Home > Aktionen > Weltdiabetestag > 2009 > IDF-Broschüre > Seite 1
Die größte Aufklärungskampagne der Diabeteswelt
Wann ist Weltdiabetestag?

Der Weltdiabetestag wird jährlich am 14. November begangen. Das Datum erinnert an den Geburtstag von Frederick Banting, der gemeinsam mit Charles Best als Entdecker des Insulins gilt. Daher finden zahlreiche Veranstaltungen vor allem am oder um den 14. November herum statt. Darüber hinaus gibt es das ganze Jahr über gezielte Aktionen zum Schwerpunktthema, um die politische Meinung zu beeinflussen und die Ziele der Kampagne zu unterstützen.
Wie es begann
Der Weltdiabetestag wurde aus Sorge über die weltweit steigende Zahl von Menschen mit Diabetes von der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals 1991 ausgerufen. Seitdem wird der Weltdiabetestag von Jahr zu Jahr bekannter.
Wo wird der Weltdiabetestag begangen?
Der Weltdiabetestag wird weltweit begangen. Er vereint in mehr als 160 Ländern Millionen von Menschen,
eingeschlossen Kinder und Erwachsene mit Diabetes, im Gesundheitswesen Tätige, gesundheitspolitische
Entscheidungsträger und Medien, um das Problem Diabetes stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen.
Die Mitgliedsverbände der Internationalen Diabetes-Föderation und andere Diabetes-Organisationen, engagierte
Angehörige der Gesundheitsberufe, Gesundheitsbehörden und Privatpersonen organisieren anlässlich des
Weltdiabetestages zahlreiche Veranstaltungen auf regionaler und nationaler Ebene. Der Weltdiabetestag vereint
die Diabetesgemeinschaft weltweit zu einer lauten Stimme für mehr Diabetes-Bewusstsein in der Öffentlichkeit.
Wie wird der Weltdiabetestag begangen?
Am Weltdiabetestag werden von Diabetes-Organisationen, staatlichen Stellen, Unternehmen und Einzelpersonen
zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen organisiert. Zu den regelmäßigen
Aktionen gehören:
- Blau beleuchtete Gebäude und Monumente
- Blaue Menschenkreise
- Tage, an denen sich Menschen blau kleiden
- Wanderungen und Fahrradtouren
- Radio- und Fernsehsendungen
- Diabetes-Screenings
- Öffentliche Informationsveranstaltungen
- Aktivitäten von staatlichen Institutionen
- Poster- und Broschürenkampagnen
- Diabetes-Workshops und -Ausstellungen
- Pressekonferenzen
- Artikel in Zeitungen und Zeitschriften
- Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
; zuletzt bearbeitet: 22.10.2009
IDF-Broschüre 2009 - Seite: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13
Bildquelle: International Diabetes Federation.
Die Broschüre wurde im Auftrag des Diabetes-Portals DiabSite von Martina Koppelwieser übersetzt. Die Urheberrechte liegen bei den Autoren und Fotografen.