Prinzipien der Health On the Net Foundation.

|
|
Erstes Fazit der Gesundheitsreform: Medizinisch gefährlich und soziales Fiasko
eur Berlin, 14. Januar 2004 - Als "medizinisch gefährlich und
ein soziales Fiasko" bezeichnet der Bundesvorsitzende des NAV-Virchow-Bundes, Dr. Maximilian Zollner,
die Gesundheitsreform auf Grund der ersten Erfahrungen der niedergelassenen Ärzte. In den wenigen Tagen
seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zeigten sich die Auswirkungen der chaotischen Umsetzung: "Für
sozial Schwache und chronisch Kranke bedeuten die neuen Zuzahlungen zum Teil den finanziellen Gau",
bekräftigt Zollner. Nach dem Wegfall der alten Befreiungsregelung hätten diese Patienten in den ersten
Januartagen nicht selten 60 bis 100 Euro an Zuzahlungen leisten müssen.
"Es gibt bereits Beispiele, bei denen Patienten ihre Rezepte aus finanziellen Gründen nicht mehr
einlösen", so Zollner. Dies sei mittlerweile nicht mehr die Ausnahme, sondern stünde auf der
Tagesordnung. "Ich kenne einen Diabetiker, der sein Insulin-Rezept nicht mehr einlöst. Von
ähnlichen Fällen kann beinahe jeder niedergelassene Arzt berichten", stellt Dr. Zollner
fest.
Als weitere Auswirkung sei eine Änderung des Arzt-Patienten-Verhältnisses zu beobachten. "Patienten
blicken nicht mehr durch den Zuzahlungs-Dschungel und sie misstrauen allem und jedem - inzwischen
auch ihrem Arzt und Apotheker." Schuld daran sei die mangelhafte Umsetzung der Gesundheitsreform,
besonders bezüglich der Regelungen von Zuzahlungs-Ausnahmen und chronischen Krankheiten. Hier liege
die Verantwortung bei Ulla Schmidt und nicht, wie von ihr behauptet, bei Ärzten und Krankenkassen.
"Wenn die Bundesgesundheitsministerin das nun den Ärzten in die Schuhe schieben will, ist das
blanker Hohn", betont Dr. Zollner. Das Gesetz sei auf den letzten Drücker gekommen -
es wurde am 19. November 2003 verkündet und damit rechtswirksam. Ein juristisch effektives
Arbeiten der Selbstverwaltung sei erst ab diesem Zeitpunkt möglich gewesen.
Zollner rief indes die niedergelassenen Ärzte auf, dem NAV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen
Ärzte Deutschlands, weitere Fälle zu melden, bei denen es wegen der Gesundheitsreform zu
außergewöhnlichen medizinischen oder sozialen Härtefällen gekommen sei.
Pressemitteilung: Verband der niedergelassenen
Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund).
14.01.2004
Archiv 2004
- Nachrichten zur Gesundheitspolitik
|
|