Home > Aktuelles > Diabetes-Newsletter > Archive > 2006 > Ausgabe 12/06
DiabSite Diabetes-Newsletter
Ausgabe 12/06 vom 19.09.2006
Willkommen zum Newsletter des Diabetes-Portals DiabSite! Ganz besonders begrüßen wir heute alle neuen Abonnenten, die sich in den letzten Wochen angemeldet haben. Außerdem danken wir allen neuen und alten Abonnenten für ihre Teilnahme an unserer kleinen Newsletter-Umfrage. Wir hoffen, dass auch diese Ausgabe Ihr Interesse findet und wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Themen
Neu auf DiabSite
Rezepte
Das Diabetes-Portal DiabSite hat das Oktoberfest eingeläutet. Mit zwei typisch bayerischen
Brotzeitrezepten - "Weißwurst-Frühstück" und "Bayerische Brotzeit - Obatzter" -
stimmen wir Sie auf das traditionelle Fest ein. Und mit unserer neuen Unterrubrik "Frühstücksrezepte"
wissen Sie künftig auf Anhieb, wo Sie leckere Ideen inklusive Nährwertangaben fürs Frühstück,
Pausenbrot und die Vesper finden.
Frühstücksrezepte
Lesetipps
Zuwachs haben auch unsere Lesetipps bekommen - mit gleich zwei besonders interessanten Neuerscheinungen:
Grit Ott - viele kennen ihr Buch "Mein süßes Leben" - will mit dem 2. Teil ihrer
Autobiografie, "Vom Hoch und Tief des süßen Lebens", jungen Menschen die Angst vorm Älterwerden
mit Diabetes nehmen und Älteren zeigen, dass es sich mit der Stoffwechselstörung trotz Wechseljahren und
Langzeitdiabetes auch jenseits der Fünfzig noch gut leben lässt. Neu und besonders praktisch für unterwegs
ist die kleine BE-Tabelle im Taschenformat "BE-rechenbar" aus dem Insuliner-Verlag. Diese und
viele weitere empfehlenswerte Publikationen rund um den Diabetes finden Sie in den DiabSite Lesetipps:
Lesetipps
In eigener Sache
Im letzten Newsletter war Ihre Meinung gefragt: Wollen Sie den Diabetes-Newsletter der DiabSite lieber seltener und länger (also wie bisher) oder doch lieber häufiger und dafür kürzer?
Zunächst bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die sich die Zeit genommen haben und uns ihre Meinung zum Thema zu schicken. Herzlichen Dank auch für die vielen lobenden Worte, mit denen wir "ganz nebenbei" bedacht wurden. Sie sind uns Anerkennung und Ansporn zugleich! Von der unterwartet großen Resonanz waren wir wirklich überwältigt und danken hiermit nochmals allen, die uns geschrieben haben.
Nun aber zum Ergebnis der Umfrage. Ihr Votum war eindeutig: Über 90 Prozent sind für einen kürzeren Newsletter in kürzeren Abständen. Und somit steht es also fest: Wir "beugen" uns der Mehrheit und werden uns um einen etwa 14-tägigen Rhythmus bemühen. Da uns dies jedoch ganz sicher nicht immer gelingen wird, werden dann und wann auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, die längere Abstände zwischen unseren Newslettern bevorzugen.
Und diejenigen, die gerne noch aktueller informiert sein wollen, möchten wir an dieser Stelle wieder einmal
auf das DiabSite
Diabetes-Weblog und unsere RSS-Feeds hinweisen, die übrigens inzwischen mit vielen der neueren
E-Mail-Programme empfangen werden können. Was RSS genau ist und wie's funktioniert erfahren Sie hier:
www.diabsite.de/diabetes-weblog/rss-feed
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch - auf der DiabSite und/oder im DiabSite Weblog!
Ihr DiabSite-Team
Diabetes-Nachrichten
Kein medizinischer Fortschritt ohne Medikamententests: So hat sich auch im Bereich der Diabetesbehandlung in
den ergangenen Jahren viel getan.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060903.html
Studie bestätigt: Resynchronisationstherapie (CRT) bewirkt eine Verbesserung der Herzfunktion und
verringert die Zahl der Todesfälle durch plötzlichen Herztod.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060904.html
Internationale Herz-, Schlaganfall- und Diabetes-Patientenverbände wollen durch verständlichere
Patienteninformationen dazu beitragen, dass Präventivmaßnahmen besser befolgt werden.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060904b.html
Bei Übergewicht schon im Kindesalter sind gravierende Probleme vorprogrammiert. Abhilfe verspricht Xenical,
das schon für Kinder ab 12 Jahren zugelassen ist.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060905.html
In der deutschen Bevölkerung gibt es ein klares Votum für ein solidarisches Gesundheitssystem. Das zeigt
der aktuelle "Gesundheitsmonitor" der Bertelsmann Stiftung.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060905b.html
Aktuelle Studien aus den USA und Deutschland vermuten einen engen Zusammenhang zwischen erhöhtem
Fruktosekonsum und der stetig ansteigenden Zahl übergewichtiger Menschen weltweit.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060905c.html
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sieht auch für Typ-1-Diabetiker keinen
Zusatznutzen von Insulinanaloga gegenüber Humaninsulinen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060905d.html
Studie bestätigt: Eine auf Amlodipin basierende Kombi-Therapie senkt das Risiko der Neuentstehung von Diabetes
bei Bluthochdruckpatienten um mehr als ein Drittel.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060906.html
Für Diabetiker ist es mitunter schwierig, ihre Blutdruckwerte in den Griff zu bekommen. Ein neues
Kombipräparat, das heute die Zulassung der Europäischen Kommission erhielt, soll helfen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060906b.html
Fettleibigkeit begünstigt zahlreiche Augenerkrankungen und verdoppelt das Risiko zu erblinden. Zu diesem
Ergebnis kommt das Royal National Institute of the Blind in England.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060906c.html
Neuesten Studien zufolge bewirkt Xenical nicht nur eine Gewichtsreduktion, sondern zudem eine deutliche
Verbesserung von Blutzucker- und Blutdruckwerten.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060907.html
"Betroffene wiederum ausgegrenzt": So das Fazit des DDB in seiner Stellungnahme zur neuerlichen
Negativbewertung der Insulinanaloga durch das IQWiG.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060908.html
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin würdigt den verstorbenen Professor Werner Creutzfeldt, zu dessen
Forschungsschwerpunkten der Diabetes gehörte.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060908b.html
Immer mehr Menschen sind bereit, sich für ihre Gesundheit persönlich zu engagieren und dafür in die eigene,
private Kasse zu greifen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060911.html
Internisten und Chirurgen des Uniklinikums Jena wollen künftig bei der Behandlung von Diabetikern kooperieren.
