Einträge aus dem Jahr 2007

nach oben
Freitag, 9. November 2007

Eine ALLIANZ für Diabetes

Allianzh-Arena in blau „UNite for Diabetes“, die weltweite Kampagne der Internationalen Diabetesföderation, die im Dezember 2006 zur einstimmigen Verabschiedung einer UN-Resolution zu Diabetes geführt hat, findet mit dem diesjährigen Weltdiabetestag am 14. November 2007 ihren Höhepunkt. Es ist gelungen, die Vereinten Nationen zu überzeugen, dass nicht nur Infektionskrankheiten, sondern auch eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus hohe Aufmerksamkeit benötigt, da es sich hierbei um die weltweit größte und am stärksten wachsende Zivilisationskrankheit handelt. Nachricht lesen

Diabetes gehört in Expertenhand

Schließlich gehen Sie mit einem Mercedes auch nicht in die Trabi-Werkstatt, oder? Und damit jeder Diabetiker einen kompetenten Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 750 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Heute haben wir im Rahmen unserer Qualitätskontrollen wieder viele Adressen von Diabetesärzten telefonisch überprüft, und – damit jeder Diabetiker in kompetente Hände kommt – auch wieder einige Listen ausgebaut. Sollte Ihr Diabetologe noch nicht auf der DiabSite sein, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis in unsere Liste einzutragen. So können auch in Ihrer Region künftig noch mehr Diabetiker einen spezialisierten Arzt finden.

Kinder und Jugendliche mit Diabetes benötigen spezielle Therapien

Diabetes mellitus ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen: In Deutschland sind etwa 25.000 an Diabetes Typ 1 oder Diabetes Typ 2 erkrankt. Obwohl es wirksame Behandlungs- und Versorgungskonzepte für Heranwachsende mit Diabetes gibt, werden diese noch nicht flächendeckend umgesetzt. Darauf weist die Deutsche Diabetes-Gesellschaft anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2007 hin. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 8. November 2007

Diabetes im Alter

DiabSite Diabetes-Radio Eine Woche vor dem Weltdiabetestag unter dem Motto „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“ möchten wir heute unseren Blick auch einmal auf das andere Ende der Skala richten und ein Thema ansprechen, das leider häufig etwas „stiefmütterlich“ behandelt wird: Diabetes bei älteren und alten Menschen. Dass man darüber verhältnismäßig wenig hört und liest, bedeutet jedoch zum Glück nicht, dass sich auf dem Gebiet nichts tut. Das hat DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff von ihrem heutigen Interviewpartner, Dr. med. Andrej Zeyfang, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Geriatrie am Bethesda-Krankenhaus in Stuttgart und Leiter der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Geriatrie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, erfahren. Dr. med. Andrej Zeyfang Erfreulicherweise gibt es inzwischen Projekte in Alten- und Pflegeheimen, z.B. in Baden-Württemberg, in denen Pflegekräften größere Kompetenzen in Bezug auf die Insulinanpassung und Ernährung im Rahmen der Diabetes-Therapie eingeräumt wird. Maßgeblich beteiligt an den Bemühungen, Senioren mit Diabetes mehr Lebensqualität zu erhalten, ist auch der Arbeitskreis FoDiAl – Fortbildung Diabetes in der Altenpflege, in dem Ärzte, Pädagogen, Altenpfleger und Diabetesberater unter anderem ein strukturiertes Schulungsprogramm erarbeitet haben. Podcast-Episode anhören

Hoppe appelliert an Bundestag: Keine Misstrauenskultur gegenüber Patienten!

„Mit diesem Überwachungsgesetz begründet die Politik eine tiefe Misstrauenskultur gegenüber den Patienten in Deutschland“, sagte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe vor der entscheidenden Beratung des Gesetzes zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung im Deutschen Bundestag. Nachricht lesen

Vitalität erleben

Im November 2007 führt ELIXIA in Deutschland und Österreich das neue Vitalitätskonzept ein. Dieses ELIXIA Kern-Produkt führt alltagstaugliche Programme für bewusste Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung in einem einzigen Konzept zusammen. In Verbindung mit der persönlichen Betreuung in den Vitalclubs unterstützt ELIXIA damit seine Kunden bei ihrem Wunsch nach mehr Vitalität und Wohlbefinden. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 7. November 2007

Weltdiabetestag 2007: Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Logo zum Weltdiabetestag 2007 In einer Woche ist es soweit: Am 14. November wird in über 195 Ländern der Weltdiabetestag mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen begangen. Das Motto dieses Tages lautet für 2007 und 2008: „Diabetes bei Kindern und Jugendlichen“. Zu diesem Thema hat die International Diabetes Federation (IDF) eine umfangreiche und informative Broschüre herausgegeben. Die war leider bisher nur in englischer Sprache erhältlich – bis heute! Denn das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite hat diese Broschüre mit Unterstützung der Florian Müller GmbH ins Deutsche übersetzen lassen und unter Weltdiabetestag 2007 – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen die kompletten Inhalte online gestellt.

nach oben
Dienstag, 6. November 2007

Diabetes-Umfrage: Lückenlose Therapiekontrolle ist eine Frage des Geldes

Grafik zu den Umfrageergebnissen In der regelmäßigen, eigenverantwortlichen Kontrolle ihrer Blutzuckerwerte sieht die überwältigende Mehrheit aller Diabetiker erhebliche Vorteile. Dennoch würde gut die Hälfte der Betroffenen ihren Blutzucker seltener überprüfen, müssten sie die Teststreifen für ihre Blutzuckermessgeräte selbst bezahlen. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten repräsentativen Befragung von TNS Healthcare hervor. Nachricht lesen

Wo treffen sich Diabetiker und Diabetes-Profis?

Jede Menge Termine von Diabetesveranstaltungen finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender stehen Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien bereit, zum Beispiel:
14.11.2007 – weltweit – World Diabetes Day (Weltdiabetestag) 2007.
14.12.2007 – Oberwart, Österreich – Insulinpumpenstammtisch und Weihnachtsfeier.
14.01.2008 – Backnang – Fühlen Sie Sich wohl in Ihrer Haut?
Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte in Ihrer Nähe treffen. Mit DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

nach oben
Montag, 5. November 2007

Telefonaktion zum Thema Erektionsstörungen

Kissenwurf Unsicherheit, Angst und Scham erschweren es vielen Männern mit Erektionsstörungen, offen ihr Problem bei einem Arzt anzusprechen. Ein erster, leichter zu gehender Schritt kann ein Informationsgespräch am Telefon sein. Deshalb bietet die Aufklärungsinitiative „Helden der Liebe“ von Lilly Deutschland vom 7. November bis 14. Dezember 2007 eine kostenlose Experten-Hotline an. Zu den wichtigsten Ursachen für das Problem mit der Liebe zählen weit verbreitete Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck. Nachricht lesen