Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2023 > 230518

"Wundermittel Semaglutid"

Hersteller in Großbritannien wegen Intransparenz sanktioniert

Neues aus der Diabeteswelt und aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz

Prof. Helmut Schatz Als "Fett-weg-Spritze" ist Semaglutid derzeit in aller Munde: Stars und Sternchen wie Elon Musk oder Kim Kardashian schwören auf das als Antidiabetikum entwickelte Medikament, um unliebsame Pfunde loszuwerden. Doch hat der Hersteller Novo Nordisk den Hype um das "Wundermittel" mit verwerflichen Methoden befeuert? In Großbritannien musste das dänische Unternehmen bereits erste Sanktionen hinnehmen.

Im Blogbeitrag vom 25. April 2023 wurde berichtet, dass der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid, ein Diabetesmedikament, zunehmend auch bei Nicht-Diabetikern erfolgreich zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird, wofür es jetzt auch zugelassen ist.[1] Durch den breiten Gebrauch zur allgemeinen Gewichtsreduktion sind bereits Engpässe in der Versorgung von Diabetespatienten entstanden. Eine neue Metaanalyse hatte auch ein erhöhtes Risiko an diabetischer Retinopathie unter Semaglutid ergeben[1].

Wie in der britischen Zeitschrift “Observer“ am 12.3.2023[1], dem österreichischen "Standard" und anderen, auch medizinischen Journalen[3] zu lesen war, hatte die Firma Novo Nordisk schon bei der Bewerbung ihres Diabetesmedikamentes Liraglutid, eines anderen ihrer GLP-1-Rezeptoragonisten, das als Saxenda ebenfalls zur Gewichtsreduktion bei Nicht-Diabetikern zugelassen ist, ihr Sponsoring bei online-Trainingskursen nicht offengelegt, im Unterschied zu Konkurrenzprodukten. Auch hätten Hinweise auf Risiken des Medikaments gefehlt[2].

Nun wird Novo Nordisk erneut wegen fehlender Transparenz bei der Bewerbung von Semaglutid (Ozempic, in höherer Dosierung: Wegovy) sowie wegen Zahlungen an Key Opinion Leaders (Meinungsbildner) kritisiert[4], die Firma wurde deshalb sogar vom britischen Verband der Pharmaindustrie ausgeschlossen[2]. In Großbritannien hatte Novo Nordisk in drei Jahren ~25 Millionen Euro an Meinungsbildner gezahlt, die Semaglutid als "Game changer" vorgestellt haben[2]. Wegovy ist in den USA und der EU zur Gewichtsreduktion auch bei Nichtdiabetikern zugelassen, steht aber in Deutschland nicht zur Verfügung. Grund für die jetzigen Lieferschwierigkeiten von Semaglutid in Deutschland, insbesondere als Ozempic zur Diabetesbehandlung, ist offenbar die "hohe Nachfrage". Diese könnte bis Ende 2023 dauern[5].

In der deutschen Laienpresse wie etwa BILD AM SONNTAG[6], WELT[7-10], ZEIT u. a. wurde Semaglutid als "Abnehmspritze" oder "Fett-Weg-Spritze" breit besprochen. Elon Musk und Kim Kardashian haben es, wie werbewirksam berichtet wird, angewendet.

Wissenschaftlich-fachlich hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie das Thema Semaglutid - Gewichtsabnahme in einer Pressemitteilung behandelt[11].

Man wird sehen, wie die Entwicklung weitergeht, ob nach längerer Zeit bisher nicht bekannte Nebenwirkungen auftreten und ob bzw. wie anhaltend die Gewichtseffekte sind. Erste Resultate lassen annehmen, dass es bei Semaglutid ähnlich geht wie bei anderen Anti-Obesity-Drugs, sollte nicht eisern der Lebensstil geändert werden, was leider nur selten der Fall ist.

Neben Liraglutid und Semaglutid steht bereits ein weiteres Anti-Obesitas-Medikament in den Startlöchern, das Tirzepatid von Lilly (SURMONT-1-Studie). Darüber wurde im DGE-Blog am 6. Mai 2022 berichtet[12]. Für Diabetes ist es bereits zugelassen (Handelsname: Mounjaro). Tirzepatid ist eine Kombination aus einem GLP-1 (Glukagon-Like Peptide-1) - und GIP (=Glukoseabhängiges Insulinotropes Polypeptid / Gastric Inhibitory Polypeptide) - Rezeptoragonisten, also ein "Twincretin", einer neuen Klasse von Diabetesmedikamenten. Damit wurden auch bei Nicht-Diabetikern starke Gewichtsreduktionen erzielt, wenn auch mit einer erheblichen Rate an Nebeneffekten[12]. Dass es hier nach Absetzen ebenfalls zu einem Rebound kommt, kann angenommen werden. Der Jo-jo-Effekt läßt grüßen!

Helmut Schatz

Quellen

  1. Helmut Schatz: Semaglutid und diabetische Retinopathie: Vor Therapiebeginn ophthalmologische Untersuchung und regelmäßige Kontrollen empfohlen. DGE-Blogbeitrag vom 25. April 2023

  2. Das, S., Ungoed-Thomas, J.: Semaglutide, ein GLP-1-Agonist senkt bei Diabetespatienten das kardiovaskuläre und renale Risiko. "Orchestrated PR campaign': how skinny jab drug firm sought to shape obesity debate." Observer vom 12.3.2023

  3. arznei-telegramm: Novo Nordisk - unseriöse Vermarktung von GLP-1-Agonisten bei Adipositas. 4/23, 54. Jahrgang, 17. April 2023

  4. Wise, J.: Brit.Med.J. 2023. 380, 634

  5. Novo Nordisk: Ärzteanschreiben vom März 2023.

  6. Aberle, J.: BILD AM SONNTAG vom 12. März 2023

  7. WELT vom 22. 01. 2023, 02.02.2023, 16.03.2023

  8. Faina Voskanian: Das steckt hinter dem Hype um die Abnehm-Spritze. WELT vom 16.03.2023

  9. Christoph Kapalschinski, Andreas Macho: Das Versprechen vom Abnehmen mit überschaubaren Nebenwirkungen. WELT vom 26.04.2023

  10. Edda Grabar: Endlich dünner? Wer die Abnehmspritze bekommt – und wer nicht. WELT vom 27.04.2023

  11. Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie: Pressemitteilung vom 4. November 2022

  12. Helmut Schatz: Tirzepatid, ein weiteres "Wunder-Medikament" zum Gewichtabnehmen? DGE-Blogbeitrag vom 25. April 2023

Bildunterschrift: Prof. Helmut Schatz
Bildquelle: privat

zuletzt bearbeitet: 18.05.2023 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Birgit Ruben

Birgit Ruben

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.