Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite

Home > Aktuelles > Diabetes-Nachrichten > Archive > 2011 > 110104

Diabetes: Ursachen und Risikobestimmung

Wissenschaftliche Vorträge am DIfE

Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Annette Schürmann-Bartsch und Prof. Dr. Matthias Schulze an der Universität Potsdam am 12. Januar 2011

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Potsdam lädt am 12. Januar 2011 zu den Antrittsvorlesungen von Prof. Dr. Annette Schürmann-Bartsch und Prof. Dr. Matthias Schulze ein. Annette Schürmann-Bartsch spricht zum Thema "Bestimmen nur die Gene unser Schicksal, an Diabetes zu erkranken?". Das Thema von Matthias Schulze lautet: "Möglichkeiten der Diabetesprädiktion: Lebensstil, Biomarker und Genetik". Beide Professoren leiten eine Forschungsabteilung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE).

Diabetes mellitus bezeichnet verschiedene Störungen des Stoffwechsels, die zu einer Überzuckerung des Blutes führen. Die Krankheit zieht häufig schwerwiegende Komplikationen wie Erblinden, Nierenversagen und Amputation von Gliedmaßen sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich. Rund 90 Prozent der Betroffenen leiden an einem Typ-2-Diabetes ("Alterszucker").

Diese Form der Erkrankung hat eine genetische Grundlage, wird aber erst durch ungünstige Ernährungs- und Lebensstilgewohnheiten ausgelöst. Der Typ-2-Diabetes hat in allen westlichen Ländern, aber auch in Ländern wie Indien oder China stark zugenommen. Daher ist die Wissenschaft mehr denn je gefordert, die Ursachen der Krankheit besser zu verstehen, um neue Wege zu finden, ihr vorzubeugen und sie zu behandeln.

Annette Schürmann-Bartsch präsentiert in ihrer Vorlesung neue Daten, die einen Überblick über die bislang bekannten molekularen und genetischen Ursachen der Erkrankung geben. Zudem erklärt sie anhand eigener Forschungsergebnisse, inwieweit bestimmte Nahrungskomponenten die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen können und dadurch zur Diabetes-Entstehung beitragen.

Matthias Schulze berichtet in seinem Vortrag über neue Methoden, das persönliche Diabetes-Risiko zu bestimmen. Darüber hinaus zeigt er an eigenen Forschungsdaten, wie sich die Risikovorhersage mithilfe von Biomarkern oder durch die Berücksichtigung von Lebensstilfaktoren präzisieren lässt.

Die Antrittsvorlesungen finden statt am:
Mittwoch, den 12.01.2011 um 16:15 Uhr,
Ort: Universität Potsdam, Campus Golm,
Karl-Liebknecht-Str. 24 - 25,
14476 Potsdam, Haus 25, Hörsaal F.1.01

Zu den Personen

Am 1. Oktober 2009 hat Frau Annette Schürmann-Bartsch den gemeinsamen Ruf der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam und des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) auf die ausgeschriebene W3-Professur "Experimentelle Diabetologie" angenommen. Frau Schürmann-Bartsch wurde am 4. November 1960 in Dorsten (NRW) geboren, ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Nach ihrer Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen im Jahr 2002 wechselte Frau Schürmann-Bartsch an das Rehbrücker Institut bei Potsdam (DIfE), wo sie ab August 2002 die Position der stellvertretenden Leiterin der Abteilung Pharmakologie einnahm. Im Jahr 2004 lehnte sie den Ruf der Justus-Liebig-Universität Gießen auf die C3-Professur für Pharmakologie und Toxikologie der Veterinärmedizin ab und übernahm im Oktober 2004 die Leitung der Arbeitsgruppe Endokrine Pharmakologie am DIfE. Im März 2009 erhielt sie den gemeinsamen Ruf der Heinrich-Heine-Universität und des Deutschen Diabetes Zentrums in Düsseldorf auf die W3-Professur für Pathobiochemie, den sie ebenfalls ablehnte.

Herr Matthias Schulze wurde am 21. Dezember 1970 in Schwerin geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Nach einem mehrjährigen Forschungsaufenthalt an der Harvard School of Public Health in Boston wechselte er 2004 in die Abteilung Epidemiologie am DIfE. Im Jahr 2007 habilitierte er sich im Bereich Humanernährung an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und folgte dann im Jahr 2008 dem Ruf der Technischen Universität München auf die W2-Professur "Public Health Nutrition". Zum 1. April 2010 wurde er auf die von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam und des DIfE gemeinsam ausgeschriebene W3-Professur "Molekulare Epidemiologie" berufen.

zuletzt bearbeitet: 04.01.2011 nach oben

Unterstützer der DiabSite:

Birgit Ruben

Birgit Ruben

Weitere Angebote:

Spendenaufruf Ukraine

Hilfeaufruf Ukraine

Diabetes-Portal DiabSite startet Spendenaufruf für Menschen in der Ukraine.