Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Dienstag, 13. August 2013

Ernährung und Diabetes auf einen Blick

Neu manifestierte Diabetiker interessiert vor allem, was sie nun noch essen dürfen. Diabetes und Ernährung gehören nun einmal eng zusammen. Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite bietet deshalb eine Artikelserie Ernährung und Diabetes auf einen Blick. Hier erfahren Sie, was bei der Ernährung wichtig ist. Außerdem gibt es Rezepte mit Nährwert- und BE-Angaben, in den BE-Tabellen Hinweise zu Nährwerten von Fertigprodukten und vieles mehr. Was Sie sonst noch auf dem Diabetes-Portal DiabSite entdecken können, finden Sie im Inhaltsverzeichnis thematisch sortiert.

nach oben
Montag, 12. August 2013

Jetzt sind Sie gefragt

Wussten Sie eigentlich, dass es viele Möglichkeiten für Sie gibt, auf der DiabSite selbst aktiv zu werden? Dazu möchten wir Sie heute nicht nur ganz besonders herzlich einladen – wir suchen auch noch nach dem Namen eines Busches, den wir am 7. August in diesem Diabetes-Weblog in der Kategorie Schritte zählen vorgestellt haben. Werden Sie hier mit einem Kommentar aktiv, oder in einer der folgenden Rubriken:

Leserbriefe
Diab-Stories

Wenn Sie Lust bekommen haben, aktiv zu werden, tun Sie es einfach. Schreiben Sie eine E-Mail an die DiabSite-Redaktion oder kommentieren Sie unseren Beitrag in diesem Diabetes-Weblog. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Zuschriften!

nach oben
Samstag, 10. August 2013

DiabSite auf Twitter folgen

DiabSite bei Twitter Rund um den Diabetes mellitus informiert umfassend und aktuell das Diabetes-Portal DiabSite. Mehrere Beiträge täglich können Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten hier oft lesen. Sie möchten nicht mehrmals am Tag die DiabSite aufrufen? Dann können Sie gratis den DiabSite Diabetes-Newsletter abonnieren, die Artikel in diesem Diabetes-Weblog direkt bzw. als RSS-Feeds lesen oder DiabSite bei Twitter folgen. Hier veröffentlichen wir kurz und knapp auch Hinweise zu anderen diabetesbezogenen Informationen im Internet. Wer stets topaktuell informiert sein will, klickt einfach auf den Hinweis in der rechten Spalte und folgt den DiabSite-Tweets auf Twitter. Wir wünschen Ihnen ein einen schönen Sonntag!

Diabetikertreffen im internationalen Diabetes-Kalender

Diabetiker, Angehörige, Interessierte und auch Diabetes-Experten finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:

– 19.08.2013 – Wien, Österreich – Diskussionsrunde für Diabetiker
– 17.09.2013 – Bühl – Grundzüge der Ernährung bei Diabetes – Brotsorten
– 22.10.2013 – Böblingen – Diabetes und Osteoporose

Unter den Terminen in unserem internationalen Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Unser Tipp: Nutzen Sie die meist kostenlosen Angebote zum Austausch von Erfahrungen rund um den Diabetes mellitus.

nach oben
Freitag, 9. August 2013

Diabetes in den Weiten des Internets finden

Für die zielgerichtete Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet das Diabetes-Portal DiabSite wertvolle Unterstützung. Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetesseiten sind in verschiedenen Kategorien übersichtlich sortiert. Kommentare erleichtern Ihnen die Auswahl und regelmäßige Tests stellen zudem sicher, dass die Seiten auch erreichbar sind. Heute haben wir im Rahmen unserer regelmäßigen Qualitätssicherung wieder alle externen Diabetes-Links getestet. So kommen Sie mit DiabSite stets direkt zum Ziel und können sich am Wochenende wieder einmal ausführlich im Internet zum Thema Diabetes informieren.

nach oben
Samstag, 3. August 2013

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben vielen anderen Informationen im Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Von Angesicht zu Angesicht sehen sich Diabetiker und Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:

– 12.08.2013 – Lauenburg – Diabetes und „Schüßler Salze“
– 07.09.2013 – Pirmasens – 20-jähriges Jubiläum der Diabetiker-Selbsthilfe Pirmasens
– 11.10.2013 – Grub am Forst – Elterntreff mit Arztvortrag

Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo es gewiss auch in Ihrer Nähe ein Treffen für Diabetes-Interessierte gibt. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

nach oben
Freitag, 2. August 2013

Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Interessierte

Diabetes Ratgeber Neu im Zeitschriftenregal für Diabetiker und Angehörige ist der aktuelle Diabetes Ratgeber. Titelthema: „Aktiv für ein gesundes Herz“. Außerdem können Sie nachlesen, wann es für Typ-2-Diabetiker Zeit für Insulin wird und was der Kabarettist Andy Woerz zu seinem Diabetes sagt. Antworten auf Fragen: wie „sexy“ Insulinpumpen sind oder was Sie gegen Haarausfall tun können,
Diabetes-Journal sind weitere Themen der aktuellen Ausgabe. Im neuen Diabetes-Journal geht’s um Fitness. Sie finden einfache Übungen für zu Hause und erfahren, warum Olympiasieger Matthias Steiner mit dem Leistungssport aufgehört hat. Diese und andere Beiträge, darunter gesundheitspolitische Themen und Neues aus den Verbänden gibt’s in der aktuellen Ausgabe. Weitere Bücher und Zeitschriften finden Diabetiker übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps. Stöbern Sie in den Sommerferien wieder einmal in unserer Diabetes-Bibliothek!

Neuer Lesetipp für Diabetes-Experten

Fachzeitschrift Der Diabetologe Auch für Diabetes-Experten gibt es einen neuen Lesetipp auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Unter Fachzeitschriften stellen wir heute die aktuelle Ausgabe von Der Diabetologe vor. Sie bietet ein „Update Diabetologie 2013“, informiert über klinische Merkmale des Typ-2-Diabetes zum Zeitpunkt der Diagnose und über die Effekte von Sulfonylharnstoffen auf den HbA1c-Wert. Fortbildungspunkte gibt es für den Beitrag „Ernährungstherapie des Typ-2-Diabetes“. Diese und weitere interessante Artikel bietet die Augustausgabe. Mehr Fachzeitschriften und -bücher zum Thema finden Fachleute aus dem Bereich der Diabetologie in den DiabSite Lesetipps. Besuchen Sie am Wochenende unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek. Wir freuen uns auf Sie!

nach oben
Sonntag, 28. Juli 2013

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 05.08.2013 – Oberwart, Österreich – Infoabend für Diabetiker und Angehörige
– 03.09.2013 – Erlensee – Diabetes und Arthrose – Stand der Gelenkprothetik
– 09.10.2013 – Bernau – Wie schadet der Diabetes meinem Herz?

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen Ihre Erfahrungen mit anderen aus. Es lohnt sich!

nach oben
Samstag, 27. Juli 2013

Insulin – heute vor 92 Jahren wurde das lebensrettende Hormon entdeckt

Leonhard Thomson vor und nach der Behandlung mit Insulin Millionen Diabetiker verdanken dieser Entdeckung ihr Leben. Heute auf den Tag genau vor 92 Jahren, am 27. Juli 1921, wurde zum ersten Mal das Hormon Insulin gewonnen. Schon im Jahr darauf, im Frühling 1922, konnte der neu entdeckte Stoff erfolgreich zur Diabetes-Therapie eingesetzt werden. Der 13-jährige Leonhard Thomson war der erste Nutznießer des Wirkstoffs und damit der erste, für den die Diagnose Typ-1-Diabetes nicht gleichbedeutend war mit einem Todesurteil.

Die Entdeckung des Insulins, ein Durchbruch, der die Medizin revolutionierte, gelang den Forschern Frederick Grant Banting und Charles Herbert Best von der Universität Toronto. Wie die beiden Kanadier Medizingeschichte schrieben, ist unter der Überschrift: 80 Jahre Insulin auf dem Diabetes-Portal DiabSite nachzulesen.