Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2011 > 110407b

Diabetes ist häufig eine Ursache für Erblindung

Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland immer häufiger

DOG fordert mehr Forschung

Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) rechnet bis zum Jahr 2030 mit 25 Prozent mehr Blinden und Sehbehinderten in Deutschland. Denn die Deutschen werden immer älter - Blindheit und Sehbehinderung sind hierzulande vor allem ein Problem des Alters. Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Diese Trends sind Ergebnis der Auswertung von Daten des Blindengeldarchivs des Landschaftsverbands Rheinland durch ein Forscherteam der Universitäts-Augenklinik Bonn.

"In den nächsten zwei Jahrzehnten ist aufgrund der demografischen Entwicklung mit einer deutlichen Zunahme der Neuerblindungen pro Jahr zu rechnen", sagt Dr. med. Robert Finger, Leiter der Studie. Während im Jahr 2010 über 100.000 Personen in Deutschland neu erblindeten, werden es 2030 hochgerechnet etwa 125.000 Menschen sein. Die Anzahl der neu erblindeten Frauen pro Jahr wird dann mehr als doppelt so hoch wie die der neu erblindeten Männer sein. Mehr als die Hälfte der Betroffenen wird zum Zeitpunkt der Neuerblindung 80 Jahre und älter sein.

Zum Zeitpunkt der Untersuchung an der Universitäts-Augenklinik Bonn waren im Rheinland rund 20.000 Personen als blind oder stark sehbehindert registriert. Deren Sehvermögen liegt damit unter fünf Prozent beziehungsweise das Gesichtsfeld ist bis auf einen schmalen Tunnel von nur maximal zehn Grad eingeschränkt. Im Rheinland sind rund 50 von 100.000 Menschen betroffen, in ganz Deutschland etwa 44 von 100.000. Das Durchschnittsalter der Registrierten liegt derzeit bei 72 Jahren. Etwa zwei Drittel davon sind Frauen - mehr als die Hälfte von ihnen älter als 80 Jahre.

Die Gründe sind nahezu ausschließlich altersbedingt, so die Bonner Forscher: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD), eine Erkrankung der Mitte der Netzhaut im Alter, ist mit 50 Prozent die häufigste Ursache von neuer Erblindung und starker Sehbehinderung. Hierauf folgt das Glaukom - "Grüner Star" - mit 15 Prozent. Die diabetische Retinopathie, eine Netzhauterkrankung als Folge von Diabetes mellitus liegt bei 10 Prozent. Diese Erkrankungen bleiben auch in Zukunft die führenden Ursachen für Erblindung. AMD wird dabei eine Spitzenposition einnehmen.

Blindheit und Sehbehinderung schränken die Lebensqualität der Betroffenen erheblich ein. Auch Angehörige, die blinde Partner oder Kinder pflegen, sind davon belastet. Die Bereitstellung von medizinischen Services und Pflegeleistungen durch die Kranken- und Pflegekassen wird durch diese Entwicklung stark erweitert werden müssen: "Zudem wird der Bedarf an Transferleistungen wie Blindengeld und anderen Sozialleistungen notwendigerweise stark zunehmen", sagt DOG-Präsidiumsmitglied Professor Dr. med. Frank Holz, Direktor der Universitäts-Augenklinik Bonn. Um diese dramatische Entwicklung aufzuhalten, fordert die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft mehr Forschung für wirksame Therapien und Strategien zur Bewältigung dieses Problems. Hierfür müssen bereits jetzt entsprechende Ressourcen bereitgestellt werden.

Quellen

  • Finger et al., Prevalence and causes of registered blindness in the largest federal state of Germany, Br J Ophthalmol. 2011 Marnbsp;3.
  • Finger RP et al., Incidence of blindness and severe visual impairment in Germany - projections for 2030. Invest Ophthalmol Vis Sci.2011 Mar 29. [Epub ahead of print] PubMed PMID: 21447690.

Diese Pressemitteilung wurde über den - idw - versandt.

zuletzt bearbeitet: 07.04.2011 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Dr. rer. nat. Carola Göring

Dr. Carola Göring

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.