Home > Aktuelles > Diabetes-Newsletter > Archive > 2009 > Ausgabe 03/09
DiabSite Diabetes-Newsletter
Ausgabe 03/09 vom 19.03.2009
Herzlich willkommen zum Diabetes-Newsletter der DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Themen
Neu auf DiabSite
Neue Rezepte
Kaum sind die närrischen Tage auf ihrem Höhepunkt angelangt, sind sie auch schon wieder vorbei und der
Ernst des Lebens trifft uns umso härter - mit der 40-tägigen Fastenzeit nämlich, die erst zu Ostern ihr Ende
findet. Passend hierzu haben wir diesmal zwei fleischlose und dazu gesunde Rezeptvorschläge für Sie: ein
etwas exotisches Gemüsecurry mit gerösteten Cashew-Nüssen, Kokosnussmilch und Reis und mit Möhren, Camembert
und Crème fraîche gefüllte und überbackene Kohlrabi. Außerdem haben wir ein einfaches Rezept für ein Landbrot
für Sie, das jede kalte Mahlzeit aufwertet.
Rezepte mit Nährwertangaben für Menschen mit Diabetes
Rezepte
im DiabSite Diabetes-Weblog
Aktualisierte BE-Tabellen
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Und weil bis dahin die Nährwertangaben zu rund 800 Produkten von zehn
Eisanbietern auf dem neusten Stand sein sollen, haben wir vor einigen Tagen die Produkte der Firma Eisbär-Eis
aktualisiert. Diabetiker, die gerne backen, können sich zudem über die aktuellen Angaben zu den Produkten von
Küchle freuen. Außerdem aktualisiert wurden die Hersteller bofrost, Buitoni, Herta, Libbys, Maggi, Nestlé,
Schöller und Thomy.
BE-Tabellen
Medizinische Geräte
In dieser Rubrik stellt Ihnen die DiabSite die aktuell auf dem Markt erhältlichen Medizinprodukte für
Diabetiker vor. Mit einem ausführlichen Datenblatt und hilfreichen Angaben wie beispielsweise der PZN-Nummer
oder der kostenlosen Service-Rufnummer, die Ihnen für alle Fragen zum Produkt zur Verfügung steht, stellt auch
Abbott Diabetes Care seine drei Blutzuckermessgeräte vor - den FreeStyle FREEDOM Lite für die einfache und
schnelle Blutzuckerbestimmung ebenso wie den FreeStyle Lite, bei dem Display und Teststreifen beleuchtet werden
können. Das Precision Xceed bietet außerdem Möglichkeiten zum Datenmanagement und zur Bestimmung der sogenannten
Ketone.
Medizinische Geräte
Blutzuckermessgeräte
Daneben finden insulinpflichtige Diabetiker natürlich auch die in Deutschland erhältlichen Insulinpens -
zum Beispiel den BerliPen® areo aus dem Hause BERLIN-CHEMIE. Der ist in vier Farben erhältlich und kommt
im eleganten Metallgehäuse. Und mit einer Länge von nur 14,8 cm ähnelt er eher einem edlen Füllfederhalter
als einem medizinischen Utensil.
Medizinische Geräte
Insulinpens
Weitere Neuigkeiten
Was es darüber hinaus Neues auf dem Diabetes-Portal DiabSite gibt - etwa aktualisierte Lesetipps und
Hinweise zu Diabetesveranstaltungen - finden schnell und übersichtlich im DiabSite Diabetes-Weblog.
Kategorie "DiabSite Diabetes-Weblog"
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch auf der DiabSite!
Ihre DiabSite-Redaktion
In eigener Sache
9 Jahre DiabSite
Seit nunmehr neun Jahren bietet das Diabetes-Portal DiabSite nahezu täglich aktuelle Informationen aus der Diabeteswelt. Mit Gewinnspielen und Umfragen wurde der Jahrestag in den vegangenen Jahren gefeiert. Doch für den 15. März 2009 hat sich das DiabSite-Team etwas anderes ausgedacht.
