Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2025 > 250701

Nebenwirkung am Auge

Unterschätztes Risiko der Abnehmspritze?

Abnehmspritze und Nebenwirkung am Auge. Schon seit 2016 werden mit Glucagon-Like-Pepide-1 (GLP-1) - Rezeptoragonisten, erstmals mit Semaglutid, Nebenwirkungen auf das Auge wie diabetische Retinopathie oder Makulaödem sowie auch Glaskörperblutungen beobachtet und publiziert, in jüngerer Zeit ebenso mit dem GLP-1-Rezeptoragonisten Tirzepatid (siehe die 2 DGE-Blogbeiträge vom 24. und 25. April 2025, Lit. 1 und Lit. 2). Dies sind negative Nebenwirkungen, es existieren aber auch neutrale und z. T. sogar positive Berichte. Die Mechanismen, wie GLP-1-Rezeptoragonisten eine diabetische Retinopathie und auch diabetische Makulaödeme bewirken, sind noch nicht vollständig verstanden. Es werden Effekte auf die Endothelzellen und Ganglienzellen der Retina sowie auch oxidativer Stress diskutiert.

Jetzt erscheint am 5. Juni 2025 online in JAMA Ophthalmology ein Artikel aus Toronto über "Glucagon-like Peptide-1 -Receptor Agonists and Risk of Neocascular Age-Related Macula Degeneration".[1] In einer populationsbasierten Kohortenstudie wurden ∼ 140.000 gematchte Diabetespatienten eingeschlossen. Es ergab sich ein substanziell höheres Risiko, eine neovaskuläre, altersabhängige Makukadegeneration unter GLP-1-Rezeptoragonisten zu entwickeln als bei nicht exponierten Patienten (0.1 vs. 0.2 %, HR, 2.11; 98 %CI, 1.58-2.82).

Facit

Wenn auch der Prozentsatz der Patienten, die unter GLP-1-Rezeptoragonisten eine neovaskuläre Makulaschädigung entwickelt haben, nur um 0.1 % höher lag als bei den Kontrollen, so sollte man dennoch aus der Studie ableiten, dass bei Patienten unter GLP-1-Rezeptoragonisten regelmäßige augenärztliche Kontrolluntersuchungen stattzufinden haben.

Helmut Schatz, Bochum

Quellen

  1. Helmut Schatz: Augenkomplikationen unter Semaglutid und Tirzepatid, Teil I
    DGE-Blogbeitrag vom 24. April 2025

  2. Helmut Schatz: Augenkomplikationen unter Semaglutid und Tirzepatid, Teil II
    DGE-Blogbeitrag vom 25. April 2025

  3. Rajeev H. Muni et al.: Glucagon-like Peptide-1 Receptor Agonists and Risk of Neovascular Age-Related Macula Degeneration. JAMA Ophthalmology online 5. June 2025

Bildunterschrift: Können Abnehmspritzen Nebenwirkungen am Auge verursachen?
Bildquelle: Monika Gause für www.diabsite.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

zuletzt bearbeitet: 01.07.2025 nach oben

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.