Prinzipien der Health On the Net Foundation.
|
|
Qualitätssicherung im Gesundheitswesen - neue Broschüre unterstützt Patientinnen und Patienten
In kaum einer Lebenssituation ist ein Mensch so auf kompetente
Hilfe angewiesen wie in Krankheitszeiten. Die medizinische Leistung soll schnell, wirksam und qualitativ
hochwertig sein. Doch wie können sich Patienten im komplexen Gesundheitssystem richtig orientieren, an
welchen Punkten ist Qualität zu erkennen?
Diesem Thema widmet sich die neue Broschüre des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung,
"Sicherung der Qualität im Gesundheitswesen". Sie beschreibt Maßnahmen zur Sicherung der
Qualität - ob beim niedergelassenen Arzt, im Krankenhaus oder in der Bereitstellung von
Pflegeleistungen. Vor allen Dingen ist wichtig, wie die Patientinnen und Patienten diese Qualität erkennen
und abfragen können. Dazu enthält diese Broschüre Checklisten. Sie geben den Patientinnen und
Patienten Orientierung für die Arztpraxis, bei der Auswahl eines Krankenhauses oder von Pflegeleistungen.
Damit knüpft diese Veröffentlichung an die Broschüre "Patientenrechte in Deutschland" an und
schreibt sie in Bezug auf die Qualitätssicherung fort.
Zur Veröffentlichung erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Die Broschüre leistet
einen weiteren Beitrag zu mehr vertrauensvoller Kooperation zwischen Patientinnen und Patienten und
den Gesundheitsberufen. Der Patient und die Patientin haben Anspruch auf angemessene Aufklärung und
Beratung sowie auf eine sorgfältige und qualifizierte medizinische Behandlung und Pflege. Diagnostische
und therapeutische Maßnahmen müssen mit den Patienten abgestimmt werden. Im Rahmen der Behandlung,
Pflege, Rehabilitation und Prävention müssen Würde und Integrität der Betroffenen geachtet, ihr
Selbstbestimmungsrecht und ihr Recht auf Privatsphäre respektiert werden. Jede Behandlung erfordert die
Mitwirkung des Patienten. Voraussetzung dafür ist, dass die Patientinnen und Patienten Qualität
erkennen und abfragen können."
Weiter wird in der Broschüre beschrieben, wer für die Sicherung der Qualität im Gesundheitswesen
verantwortlich ist und welche Initiativen von den verschiedenen Akteuren ergriffen wurden.
Weiterführende Informationen zu den angesprochenen Themenbereichen finden sich auch auf den
Internetseiten des Bundesministeriums für Gesundheit.
Darüber hinaus ist sie in Papierform beim Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung,
Referat Information, Publikation, Redaktion, Postfach 500, 53108 Bonn, Bestell-Nr.: A 355
oder per Telefon 0180-5151510 (0,12 Euro/Min.) und per Fax 0180-5151511 (0,12 Euro/Min.)
zu beziehen.
Pressemitteilung: Bundesministerium für Gesundheit und
Soziale Sicherung (BMGS).
06.09.2005
Archiv 2005
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|