Als Geschenk für die DiabSite und ihre Besucher gab es an diesem Tag mehr als 1.500 Seiten im neuen Kleid. Mit großem Engagement hat das DiabSite-Team aus dem bei Ihnen besonders beliebten Bereich "Nachrichten" alle Einzelseiten der Jahrgänge 2006 bis 2009 ins neue und benutzerfreundlichere Design überführt.
Die Neugestaltung der Seiten wird von nun an voraussichtlich in größeren Schritten erfolgen. Freuen Sie sich
mit uns auf die DiabSite im neuen "Look and Feel"!
Diabetes-Portal DiabSite
Diabetes-Nachrichten
- Neuentwickeltes System erkennt Mangelernährung: Das Verhältnis aus Fettgewebe, Flüssigkeit und Magergeweben, Knochen, Haut und Organen stimmt bei Diabetikern und vielen älteren Patienten nicht.
- Novo Nordisk startet Ausschreibung für den "Novo Nordisk Media Prize 2009": Der mit jeweils 1.500 Euro dotierte Preis wird in den Kategorien Print und TV verliehen.
- Online-Spiele und Infos für Kinder mit Diabetes: In einer speziellen "Kids"-Rubrik auf www.bayerdiabetes.de erwartet Jungen und Mädchen ab sofort ein buntes, quirliges Treiben.
- "High Fat"-Kost für "Low Fat"-Blut? Neuen Studien zufolge ist eine fettreiche Ernährung besser als ihr Ruf.
- Drei Grundpfeiler für ein gesundes Leben: Die Ergebnisse der Steno-II-Studie belegen: Diabetiker, die ihren Blutdruck und ihre Blutfette senken und den Diabetes gut einstellen, reduzieren ihr Risiko für Folgeerkrankungen deutlich.
- Übergewicht und Hormonmangel beim Mann hängen zusammen: Testosterontherapie könnte fettleibigen Männern helfen.
- Deutscher Diabetiker Bund wählt neuen Bundesvorstand: DDB-Bundesvorsitzender Möhler: "Wir brauchen Inhalte und Konzepte".
- Neue Fortbildung für Diabetes-Behandelnde: Praxis-Mitarbeiter können die Patienten nun noch kompetenter betreuen:
- Diabetes 2009: Rosen für die Damen, Tests und Informationen für alle: Patiententag mit vielen Tipps für ein gesünderes Leben.
- Qualität von Apotheken-Messwerten erneut bestätigt: Diabetes-Patienten profitieren vor allem von Blutzucker-, HbA1c- und Mikroalbumin-Werten.
- BDI: Krankheit kann nicht Gegenstand des Wettbewerbs sein: Arzt muss auch im Krankenhaus ein freier Beruf bleiben.
- Bahnbrechende Diamyd®-Studie zur Prävention des kindlichen Diabetes genehmigt: Hoffnung für Kinder mit hohem Diabetes-Risiko.
- Bilanz: Acrylamidgehalte konnten binnen sechs Jahren gesenkt werden: Erfolgreiche Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Lebensmittelwirtschaft bei der Reduzierung von Acrylamid.
- Tag der gesunden Ernährung: Der Mensch ist, was er isst: Viel frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, aber weniger tierisches Fett, Zucker und Weißmehlprodukte sollten wir essen.
- Neue Insulin-Pen Sonderedition der BERLIN-CHEMIE AG ab April 2009: Es grünt so grün - der BerliPen® areo 2 im "floralen" Design.
- Internisten für umfassende Betreuung Fettleibiger durch Hausärzte: Dies ist Thema auf dem 115. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, der vom 18. bis 21. April 2009 in Wiesbaden stattfindet.
- Bundesgesundheitsministerin Schmidt warnt zum Auftakt der "Diabetes 2009": Gesundheit nicht durch fehlendes Wissen riskieren.
- "Diabetes 2009" mit 8.000 Besuchern ein voller Erfolg: Kongressmesse stößt bei Fachpublikum und Betroffenen auf riesige Resonanz.
- Urologen zum Weltnierentag: Bluthochdruck früh behandeln, Organspenden steigern!
- Techniker Krankenkasse startet mit ausgebauter Online-Filiale: Noch größeres Service-Angebot durch Internet-Relaunch.
- Vitamin D - Sonnenkind und Sorgenkind: Bedeutung bei Osteoporose, Krebs, Diabetes und Hautkrankheiten kommt immer mehr ans Tageslicht.
- Warum versagen Insulin-produzierende Zellen? Rund 60 Experten diskutieren vom 27. bis zum 29. März über neue wissenschaftliche Erkenntnisse über die Störung von Körperfunktionen, die Diabetes hervorrufen.
- Damit medizinischer Fortschritt beim Patienten ankommt: Institut Arbeit und Technik koordiniert EU-Projekt zur Pflegeausbildung.
- Let's talk about sex: Reden über Sex lohnt sich.
- Neuer Look, noch mehr Leistung: Neuer Internet-Auftritt von Abbott Diabetes Care - mit noch mehr Service-Angeboten und Leistungen!
- Was halten die Nutzer von der elektronischen Gesundheitskarte? Die Hochschule Heilbronn evaluierte in den Jahren 2007 und 2008 im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in der Testregion Heilbronn.
- Olympisches Gold auf der "diabetestour" in Mainz! Olympiasieger Matthias Steiner ist mit von der Partie.
- Presseinfo DDG 2009: BodyTel zeigt automatisches Echtzeit-Diabetes-Management-System GlucoTel.
- Menschen mit Diabetes und Abnehmwilligen wird stets eine ausgewogene Ernährung empfohlen: Was heißt denn bitte ausgewogen?
- Für eine bessere Versorgung von Arteriosklerose-Patienten: Deutsche Gesellschaft für Angiologie veröffentlicht neue S3-Leitlinie zu PAVK.
- Einfach aktiv mit dem OneTouch®-Bewegungsratgeber: Tipps rund um Diabetes und Bewegung im Alltag.
- Durchblutungsstörungen verkürzen Lebenszeit bei Diabetes: Deutsche Diabetes-Gesellschaft fordert regelmäßige Untersuchungen.
- Pharmaindustrie: Endlich Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken! BPI-Chef Wegener: Kassen und Verbraucher entlasten, sozial- und konjunkturpolitische Vernunft verbinden.
- Schluss mit sogenannten "Diabetiker-Lebensmitteln": diabetesDE fordert exakte Nährwertangaben auf Lebensmitteln.
Editorial
Unser Diabetes-Newsletter erscheint etwa 14-tägig.
Weiterleiten: Sie dürfen diesen Newsletter gerne an Freunde und Bekannte weiterschicken, aber bitte NUR KOMPLETT. Nachdruck oder Übernahme in andere Angebote erfordern die Zustimmung der Herausgeberin.
Herausgeberin: Helga Uphoff (Red. Diabetes-Portal DiabSite)
Haben Sie Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenvorschläge? Eine E-Mail an:
newsletter@diabsite.de genügt.
Newsletter bestellen:
newsletter@diabsite.de?subject=abo_newsletter
Newsletter abbestellen:
newsletter@diabsite.de?subject=deabo_newsletter
© Copyright 2001/2009
Helga Uphoff
Redaktion Diabetes-Portal DiabSite
Kalckreuthstr. 6
D-10777 Berlin
Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite:
www.diabsite.de
DiabSite Diabetes-Weblog und RSS-Newsfeeds:
www.diabsite.de/diabetes-weblog
DiabSite Diabetes-Radio:
www.diabetes-radio.de