Einträge aus dem Jahr 2025

Montag, 13. Januar 2025
Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern
Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede:r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, erklärten die Verbraucherzentrale Bundesverband, das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V., das Deutsche Kinderhilfswerk, der Kinderschutzbund, der Bundesjugendring und die Verbraucherorganisation foodwatch. Die Verbände schlagen vier konkrete Maßnahmen vor, die der Koalitionsvertrag der künftigen Regierung beinhalten müsse: eine Süßgetränkeabgabe, Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel, ein gesundes kostenloses, Mittagessen nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Kitas und Schulen und die Streichung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Diese Maßnahmen seien nicht nur sozial gerecht, sondern böten das Potenzial, erhebliche Gesundheitskosten einzusparen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Januar 2025, 17.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 12. Januar 2025
Impfung, Abstand und Hygiene – so beugen Sie der Grippe vor
Winterzeit ist Grippe- und Erkältungszeit: Doch anders als eine Erkältung ist die echte Grippe eine ernstzunehmende Erkrankung, vor allem für Menschen mit einem höheren Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Der beste Schutz ist die Grippeimpfung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie insbesondere für Ältere ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere und medizinisches Personal. Ob Sie zu den Menschen gehören, denen die STIKO eine Grippeimpfung empfiehlt, erfahren Sie online mit dem „Grippe-Impfcheck“ der BZgA. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Januar 2025, 15.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 11. Januar 2025
Größter medikamentöser Gewichtsverlust mit Retatrutid – einem GIP- / GLP-1- / Glukagon-Rezeptoragonisten
Der Markt der Abnehmspritzen boomt auch bei Übergewichtigen und Adipösen ohne Diabetes gewaltig. An der Spitze stehen die Präparate der Firmen Novo Nordisk (Semaglutid: Ozempic und Wegovy) und Eli Lilly (Tirzepatid: Mounjaou und Zepbound.). Es gibt noch eine Reihe weiterer Präparate wie etwa Liraglutid, die zur Gewichtsabnahme eingesetzt werden können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Januar 2025, 16.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 10. Januar 2025
Nach dem Gespräch zwischen Milliardär Elon Musk und AFD-Cheffin Alice Weidel haben viele die Plattform Twitter/X verlassen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite sind dort schon seit Mitte 2023 nicht mehr aktiv. Jetzt haben auch zahlreiche Forschungseinrichtungen und Hochschulen erkannt, dass die aktuelle Ausrichtung der Plattform nicht mehr mit ihren Grundwerten vereinbar ist. Uns finden Sie schon lange bei Mastodon und Bluesky. Manche brauchen halt etwas länger, Wir fragen uns nur, wann die Menschen merken, dass Facebook und Instagram mit Mark Zuckerberg auch nicht besser sind?
Helga Uphoff, 10. Januar 2025, 18.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 9. Januar 2025
Neue Vorstandsmitglieder bei diabetesDE
Bei der Mitgliederversammlung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe Ende November 2024 in Hannover sind drei neue Vorstandsmitglieder gewählt worden: Tanja Braun (Diabetesberaterin), Stephanie Haack (Typ 1) und Maya Curman (Typ 2) ergänzen das Team um den Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Kröger (Diabetologe), die stellvertretende Vorsitzende Diana Droßel (Typ 1) sowie Prof. Dr. Thomas Haak (Diabetologe) und Dr. Michael Kleer (Typ 1). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Januar 2025, 19.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 8. Januar 2025
Für Diabetes- und andere Medikamente eine Befreiung prüfen
Millionen Menschen in Deutschland haben einen Anspruch darauf, sich für das Jahr 2025 von Zuzahlungen zu Arzneimitteln und anderen Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung befreien zu lassen. Dazu können sie ihre Belastungsgrenze auf dem Gesundheitsportal www.aponet.de berechnen und sodann einen entsprechenden Antrag bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen. Auf diese Möglichkeit macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) insbesondere alle Patientinnen und Patienten aufmerksam, die im Laufe des Jahres 2025 ein planbares Einkommen (z.B. eine monatliche Rente) haben und regelmäßig Zuzahlungen (z.B. auf Medikamente gegen chronische Krankheiten) leisten müssen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Januar 2025, 19.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 7. Januar 2025
Nach langer Zeit haben wir unseren Diabetes-Kalender wiederbelebt. Jetzt sind Sie wieder eingeladen, uns Veranstaltungshinweise zu schicken. Sie leiten eine Diabetiker-Selbsthilfegruppe oder treffen sich regelmäßig mit anderen Diabetikerinnen? Dann schicken Sie uns bitte eine E-Mail oder füllen Sie das Formular auf der Seite: Diabetes-Veranstaltungen aus. Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite informiert Diabetiker und ihre Behandler über Treffen mit Diabetes-Interessierten. Wir haben neue Termine im Diabetes-Kalender eingetragen. Zum Beispiel in:
– 09.01.2025 – Heidelberg – Freiraum – Psychologische Beratung/DiabetesCoaching
– 20.01.2025 – Sankt Augustin-Mülldorf – Akzeptanz bei Diabetes
– 23\. bis 25.01.2025 – Berlin und online – Time for 2 – diatec 2025
Bisher nur ein paar weitere Termine finden Diabetiker/innen und Fachleute in unserem Diabetes-Kalender. Gewiss ist da auch etwas für Sie dabei.
Helga Uphoff, 7. Januar 2025, 16.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 6. Januar 2025
Exklusive Vertriebsvereinbarung für neues rtCGM-System zwischen A.Menarini Diagnostics und Sinocare
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist für Menschen mit Diabetes und einer intensivierten Insulintherapie zum Standard der Stoffwechselkontrolle geworden. Auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes gewinnt diese Technologie zunehmend an Bedeutung, denn zahlreiche Studien mit großen Teilnehmerzahlen weisen eindrücklich nach, dass die Visualisierung der Glukoseverläufe positiven Einfluss auf das Therapieverhalten und den Glukosestoffwechsel der Anwender hat. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Januar 2025, 20.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 5. Januar 2025
Welcher Sport für Diabetiker besonders gut ist
„Diabetes Typ 2 ist meist die Folge einer ungesunden Lebensweise. Regelmäßige sportliche Betätigung und eine ausgewogene Ernährung können das Risiko senken.“ Doch wie viel Bewegung sollte es sein? Welche Sportarten sind für Menschen mit Diabetes besonders geeignet? Warum ist Bewegung für Diabetiker so wichtig? Wann zum Arzt-Check? Antworten auf diese und weitere Fragen zu Diabetes und Sport bietet folgende Website von t-online. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. Januar 2025, 16.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. Januar 2025
Kennen Sie Ihr Diabetes-Risiko?
Etwa 90 Prozent aller Menschen mit Diabetes haben einen Typ-2-Diabetes (auch „Alterszucker“ genannt). Der wird leider oft viel zu spät erkannt. Dabei schädigt er schon in einer sehr frühen Phase die kleinen und großen Gefäße. Wir unterstützen die Diabetes-Früherkennung und laden Sie heute ein, im Bereich Diabetes-Prävention Ihr ganz persönliches Risiko zu testen. Dazu brauchen Sie keine Laborwerte. Ein Klick auf den FINDRISK-Fragebogen genügt, schon können Sie acht einfache Fragen beantworten und Ihr Diabetes-Risiko ermitteln. Zögern Sie also nicht und machen Sie mit!
Helga Uphoff, 4. Januar 2025, 17.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog