Prinzipien der Health On the Net Foundation.
|
|
MedInform-Konferenz zum Wachstumsmarkt
"Gesundheitswirtschaft": Mehr Kooperation, mehr Flexibilität, mehr Patientenverantwortung
Berlin. Die Gesundheitswirtschaft hat in Deutschland
große Wachstumspotentiale, wenn die gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen entsprechend gestaltet
werden, um die innovativen Kräfte der Branche freizusetzen. Diese Ansicht vertraten Experten der
MedInform-Konferenz "Gesundheitswirtschaft - Innovative Medizintechnologien als Motor
des Wachstumsmarktes Gesundheit" am 3. Mai 2005 in Berlin.
Innovationen müssten dabei keine Kostentreiber sein. "Sie können auch
Wirtschaftlichkeitsreserven heben, wenn sie in das richtige gesundheitspolitische Umfeld fallen",
so Prof. Dr. Marc O. Schurr von der Steinbeis Hochschule Berlin. MedInform ist
der Informations- und Seminarservice des BVMed.
Gesundheits-Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder sieht eine gute Grundlage für die
Innovationsfreundlichkeit im Gesundheitswesen. Es werde im Krankenhausbereich weiterhin möglich
sein, Innovationen einzusetzen, ohne dass sie generell zugelassen sind. Die Verfahrensordnung des
Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) werde in diesem Bereich kritisch überprüft, sagte er
auf der MedInform-Konferenz. Ebenso sollte über eine bessere Beteiligung der Industrie am G-BA
nachgedacht werden, um Nachfragen bei den Sitzungen zu ermöglichen.
Mehr Kooperation und ein offener Dialog: Das waren auch die Forderungen der Unternehmen der
Medizintechnologie auf der Konferenz. "Die Unternehmen sind wichtige Partner für Innovationen
und müssen an den Weiterentwicklungsprozessen beteiligt werden", so Fred A. Colen,
CTO von Boston Scientific.
Vertreter von Wissenschaft, Kliniken, Krankenkassen und Industrie präsentierten ihre Vorstellungen
und Visionen über die Ausgestaltung der Herausforderung des Gesundheitsmarktes der Zukunft. Ein
wichtiger Aspekt bei allen Experten: Die Patientenverantwortung muss gestärkt werden - durch
mehr Transparenz und Informationen, aber auch durch optionale Finanzierungsmodelle.
Pressemitteilung: Bundesverband Medizintechnologie (BVMed).
04.05.2005
Archiv 2005
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|