Einträge aus dem Jahr 2007

Sonntag, 21. Oktober 2007
Eine einfach zuzubereitende und noch dazu gut vorzubereitende Vorspeise, die – gerade in der kälteren Jahreszeit – immer gut ankommt, ist eine selbstgemachte Zwiebelsuppe. Den richtigen Pfiff bekommt der Klassiker aus gedünsteten und mit Fleischsuppe aufgefüllten Zwiebeln durch einen guten Schuss Weißwein, darin geschmolzenem Bergkäse und cremig gerührtem Schmand. Dazu oder darauf gibt’s gerösteten Toast oder Croûtons. Wer Kalorien sparen möchte, kann den Schmand natürlich auch weglassen. Ihre Gäste werden in jedem Fall begeistert sein! Weitere Anregungen für eine Vorspeise oder eine Suppenmahlzeit mit Nährwert- und BE-Angaben finden Sie in der Rubrik Suppen und Eintöpfe auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Martina Koppelwieser, 21. Oktober 2007, 16.04 Uhr, Kategorie: Rezepte
Manche Gerichte brauchen einfach ihre Zeit, bis sie ihr Aroma voll entfalten können. So auch ein schöner Rinderschmorbraten in Rotweinsauce mit böhmischen Serviettenknödeln. Der muss nicht nur vorab zwei Tage in einer aromatischen Rotweinmarinade ziehen, sondern benötigt auch gute zwei Stunden im Ofen. Aber das lässt andererseits auch wieder genügend Zeit, inzwischen in aller Ruhe aus Mehl, Eiern, Milch und Hefe den bzw. die böhmischen Serviettenknödel zuzubereiten und – in einer Stoffserviette oder einem Handtuch eingeschlagen – zu garen. Dazu passt Wurzelgemüse oder ein schöner Salat und – natürlich – ein Glas Rotwein. Wir wünschen guten Appetit! Weitere Festtagsessen und sogar mehrgängige Menüs bietet Ihnen die DiabSite in der Rubrik Festtagsmenüs – natürlich mit allen wichtigen Angaben zum Energiegehalt für Menschen mit Diabetes.
Martina Koppelwieser, 21. Oktober 2007, 14.13 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 20. Oktober 2007
Leider nehmen viele Diabetiker und auch manche Ärzte den Diabetes mellitus nicht ernst. Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenversagen, Erblindungen und Amputationen können die Folge sein. Damit Ihnen das erspart bleibt, sollten Sie mit dem Diabetes zu einem spezialisierten Arzt, sprich Diabetologen gehen. Sie kennen keinen Diabetesarzt? Kein Problem! Unsere Liste mit mehr als 750 Adressen von Diabetologen DDG, die wir in dieser Woche wieder ausgebaut haben, hilft Ihnen bei der Suche nach einem Diabetes-Experten in der Nähe. Übrigens dient eine gute Stoffwechseleinstellung nicht nur zur Vermeidung von Spätkomplikationen – optimal eingestellte Diabetiker sind auch aktiver und haben eine deutlich höhere Lebensqualität.
Helga Uphoff, 20. Oktober 2007, 16.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 19. Oktober 2007
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Beratungen zur Methode Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) bei denjenigen Erkrankungen einzustellen, bei denen nur eine geringe Versorgungsrelevanz besteht. Die Beratungen zur HBO bei den Indikationen diabetisches Fußsyndrom, Brandwunden und idiopathische Femurkopfnekrose waren schon weit fortgeschritten und werden demnächst abgeschlossen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Oktober 2007, 21.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Als Grund gibt das Unternehmen an, Diabetiker und Ärzte hätten das Insulin, das ähnlich wie ein Asthmaspray inhaliert wird, nicht angenommen. Sicherheitsprobleme sollen bei der Entscheidung, die gestern bekannt gegeben wurde, keine Rolle gespielt haben, wie das Deutsche Ärzteblatt heute in seiner Online-Ausgabe berichtete. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Oktober 2007, 20.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wissenswertes rund um den Diabetes mellitus finden Sie nicht nur im Internet. Auch Bücher und Zeitschriften bieten Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten interessante Informationen zum Thema. Heute stellen wir Ihnen gleich zwei neue Zeitschriften aus dem Hause Roche Diagnostics vor: Das Kundenmagazin Accu-Chek Dialog wendet sich an alle Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2.
In der Zeitschrift Accu-Chek Diabetes Live geht es vor allem um die Insulinpumpen-Therapie. Beide Publikationen werden in diesen Tagen an die Abonnenten verschickt. Aber natürlich können auch Sie die Kundenmagazine bei der Firma Roche bestellen. Weitere Diabetes-Bücher und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in den aktuellen Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Profis auf der DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und laden Sie herzlich zu einem Besuch unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek ein, die wie alle Bereiche der DiabSite regelmäßig aktualisiert wird! Stöbern Sie doch wieder einmal in Ruhe in unseren Lesetipps. Es lohnt sich!
Helga Uphoff, 19. Oktober 2007, 19.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 18. Oktober 2007
Weltweit steigt die Zahl der Diabetiker. Einige sprechen bereits von einer Diabetes-Epidemie. Und beinahe jeder hat einen Diabetiker in der Familie oder zumindest im Freundeskreis. Dennoch halten sich einige Irrtümer in Sachen Diabetes hartnäckig. Mit der weltweiten Aufklärungs-Kampagne „Vereint gegen Diabetes“ will die Internationale Diabetes Föderation, unterstützt von engagierten Unternehmen wie Bayer HealthCare, aufklären und gegen weit verbreitete Irrtümer aktiv werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Oktober 2007, 17.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine Folge von starkem Übergewicht und Adipositas ist ein deutlich erhöhtes Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Doch langfristige Behandlungserfolge gegen Übergewicht gibt es nicht. Die Prävention von Adipositas ist deshalb eines der Themen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft auf ihrer Herbsttagung, die am 26. und 27. Oktober 2007 in Berlin stattfindet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Oktober 2007, 12.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Monat für Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite rund 300 aktuelle Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Profis nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
24. – 27.10.2007 – Dresden – Von der Versorgungsforschung zur Prävention.
22.11.2007 – Ludwigsburg – Der Diabetiker und seine Füße.
29.12.2007 – Eisenach – Jahresabschluss und Vorschau auf 2008.
Wenn auch Sie stets wissen wollen, was zum Thema Diabetes diskutiert wird, oder wo sich Diabetiker und Diabetes-Experten in Ihrer Nähe treffen, stöbern Sie wieder einmal in den Terminen auf der DiabSite. Mit den zahlreichen Veranstaltungshinweisen im unserem großen Diabetes-Kalender sind Sie stets bestens informiert.
Helga Uphoff, 18. Oktober 2007, 08.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 17. Oktober 2007
Halloween kommt. Hexen-, Geister- und Kürbiskostüme werden aus den Schränken geholt und die Halloween-Streifzüge durch die Nachbarschaft beginnen. Mit dem Schlachtruf „Süßes oder Saures“ ziehen die kleinen Geister von Tür zu Tür und fordern von ihren Opfern Süßigkeiten. Es darf auch mal ein Apfel sein, damit der Spaß nicht zu Diabetes und anderen Krankheiten führt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Oktober 2007, 18.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten