Prinzipien der Health On the Net Foundation.

|
|
Elektronische Gesundheitskarte geht in den Testbetrieb
Höhere Behandlungsqualität und Kostensenkungen im Gesundheitswesen erwartet
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) soll ab dem
1. Januar 2006 in Schleswig-Holstein eingeführt werden. Sie wird helfen, die Qualität der
medizinischen Behandlung zu verbessern und die Kosten im Gesundheitswesen zu senken.
Als eine der zehn Modellregionen für die Einführung der eGK macht Schleswig-Holstein den ersten Schritt
vom Pilotprojekt in den Echtbetrieb. Zu diesem Zweck wurde kürzlich bei GS1 Germany der bereits
bestehende Kartenausgeberschlüssel für das Gesundheitswesen abgerufen. Dieser garantiert die
Eindeutigkeit und Überschneidungsfreiheit der Gesundheitskarte in Deutschland und Europa. Innerhalb
Deutschlands wird er gemäß der europäischen Norm DIN EN 1867 ausschließlich von GS1 Germany
vergeben. Seine Nutzung ist in den Spezifikationen der eGK vorgeschrieben.
Obwohl die Beschreibung der elektronischen Gesundheitskarte noch nicht vollständig abgeschlossen ist,
will die Modellregion Schleswig-Holstein unter anderem in den Anwendungsbereichen "elektronisches
Rezept" sowie "Notfalldaten" Erfahrungen sammeln. Die Landesverbände namhafter
Krankenversicherungen, beispielsweise der AOK, der IKK oder BKK, sowie zwei Krankenhäuser und
40 Apotheker beteiligen sich an dem Projekt. Im ersten Schritt werden tausend Versicherte mit
einer eGK ausgestattet.
Pressemitteilung: GS1 Germany GmbH.
23.06.2005
Archiv 2005
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|