Einträge aus dem Jahr 2025

Montag, 26. Mai 2025
14. Diabetes-Charity-Gala am 9. Oktober im TIPI in Berlin mit Ticketverkauf
Weltweit stehen jedes Jahr 2,2 Millionen neue Fälle von Typ-2-Diabetes und 1,2 Millionen neue Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Konsum von mit Zucker gesüßten Getränken in Zusammenhang. Das lassen Schätzungen der US-amerikanischen Tufts University vermuten. Dafür wurden Daten aus 184 Ländern für das Jahr 2020 ausgewertet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. Mai 2025, 19.59 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 25. Mai 2025
Schaltzentrale Gehirn: neue Erkenntnisse zur neuronalen Steuerung von Essverhalten und Stoffwechselprozessen
Das Gehirn ist nicht nur ein kognitives Zentrum, sondern auch ein integraler Bestandteil der Stoffwechselregulation. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass das zentrale Nervensystem über hormonelle und neuronale Signale maßgeblich daran beteiligt ist, wie der Körper Energie verarbeitet, speichert und verteilt. Besonders die zentrale Wirkung des Hormons Insulin rückt dabei in den wissenschaftlichen Fokus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. Mai 2025, 12.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 24. Mai 2025
Fördern zuckerhaltige Getränke Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Beschwerden?
Weltweit stehen jedes Jahr 2,2 Millionen neue Fälle von Typ-2-Diabetes und 1,2 Millionen neue Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit dem Konsum von mit Zucker gesüßten Getränken in Zusammenhang. Das lassen Schätzungen der US-amerikanischen Tufts University vermuten. Dafür wurden Daten aus 184 Ländern für das Jahr 2020 ausgewertet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 24. Mai 2025, 16.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 23. Mai 2025
Studie zeigt: mehr Qualität, bessere Ergebnisse
Zertifikate der DDG sichern den Behandlungserfolg von Menschen mit Diabetes
Menschen mit Diabetes mellitus, die in einem Krankenhaus mit Zertifizierung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) behandelt werden, haben ein geringeres Risiko, im Krankenhaus zu versterben. Das ergab eine aktuelle Auswertung von über 8 Millionen Krankenhausaufenthalten aus den Jahren 2021 bis 2023. Auf der heutigen Online-Pressekonferenz im Vorfeld des Diabetes Kongresses 2025 stellte Professor Dr. med. Andreas Fritsche die Ergebnisse der Versorgungsstudie vor und erläuterte, warum die besondere Expertise diabetologischer Fachabteilungen dringend strukturell und gesetzlich abgesichert werden muss. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. Mai 2025, 13.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 22. Mai 2025
Der Alltag mit der chronischen Stoffwechselkrankheit ist manchmal kompliziert. Doch hin und wieder bietet er auch schöne oder gar komische Erlebnisse. Zum Beispiel wenn eine Diabetikerin 60 Jahre Diabetes feiert oder der Insulinpen tatsächlich für einen Kugelschreiber gehalten wird. Humorvolle Geschichten haben wir für Sie gesammelt und im Bereich Diab-Stories veröffentlicht. Eine ideale Lektüre, wenn es mit der Blutzuckereinstellung mal nicht so richtig klappt, Sie gerade vom Diabetes genervt sind oder an einem verregneten Tag lachen möchten. Haben Sie auch schon etwas Lustiges mit Ihrem Diabetes erlebt? Dann schreiben Sie es auf und schicken es einfach an die DiabSite-Redaktion. Ihre Geschichte kann anderen Diabetikern Mut machen und der Krankheit den Schrecken nehmen.
Helga Uphoff, 22. Mai 2025, 20.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 21. Mai 2025
Erste europäische Studie bei Frauen erlaubt fundierte Wahl der Methode beim Herzklappenersatz
Ältere Frauen mit Vorerkrankungen wie Diabetes könnten besonders profitieren
Herzklappenverkalkungen sind häufige Erkrankungen des Alters v.a. bei Frauen. Im europäischen RHEIA-Projekt werden erstmals bei Patientinnen die zwei Behandlungen – chirurgischer Klappenersatz und TAVI-Katheterintervention – verglichen. Erste Ergebnisse stellen beiden Methoden ein hervorragendes Zeugnis aus. Je nach Alter und Risikoprofil der Patientinnen ergeben sich jedoch Vor- und Nachteile, wie der chirurgische Studienkoordinator Nikolaos Bonaros von der Medizin Uni Innsbruck berichtet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2025, 17.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 20. Mai 2025
Sichere Nanomedizin in der Schwangerschaft
Bei Krankheiten während der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht geboten, denn nicht alle Medikamente sind verträglich für Mutter und Kind. Darum entwickelt ein internationales Team unter Beteiligung von Empa-Forschenden nun Nanomedikamente, die eine sichere und effektive Therapie von Entzündungsprozessen in der Schwangerschaft ermöglichen sollen. Denn Schwangerschaftskomplikationen werden häufig von Entzündungen hervorgerufen oder begleitet, jedoch sind die Behandlungsmöglichkeiten oft nicht genügend effektiv oder stehen im Verdacht die Entwicklung des Fötus zu stören. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Mai 2025, 11.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 19. Mai 2025
Abbott veröffentlicht einen Film, der die Herausforderungen eines Lebens mit Diabetes beleuchtet
„Ein Muffin wird dich nicht umbringen“, „Ich bekomme Diabetes, wenn ich das nur anschaue“, „Diese Person sieht nicht aus, als hätte sie Diabetes“. Neue Umfrageergebnisse und ein von Abbott veröffentlichter Film verdeutlichen, wie alltägliche Kommentare wie diese Menschen mit Diabetes beeinflussen können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. Mai 2025, 17.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 18. Mai 2025
Testen Sie Ihr Risiko für Diabetes Typ 2
Bekommen nur alte Leute Diabetes? Nein! Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland rund 2 Millionen Menschen Diabetes haben, ohne es zu wissen. Testen Sie jetzt Ihr ganz persönliches Risiko. Wir empfehlen das vor allem, wenn enge Verwandte mit Diabetes leben. Schon durch die genetische Veranlagung steigt das Diabetes-Risiko. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, ist ein Arztbesuch zur Ergreifung von ersten Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf der DiabSite. Diabetiker/innen schicken den Link ihren Angehörigen, damit diese noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen. Bei einem erhöhten Risiko wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren behandelnden Arzt.
Helga Uphoff, 18. Mai 2025, 12.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 17. Mai 2025
Für wen eignet sich die Abnehmspritze?
„Ozempic mit dem Wirkstoff Semaglutid ist ein hochwirksames Diabetes-Medikament. Weil es den Appetit zügelt, macht es vor allem als Mittel zum Abnehmen Schlagzeilen. Alles zu Wirkung, Nebenwirkungen und weiteren Effekten.“ Das Medikament senkt den Blutzuckerspiegel, hilft beim Abnehmen und schützt die Gefäße. Hört sich gut an. Ozempic und andere Abnehmmedikamente mit dem Wirkstoff Semaglutid können aber auch erheblichen Nebenwirkungen haben. Warum die Therapie mit Ozempic manchmal schwierig und nicht für alle erschwinglich ist, erklärt Dr. Kirsten Hellner in einem kurzen Videobeitrag. Mehr erfahren Sie auf folgender der Seite vom NDR. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 17. Mai 2025, 16.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog