Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Dienstag, 8. Oktober 2013

Diabetologen-Liste aktualisiert und ausgebaut

Aktualität wird auf der DiabSite groß geschrieben. Das gilt natürlich auch für unsere Listen mit den Adressen von mehr als 750 Diabetologen DDG. Dank des unermüdlichen Engagements unserer Unterstützerin Birgit Ruben haben wir in diesen Tagen viele Adressen überprüft. Außerdem sind heute wieder neue Diabetesärzte hinzugekommen. Diabetiker und Diabetes-Spezialisten sind herzlich eingeladen, uns beim weiteren Ausbau der Liste zu unterstützen. Ärzte können sich selbst eintragen und Kollegen auf die Möglichkeit aufmerksam machen. Patienten schicken uns einfach die Adressen und Telefonnummern ihrer nicht aufgeführten Diabetologen mit dem Zertifikat „Diabetologe oder Diabetologin DDG“. Wir freuen uns über jeden Neueintrag, der dazu beiträgt, dass immer mehr Menschen mit Diabetes in ihrer Nähe einen Diabetologen finden.

nach oben
Sonntag, 6. Oktober 2013

Insulinpens in der Diabetestherapie

NovoPen 4 Vor nicht einmal 30 Jahren mussten sich Diabetiker ihr Insulin noch mit Glas- oder Einmalspritzen verabreichen. Die Kanülen waren lang und dick. Dank des rasanten Fortschritts in der Medizintechnik gibt es heute Insulinpens und hauchdünne, kurze Nadeln, die eine nahezu schmerzfreie Injektion ermöglichen. Das schätzen nicht nur Kinder mit Diabetes. Außerdem sehen Insulinpens beinahe wie ein Kugelschreiber aus. So können sich Diabetiker auch in der Öffentlichkeit diskret eine Spritze geben. Mit einem Bild und zahlreichen Zusatzinformationen stellt Novo Nordisk seine Pens, den „NovoPen® 4“ und den „NovoPen® echo“, auf dem Diabetes-Portal DiabSite vor. Diese und weitere Hilfsmittel für die Diabetestherapie vor. Diese und weitere Hilfsmittel für die Diabetestherapie finden Sie im Bereich Medizinische Geräte. Für weitere Infos zu den Geräten wenden Sie sich bitte an den Anbieter. Unter Hersteller-Adressen inden Sie die Kontaktdaten zu den bekanntesten Firmen aus dem Bereich Diabetes.

nach oben
Samstag, 5. Oktober 2013

Großer Kalender für Diabetes-Interessierte

Sie sind am Thema Diabetes interessiert? Dann ist der große DiabSite Diabetes-Kalender ein Tipp für Sie. Er bietet Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien, zum Beispiel:

– 14.10.2013 – Esens – Umgang mit Insulin-Pens
– 13.11.2013 – Ettlingen – Hauterkrankungen bei Diabetes
– 12.12.2013 – Augsburg – Jahresabschluss der Diabetiker-SHG Augsburg

Ebenso wie Diabetiker, Angehörige und allgemein Interessierte finden auch Diabetes-Experten interessante Veranstaltungen in unserem Diabetes-Kalender und nutzen die vielfältigen Angebote zum Informations- und Erfahrungsaustausch.

BE-Tabellen zu acht Marken aktualisiert

Korb mit Lebensmitteln Diabetiker und ihre Betreuer brauchen stets viele Informationen für den richtigen Umgang mit der chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes. Dabei ist es wichtig, dass die Angaben aktuell sind. Dies gilt besonders, wenn es sich um Veranstaltungshinweise, Adressen, Nachrichten und BE-Tabellen handelt. Nur dann sind sie wirklich nützlich. Deshalb haben wir in den BE-Tabellen gestern die Nährwertangaben zu den Produkten von Bodeta, Björnsted, bofrost, Ferrero, iChoc, McDonald’s, Pico und Vivani auf den neuesten Stand gebracht. Für Besucher, die unsere Listen offline nutzen, steht auf dem Diabetes-Portal DiabSite zudem eine neue Downloadversion bereit.

nach oben
Freitag, 4. Oktober 2013

Neues im Zeitschriftenregal für Diabetiker

subkutan Zum 1. Oktober gab es viele neue Zeitschriften für Menschen mit Diabetes. Da es Lesenswertes nicht nur im Internet gibt, stellen wir Ihnen heute gleich drei Neuerscheinungen vor. Im Mittelpunkt der aktuellen Printausgabe von subkutan stehen die Insulinpumpe und die kontinuierliche Glukosemessung (CGM). Für wen ist sie geeignet? Wie Beantragt man Pumpen? Wie kommt man an ein CGM? Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen Ausgabe beantwortet. Themen sind außerdem: die Organspende, 11 Thesen des DDB zu zum Wahlherbst, der Diabetikertag in Hannover und vieles mehr. Ebenfalls neu ist die Diabetiker-Zeitschrift DDH-M aktuell, die ein Interview mit dem Sprinter und Diabetiker Daniel Schnellting in den Mittelpunkt stellt. Seit dem 1. Oktober liegt in vielen Apotheken Diabetes-Ratgeber auch die neue Ausgabe des Diabetes Ratgebers aus. Er informiert über eine wirksame Hilfe bei Depression und verrät, wie das Internet und Angehörige von Diabetikern helfen können. Rezepte, Informationen zu Nüssen, die Schuhlung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie eine 7 Tage Genuss Diät für Diabetiker sind weitere Themen der Oktober-Ausgabe, die Stammkunden in den meisten Apotheken gratis erhalten.

