Einträge von Mittwoch, 12. November 2025

nach oben
Mittwoch, 12. November 2025

Nach der Menopause steigt das Diabetes-Risiko

Wie Frauen gegensteuern können

Diabetes-Risiko" Die Menopause verändert den weiblichen Stoffwechsel – oft unbemerkt und doch tiefgreifend. Sinkende Hormonspiegel führen zu einer Zunahme von Bauchfett, Insulinresistenz und ungünstigen Blutfettwerten. Dadurch steigt deutlich das Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz- und Lebererkrankungen. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) betont: Diese Lebensphase ist kein Rückschritt, sondern eine Gelegenheit, die eigene Gesundheit bewusst zu stärken. Frauen können durch vermehrte Bewegung, ausgewogene Ernährung und gezielte Vorsorge aktiv dazu beitragen, ihren Stoffwechsel langfristig zu stabilisieren. Das Thema stand im Mittelpunkt der Kongress-Pressekonferenz zur Diabetes Herbsttagung 2025. Nachricht lesen

4 Jahrzehnte Insulinpen und Diabetesberatung

Technik trifft Kompetenz

Wie moderne Insulinpens das Leben mit Diabetes erleichtern – und warum die Diabetesberatung dabei unverzichtbar ist

Zum In Deutschland müssen sich etwa 2 Millionen Menschen mit Diabetes täglich Insulin spritzen. Rund 95 Prozent dieser Patientinnen und Patienten nutzen hierfür einen Insulinpen. Vor 40 Jahren wurde der erste Insulinpen entwickelt und war eine große Entlastung für Patientinnen und Patienten. Ein großer Gewinn für Betroffene war zu dieser Zeit auch die Diabetesberatung in Deutschland: Seit 1983 ist sie aus der Diabetesversorgung nicht mehr wegzudenken. Beide Entwicklungen gehen Hand in Hand und haben die Behandlung des Diabetes grundlegend verändert. Zum Weltdiabetestag erinnert der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) daran: Moderne Technik kann nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn sie richtig angewendet wird – und das gelingt mit individueller professioneller Diabetesberatung. Nachricht lesen