ein Schmaus für die Augen wie für die Geschmacksnerven. Viele, viele weitere Rezeptvorschläge für Menschen mit und ohne Diabetes bietet Ihnen das Diabetes-Portal Diabsite, inklusive aller relevanten Nährwert- und BE-Angaben.
Martina Koppelwieser, 30. September 2007, 08.41 Uhr, Kategorie: Rezepte
Als wahrer „Nährstoffprotz“, wie der ursprünglich aus Kleinasien stammende Brokkoli häufig bezeichnet wird, sollte der enge Verwandte des Blumenkohls am besten möglichst häufig auf den Tisch kommen. Neben zahlreichen sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen – insbesondere Kalzium und Kalium – ist Brokkoli nämlich besonders reich an Vitaminen. Vor allem versorgt er uns mit großen Mengen Vitamin C. Bei 115 mg Vitamin C im rohen bzw. 90 mg im gekochten Gemüse können Sie so mit nur 100 g Brokkoli unter Umständen schon Ihren gesamten Tagesbedarf abdecken. Der beträgt laut den D-A-CH-Referenzwerten (den Empfehlungen der deutschen, österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Ernährung) für gesunde Erwachsene 100 mg, für Raucher und Stillende jedoch bereits 150 mg. Menschen mit akuten und chronischen Krankheiten benötigen noch mehr. Es kann also nicht schaden, öfter einmal eine große Portion möglichst schonend gegarten Brokkolis zu genießen. Unser heutiger Rezeptvorschlag – Überbackener Brokkoli mit Salami – sieht 200 g Brokkoli vor und ist mit nur 452 kcal zudem ausgesprochen kalorienarm. Mit anderen Worten: Das Gericht ist bestens geeignet für die gesunde Küche ohne Kompromisse in punkto Geschmack geeignet. Weitere Rezeptideen, auf die dieses Kriterium zutrifft, finden Sie unter Rezepte für die schlanke Linie. Lassen Sie sich’s schmecken!
Martina Koppelwieser, 30. September 2007, 07.42 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 29. September 2007
Sie wollen sich über neue Entwicklungen informieren? Oder sich mit anderen Diabetikern zum Erfahrungsaustausch treffen? Der Diabetes-Kalender der DiabSite informiert Sie über Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus. Zum Beispiel:
04.10.2007 – Traismauer, Österreich – Blutdruck.
05.11.2007 – Bielefeld – Diabetikertreffen für Typ 1 und Insulinpflichtige.
06.12.2007 – Wunstorf – Ich komme ins Krankenhaus – Was nun?.
Bestimmt findet sich in unserem umfangreichen Diabetes-Terminkalender auch eine interessante Veranstaltung in Ihrer Nähe. Stöbern Sie doch einfach einmal!
Helga Uphoff, 29. September 2007, 17.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 28. September 2007
Zurzeit findet in Berlin die 33. Jahrestagung der International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD, Internationale Gesellschaft für Diabetes bei Kindern und Jugendlichen) statt.
DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff sprach mit der Kinderdiabetologin und Tagungspräsidentin PD Dr. Olga Kordonouri unter anderem über das Motto der diesjährigen Veranstaltung, „Diabetes in Motion in the Year of the Child„, und die „DAWN Youth„-Initiative, die die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit Diabetes mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken will. Podcast-Episode anhören
Martina Koppelwieser, 28. September 2007, 22.46 Uhr, Kategorie: Diabetes-Radio
Die richtige Ernährung spielt neben dem Blutzuckermanagement und einer ausreichenden Bewegung eine entscheidende Rolle in der Behandlung des Typ-1- und Typ-2-Diabetes. BD Medical – Diabetes Care bietet jetzt auf seiner Internetpräsenz www.bddiabetes.de ein interaktives Ernährungsprogramm an, das einfach zu bedienen und für alle Interessierte frei zugänglich ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 28. September 2007, 13.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diagnose Schwangerschaftsdiabetes! Etwa fünf Prozent der werdenden Mütter entwickeln einen so genannten Gestationsdiabetes. Sie brauchen besondere Aufmerksamkeit, damit weder Mutter noch Kind durch zu hohe oder zu niedrige Blutzuckerwerte gefährdet werden. Heute stellen wir Ihnen den neuen Ratgeber Diabetes in der Schwangerschaft vor. Er informiert über Ursachen, Risiken und Behandlung des Schwangerschaftsdiabetes und ist im Kirchheim Verlag erschienen. Weitere Bücher und Zeitschriften zum Thema Diabetes finden Sie in der Rubrik Lesetipps auf der DiabSite. Besuchen Sie unsere umfangreiche Diabetes-Bibliothek – die zahlreichen Publikationen warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!
Helga Uphoff, 28. September 2007, 11.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Da außer dem Internet auch viele Bücher und Zeitschriften interessante Diabetes-Informationen bieten, finden Sie auf der DiabSite neben den zahlreichen aktuellen Beiträgen auch Hinweise zu Printmedien, die sich mit dem Thema beschäftigen. Heute erscheint das neue Diabetes-Journal. Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Organs des Deutschen Diabetiker Bundes informiert unter anderem über die Vorteile der Insulinpumpentherapie, natürliche Zuckersenker aus dem Garten, Krafttraining für Typ-2-Diabetiker und die Ursachen und Symptome einer Unterzuckerung. Außerdem finden Sie im Diabetes-Journal schon jetzt Hinweise zum Deutschen Diabetikertag 2008 in Kassel und zum Weltdiabetestag 2007. Die Deutsche Diabetes-Union ist auch in diesem Jahr wieder Ausrichter der Zentralveranstaltung in Deutschland, die anlässlich des Weltdiabetestages in Saarbrücken stattfinden wird. Diesen und viele weitere Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Profis finden sie übersichtlich sortiert auf der DiabSite. Einige Kundenmagazine können sogar für die Offline-Lektüre direkt heruntergeladen werden.
Helga Uphoff, 28. September 2007, 11.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog