Prinzipien der Health On the Net Foundation.

|
|
Neue Ratgeberbroschüre des Bundesgesundheitsministeriums
Ulla Schmidt: "Ein wichtiger Wegweiser zur Gesundheit."
Das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
hat einen "Ratgeber zur gesetzlichen Krankenversicherung" veröffentlicht. Der Ratgeber liefert
auf 120 Seiten Antworten auf die Fragen der Versicherten, gibt Verhaltenstipps und sorgt für
einen besseren Durchblick im Gesundheitssystem.
Ulla Schmidt, Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung: "Mehr Mitsprache der
Versicherten ist ein zentrales Ziel der Gesundheitsreform. Nur wer gut informiert ist, kann die
neuen Möglichkeiten der Gesundheitsreform auch für sich nutzen und sich gesundheits- und
kostenbewusst verhalten. Das ist unverzichtbar, wenn auch morgen gelten soll, dass jeder und jede
die medizinisch notwendige Versorgung auf der Höhe des medizinischen Fortschritts erhält -
und zwar unabhängig vom Alter und Einkommen. Das ist das Versprechen der gesetzlichen
Krankenversicherung. Die Broschüre verschafft eine sehr gute Informationsbasis und ist ein
wichtiger Wegweiser zur Gesundheit."
Anschaulich, übersichtlich und detailreich erfährt die Leserin und der Leser alles Wissenswerte
zur gesetzlichen Krankenversicherung und zu den Neuerungen der Gesundheitsreform. Denn seit
Jahresbeginn 2004 hat sich einiges verändert. Mit der Gesundheitsreform werden nicht nur
wirtschaftlichere Strukturen im Gesundheitssystem geschaffen. Sie hat vor allem auch ganz
unmittelbare Auswirkungen für die Versicherten, indem sie die Qualität der medizinischen Behandlung
für Patientinnen und Patienten im Alltag verbessert und ihnen mehr Möglichkeiten zur aktiven
Mitgestaltung gibt.
Wenn Sie Bestellungen aufgeben möchten:
Best.-Nr.: A 400
Telefon: 0180-5151510 (0,12 Euro/Min.), Fax: 0180-5151511 (0,12 Euro/Min.)
Schriftlich: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung
Information, Publikation, Redaktion
Postfach 500
53108 Bonn
E-Mail: info@bmgs.bund.de
Mehr Informationen zur Gesundheitsreform finden Sie unter:
www.die-gesundheitsreform.de.
Pressemitteilung: Bundesministerium für Gesundheit
und Soziale Sicherung (BMGS).
21.07.2004
Archiv 2004
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|