nach oben
Donnerstag, 3. Oktober 2013

Gesucht: Neue Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt

Erzählen Sie mal. Sie kennen Geschichten, die das Leben mit Diabetes (oder mit Diabetikern) schreibt? Alltägliche, komische, skurrile, traurige, dramatische Situationen, die man nie vergisst. Schreiben Sie sie auf. Ihre Story kann Mut machen, helfen und Anlass zum Lernen wie zum Lachen sein. Lassen Sie sich von unseren gesammelten Diab-Stories inspirieren und schicken Sie Ihre Geschichte per Post (s. Impressum) oder E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Wir freuen uns auf Ihre Diab-Story!

nach oben
Mittwoch, 2. Oktober 2013

Kostenlos in Sachen Diabetes informiert

Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert inzwischen regelmäßig mehr als 4.800 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters haben wir bereits am 15. September 2013 verschickt. Sie steht ab sofort auch online bereit. Schauen Sie doch mal rein. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig schon früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Schon bald erscheint ein neuer DiabSite Diabetes-Newsletter, den Sie umgehend lesen können, wenn wir Sie schon morgen im Kreis der Abonnenten begrüßen dürfen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag!

nach oben
Dienstag, 1. Oktober 2013

Neue Lesetipps für Diabetes-Interessierte

Der Diabetologe Neues zum Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite stellen wir für Diabetiker und diejenigen, die sie behandeln, regelmäßig Neuerscheinungen aus dem Printbereich vor. Heute haben wir gleich zwei interessante Lesetipps für medizinisches Personal im Bereich Diabetes. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Der Diabetologe stellt im Titelthema die Frage: „Welche Rolle spielt das Gehirn bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes“. Fortbildungspunkte können Experten Diabetes, Stoffwechsel und Herz mit dem Thema „Diabetes – ein Risikofaktor für Demenz“ sammeln. Druckfrisch ist heute die Fachzeitschrift Diabetes, Stoffwechsel und Herz. Sie untersucht die standardisierte Erwärmung der Injektionsstellen nach Insulingabe, analysiert die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Typ-2-Diabetikern und fragt sich u. a., ob alle Blutzuckermessgeräte der neuen Iso-Norm 15197 Diabetes-Journal entsprechen. Für Diabetiker ist das neue Diabetes-Journal erschienen. Es bietet Tipps gegen Blutzuckerentgleisungen, stellt Rezepte mit Kürbis vor und weiß, was im Notfall mit Diabetes zu tun ist. Das Titelthema „Wechselwirkungen“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Nahrung und Medikamente bei Diabetes-Patienten zusammenpassen. Auf diese und weitere Publikationen für Diabetes-Experten und Diabetiker weisen wir in den DiabSite-Lesetipps hin und wünschen Ihnen eine kurzweilige Lektüre.

nach oben
Montag, 30. September 2013

Diabetikerinnen beim 40. Berlin-Marathon

Strahlenden Sonnenschein bot Berlin gestern den weit über 41.000 Teilnehmern des Jubiläums-Marathons. Vom Büro der Redaktion des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite sind es nur wenige Schritte bis zur Laufstrecke. DiabSite-Unterstützerin Birgit Ruben und Helga Uphoff, Initiatorin des Diabetes-Portals, haben es sich nicht nehmen lassen, die Läuferinnen und Läufer bei circa Kilometer 36 anzufeuern.

Wagen zeigt Zeit der Läufer Der Startschuss für den 40. Berlin-Marathon fiel um 8:45 Uhr. Rund eine Stunde und 45 Minuten später kam der Timex-Wagen vor den ersten Läufern an unserem Standort vorbei. Wilson Kipsang war einfach zu schnell für uns. Am Ende gewann er den Marathon in 2:03:23 Stunden mit einem neuen Weltrekord. Berlin ist eben „magic“ wie ein Profiläufer es einmal treffend ausdrückte.

Eliud Kipchoge Eliud Kipchoge hingegen, mit 2:04:06 auf Platz 2 und wie sein Vorgänger aus Kenia, ist uns mit großen Schritten vor die Kamera gelaufen. Er wirkte abwesend und nur auf das richtige Tempo bis zum Ziel konzentriert.
Stephen Kwelio Chemlany
Nicht erwischt haben wir jedoch seinen Landsmann Geoffrey Kipsang, den Namensvetter des Siegers, mit dem er jedoch nicht verwandt ist. Umso mehr freuten wir uns, den Viertplazierten Marathoni aus Kenia mit der Kamera erwischt zu haben. Stephen Kwelio Chemlany lief die 42,195 Kilometer durch Berlin in gerade einmal 2:07:44. Nach gut 30 Kilometern sieht man auch den Profiläufern die Anstrengung an. Trotz muskulöser Beine scheinen sie hier nur noch das Ziel vor Augen zu haben.

Einen weiteren Rekord – und zwar in der Gruppe der über 40-jährigen Damen – lief die Deutsche Irina Mikitenko. Sie benötigte gerade einmal 2:24:54 für die gesamte Marathon-Strecke. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert den Gewinnern und allen Freizeitathleten, die es bis ins Ziel geschafft haben!

nach oben
Samstag, 28. September 2013

Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender

Das Diabetes-Portal DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 07.10.2013 – Pfedelbach – Unterzucker und andere Komplikationen bei Diabetes
– 04.11.2013 – Sulingen – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 05.12.2013 – Kulmbach – Jahresabschluss der Diabetiker-SHG Kulmbach

Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.