Prinzipien der Health On the Net Foundation.
![Link zu Browsereinstellungen für Sehbehinderte Link zu Browsereinstellungen für Sehbehinderte](../../../../_img/brille.gif)
|
|
Ulla Schmidt: Gutachten 2005 des Sachverständigenrats bestätigt unsere gesundheitspolitische Richtung
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung
im Gesundheitswesen hat heute Bundesministerin Ulla Schmidt in Berlin sein aktuelles Gutachten
mit dem Titel "Koordination und Qualität im Gesundheitswesen" übergeben.
Dazu erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Der Rat unterstreicht die Bedeutung
der Prävention für die weitere Gesundheitsentwicklung in Deutschland. Damit bestätigt er unsere
gesundheitspolitische Richtung zur gezielten Stärkung der Prävention und zur Gesundheitsförderung.
Ebenso betont der Rat die Bedeutung von Maßnahmen der Primärprävention im Alltag der Menschen
für den Abbau von ungleichen Gesundheitschancen.
Die Gesundheitsreform hat wichtige Impulse zur Stärkung der Prävention gegeben. Das muss ausgebaut
werden und dazu brauchen wir das Präventionsgesetz. Um so enttäuschender ist es, dass der Bundesrat
unserem Präventionsgesetz die Zustimmung versagt hat. Damit wird Parteipolitik über den
Sachverstand gestellt. Enttäuscht werden alle diejenigen, die auf eine Unterstützung ihrer
Initiativen warten, wie z.B. die Sportvereine und vor allem Selbsthilfegruppen."
Auch weitere Themenfelder des Rates wie die Versorgung mit Arzneimitteln sowie Heil- und
Hilfsmitteln weisen in die von der Gesundheitspolitik eingeschlagene Richtung hin zu mehr
Wettbewerb und Transparenz.
Abschließend erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Der Rat bescheinigt dem
deutschen Gesundheitswesen einen umfassenden und qualitativ hoch stehenden Versorgungsgrad. Das
ist eine gute Basis, weiter dafür zu sorgen, dass jeder Euro im Gesundheitswesen für gesicherte
Qualität ausgegeben wird. Das ist die Voraussetzung, dass jede und jeder unabhängig vom Einkommen
und vom Alter die gesundheitliche Versorgung erhält, die er braucht."
Weitere Informationen sind erhältlich unter
www.svr-gesundheit.de.
Pressemitteilung: Bundesministerium für Gesundheit und
Soziale Sicherung (BMGS).
30.05.2005
Archiv 2005
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|