Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2025 > 250531

Neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung

KI-gestützte Vorhersagen für einfacheres Diabetesmanagement

Produktbild Roche Diagnostics Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
In Deutschland leben etwa 8,7 Mio. Menschen mit der Diagnose Diabetes mellitus, Tendenz steigend.[2] Zum Alltag vieler Patient:innen gehören Unsicherheiten, wie sich ihre Blutzuckerwerte entwickeln, Ängste vor Hypoglykämien oder auch das Gefühl von Überforderung. Mit KI-gestützten Prädiktionen gibt die neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung Menschen mit Diabetes jetzt die Möglichkeit, frühzeitig zu reagieren, bevor zu hohe oder niedrige Glukosewerte auftreten.[3] So können Patient:innen unterstützt werden, ihren Diabetes aktiv und selbstständig zu managen. Dies kann auch beim medizinischen Personal für Entlastung im Praxisalltag sorgen. Die Verbindung zur Accu-Chek Care Plattform ermöglicht Behandler:innen zudem mehr Überblick und eine noch effizientere Therapiesteuerung.

Trotz Fortschritten in der Diabetestherapie und dem zunehmenden Einsatz von Technologien erreichen noch immer 55-60 % der Patient:innen ihre Therapieziele nicht.[4,5] "Unsere neue Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung wurde entwickelt, um zentrale Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes zu erfüllen. Sie nutzt KI-gestützte Algorithmen, um wichtige Vorhersagen für die Entwicklung der Glukosewerte zu treffen. So wollen wir Patient:innen dabei unterstützen, ihren Diabetes proaktiv zu managen und ihnen das gute Gefühl von Entlastung und Sicherheit geben", sagt Daniela Kahlert, Geschäftsführerin der Roche Diagnostics Deutschland GmbH.

Mit KI-basierten Algorithmen zu mehr Lebensqualität

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Glukoseprädiktionen basierend auf CGM-Daten die Lebensqualität von Menschen mit Diabetes verbessern und Diabetes-Distress verringern könnten. Dazu gaben 86,3 % der Befragten an, dass längere Glukoseprädiktionen ihre Angst vor Hypoglykämien reduzieren würden. 75 % hätten weniger Angst vor schweren Unterzuckerungen in der Nacht.[1]

Accu-Chek SmartGuide kann hier den Unterschied machen: Der Sensor misst die Glukosewerte in Echtzeit und sendet diese alle fünf Minuten an die Accu-Chek SmartGuide App. Die Accu-Chek SmartGuide Predict App wertet die Daten und weitere Informationen mithilfe KI-gestützter Algorithmen aus, um Muster zu erkennen und Glukoseprädiktionen zu treffen.

Die wichtigsten Prädiktionsfunktionen auf einen Blick:[6]

Mehr Überblick und verbessertes Arzt-Patienten-Gespräch

Durch die nahtlose Anbindung an die cloud-basierte Accu-Chek Care Plattform können Behandler:innen in Echtzeit die CGM-Werte ihrer Patient:innen beobachten. Sie erhalten so bessere Einblicke in den Therapieverlauf und können Patient:innen gezielter und auch remote unterstützen. Das Arzt-Patienten-Gespräch wird durch die grafisch aufbereiteten Informationen optimiert.

Hohe Genauigkeit bei 14 Tagen Tragedauer

Die neue CGM-Lösung von Roche umfasst den Accu-Chek SmartGuide Sensor mit einer maximalen Tragedauer von 14 Tagen sowie die miteinander verknüpften Apps Accu-Chek SmartGuide App und Accu-Chek SmartGuide Predict App. Die Lösung wurde für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ab 18 Jahren mit einer Insulintherapie entwickelt und liefert kontinuierliche Glukosewerte[7] ohne regelmäßiges Fingerstechen.[8] Beide Apps sind für Android und iOS verfügbar. Aktuelle Studienergebnisse bestätigen die hohe Systemgenauigkeit mit einer mittleren absoluten relativen Differenz (MARD) von 9,2 % und mit 99,8 % der gemessenen Glukosewerte in den Zonen A und B auf dem Parkes-Error-Grid.[9]

Weitere Informationen zu Accu-Chek SmartGuide unter:

www.accu-chek.de/fach-cgm (für Fachkräfte)

www.accu-chek.de/produkte/smartguide-cgm (für Menschen mit Diabetes)

Quellen

  1. Ehrmann D, Laviola L, Priesterroth LS, Hermanns N, Babion N, Glatzer T. Fear of Hypoglycemia and Diabetes Distress: Expected Reduction by Glucose Prediction. J Diabetes Sci Technol. 2024 Sep;18(5):1027-1034. doi: 10.1177/19322968241267886. Epub 2024 Aug 19. PMID: 39158974.
  2. https://www.diabetesde.org/ueberdiabetes/wasistdiabetes/diabetesinzahlen
  3. Glatzer T, Ehrmann D, Gehr B, et al. Clinical Usage and Potential Benefits of a Continuous Glucose Monitoring Predict App. J Diabetes Sci Technol. 2024;18(5):1009-1013. doi:10.1177/19322968241268353
  4. Fang, M. J Gen Intern Med 35, 1427–1434 (2020)
  5. Sims, EK et al., Nat Med. 2021 Jul;27(7):1154-1164
  6. Die Accu-Chek SmartGuide Predict App benachrichtigt Nutzer:innen bei einem voraussichtlichen niedrigen Glukosewert innerhalb der nächsten 30 Minuten (Vorhersage für niedrigen Glukosewert), liefert Vorhersagen für die voraussichtliche Glukoseentwicklung in den nächsten 2 Stunden (Glukosevorhersage) und zeigt das voraussichtliche Risiko einer nächtlichen Hypoglykämie in den nächsten 7 Stunden (Vorhersage für nächtliche Unterzuckerung, aktiv zwischen 21:00 und 02:00 Uhr). Für die Nutzung der Vorhersagefunktionen ist eine Internetverbindung erforderlich.
  7. Der Sensor liefert nach 60 Minuten Aufwärmzeit alle fünf Minuten Glukosewerte.
  8. Kalibrierung gemäß SmartGuide App ist erforderlich. Wenn die eigene Wahrnehmung nicht mit den Sensorwerten übereinstimmt, sollte zudem eine Kontrollmessung mit einem Blutzuckermessgerät durchgeführt werden.
  9. Parkes Error Grid - a tool to evaluate the accuracy of glucose monitoring sytems (BGM and CGM) Calibration required for insulin dosing as requested by the Accu-Chek SmartGuide app

Bildunterschrift: Produktbild Roche Diagnostics Accu-Chek SmartGuide CGM-Lösung.
Bildquelle: Roche Diagnostics

zuletzt bearbeitet: 31.05.2025 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Monika Gause

Monika Gause

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.