Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Diabetes im Alltag > Unterzuckerungen > Hypo-Tagebuch > Ursachen/Anzeichen

Hypoglykämie-Tagebuch

Ursachen von Unterzuckerungen

Mögliche Ursachen einer Unterzuckerung können sein:

Unterzuckerungen können auch ohne ersichtlichen Grund auftreten. So ist es in manchen Fällen nicht möglich, eine Ursache zu entdecken. Ein Wechsel des Insulins kann bei bestimmten Patienten das Unterzuckerungsrisiko verringern, so dass bei größeren Problemen auch ein Insulinwechsel hilfreich sein kann.

Anzeichen für Unterzuckerungen

Unser Gehirn benötigt Energie, um zu funktionieren. Dabei ist es fast ausschließlich auf die Energiequelle Blutzucker angewiesen. Es kann diesen nicht speichern. Deswegen hat unser Körper einige fast perfekte Systeme entwickelt, um das Gehirn vor einer Unterversorgung mit Zucker zu schützen.

Diese Systeme springen an, wenn der Blutzucker unter 70 mg/dl (3,9 mmol/l) fällt. Dann beginnt der Körper, Hormone freizusetzen, z. B. Glukagon, Adrenalin und andere. Diese Hormonfreisetzung wird auch als "hormonelle Gegenregulation" bezeichnet. Denn diese Hormone sorgen dafür, dass die Leber als "Stoffwechsel-Fabrik" im Körper Zucker aus Zuckerspeichern frei setzt (Glykogenolyse) und auch aus anderen Stoffwechselprodukten produziert (Gluconeogenese) und frei setzt. Diese gegenregulatorischen Prozesse führen auch zu den frühen körperlichen Anzeichen der Unterzuckerung - den sogenannten autonomen Symptomen (zum Lexikon) - allen voran Zittern und Schwitzen.

Fällt der Blutzuckerspiegel im Gehirn weiter ab, kann das Gehirn nicht mehr mit voller Kraft arbeiten. Die geistige Leistungsfähigkeit wird immer mehr eingeschränkt. Dies zeigt sich in sogenannten neuroglykopenischen Symptomen (zum Lexikon) - was nichts anderes bedeutet als Zuckermangel in den Nerven und im Gehirn. Konkret sind die Wahrnehmung, das Denken und die Stimmung, aber auch die Bewegung betroffen. Bei weiterem Blutzuckerabfall kann es schließlich zu Ohnmacht und zu Krämpfen kommen. Die Reihenfolge "zuerst autonome, dann neuroglykopenische Symptome" trifft nicht immer zu. Manche Menschen erleben sehr früh - bei noch relativ hohen Blutzuckerwerten bereits neuroglykopenische Symptome, oder diese treten gleichzeitig mit autonomen Symptomen auf.

Die Anzeichen der Unterzuckerung sind auch bei ein und derselben Person nicht immer gleich. Sie können zum Beispiel zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich sein. Auch verändern sich die Symptome mit der Zeit. In der folgenden Liste werden die häufigsten Anzeichen aufgeführt, wobei die Zuordnung zu "autonom" und "neuroglykopenisch" nicht immer eindeutig ist:

autonom

neuroglykopenisch

Jeder Mensch wird diese Symptome bei sich selbst etwas anders beschreiben. Deswegen ist es wichtig, sich nicht allzu sehr an einer solchen Liste zu orientieren, sondern eigene Begriffe für sich zu wählen. Unser Tipp: Drucken Sie sich diese Seite aus und kreuzen Sie einmal die Anzeichen an, die Sie selbst schon erlebt haben. Ergänzen Sie die Liste dann mit den Anzeichen, die auf Ihrer eigenen Liste stehen müssten!

Dr. Antuña de Alaíz und
Dr. phil. Axel Hirsch

zuletzt bearbeitet: 31.05.2011 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Dr. rer. nat. Carola Göring

Dr. Carola Göring

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.