Das neue Konzept wird am 20.09.06 in einem Symposium vorgestellt.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060911b.html
Diabetes und Genuss schließen sich nicht aus. Das wollen der Autor und Diabetiker Hans Lauber, ein Sternekoch
und ein Chefarzt in ihrem Seminar "Schlemmen wie ein Diabetiker" am 24./25.09.06 in Bad Mergentheim beweisen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060912.html
Studie bestätigt, dass Diabetiker durch den jährlichen "Diabetes TÜV" der BKK besser vor
Folgeerkrankungen geschützt sind.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060913.html
Neue Erkenntnisse über die Entstehung von diabetischen Nierenschäden lassen auf die Entwicklung neuer
Medikamente hoffen, die Patienten künftig die Dialyse ersparen könnten.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060913b.html
Novo Nordisk startet "Changing Diabetes World Tour". Damit soll die
IDF-Kampagne für eine UN-Resolution zur weltweit dramatischen Diabetes-Situation unterstützt werden.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060913c.html
Die Internationale Diabetes-Föderation fordert von Europa eine führende Rolle im weltweiten Kampf gegen
Diabetes sowie Unterstützung ihrer kürzlich gestarteten Kampagne für eine UN-Resolution.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060914.html
Wiederholte Blutzuckerspitzen schädigen die Blutgefäße. Es droht eine Arteriosklerose und mit ihr der
Herzinfarkt. Ärzte sprechen vom "Cardio-Diabetes".
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060914b.html
Neuer Wirkstoff "Sitagliptin" soll in Kombination mit Metformin zu einer deutlichen Senkung des
HbA1c-Wertes bei Typ-2-Diabetikern führen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060914c.html
Neues Blutzuckermessgerät der Firma HemoCue: Das HemoCue Glucose 201 RT-Testgerät verspricht -
dank neuer Messtechnik - Laborpräzision.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060915.html
Politische Brisanz, thematische Vielfalt und ein attraktives Rahmenprogramm. Das verspricht der Deutsche
Diabetiker Bund für den 6. Deutschen Diabetiker Tag am 23.09.06 in Kassel.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060915b.html
In einem auf dem Europäischen Diabeteskongress vorgestellten Bericht fordern führende Diabetologen und
Neurologen einen multidisziplinären und ganzheitlichen Ansatz zur Behandlung der schmerzhaften diabetischen
Polyneuropathie.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060917.html
Gesunder Lebensstil und Vorsorge: Das braucht es zum Schutz vor Nierenschäden, die in Folge von Übergewicht,
Diabetes und Blutdruck weltweit zunehmen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060918.html
Mediziner der Universität Bonn haben einen Gentest zum Patent angemeldet, der Diabetikern künftig verraten
soll, ob sie ein erhöhtes Risiko einer Augenerkrankung tragen.
www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2006/060918b.html
Impressum
Unser Newsletter erscheint derzeit etwa einmal im Monat.
Weiterleiten - Sie dürfen diesen Newsletter gerne an Freunde und Bekannte weiterschicken, aber bitte
NUR KOMPLETT.
Nachdruck oder Übernahme in andere Angebote erfordern die Zustimmung der Herausgeberin.
Herausgeberin: Helga Uphoff (Red. Diabetes-Portal DiabSite)
Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Eine E-Mail an:
newsletter@diabsite.de genügt.
Newsletter bestellen:
newsletter@diabsite.de?subject=abo_newsletter
Newsletter abbestellen:
newsletter@diabsite.de?subject=deabo_newsletter
© Copyright 2001/2006
Helga Uphoff
Redaktion Diabetes-Portal DiabSite
Kalckreuthstr. 6
D-10777 Berlin
www.diabsite.de
DiabSite Diabetes-Weblog und RSS-Newsfeeds:
www.diabsite.de/diabetes-weblog