Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 31. Oktober 2013
Für die zielgerichtete Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet die DiabSite kommentierte Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Heute haben wir im Bereich Links alle Verknüpfungen zu anderen Seiten mit Informationen zum Thema getestet und einige Aktualisierungen durchgeführt. Mit dem Diabetes-Portal DiabSite kommen Sie immer direkt zum Ziel.
Helga Uphoff, 31. Oktober 2013, 18.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 28. Oktober 2013
Neben aktuellen Beiträgen im Internet bietet das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite auch jede Menge Hinweise zu interessanten Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. In diesen Tagen neu: Das Diabetes-Journal aus dem Kirchheim-Verlag. Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht „Schwangerschaft und Diabetes“. Denn auch mit Diabetes ist heute eine komplikationsfreie Schwangerschaft möglich. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in der November-Ausgabe des Diabetes-Journals. Sehr lesenswert sind auch: das Interview mit dem Langzeitdiabetiker Franz-Josef Krix, die Tipps für zuckerfreies Backen sowie die Vorstellung eines neuen Schrittzählers. Diese und weitere Zeitschriften und Bücher finden Diabetes-Interessierte in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 28. Oktober 2013, 18.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ebenfalls aus dem Kirchheim-Verlag sind zwei aktuelle Zeitschriften, die wir heute für Fachleute vorstellen. Mitte Oktober ist das neue DiabetesForum erschienen. Menschen, die sich professionell um Diabetiker kümmern, können hier alles Wichtige vom Kongress der American Diabetes Association (ADA) nachlesen, sich in den Bereichen „Diabetisches Fußsyndrom“ und „Diabetische Retinopathie“ fortbilden und viel über Magenoperationen gegen Adipositas erfahren.
Vom ADA-Kongress, aber auch von anderen Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen, berichten Autoren im Diabetes-Congress-Report. Das Themenspektrum reicht hier von: „Gesundheitsförderung und Prävention“ über „Neue interdisziplinäre Leitlinien“ bis zu „Diabeteskomplikationen“. Eine wenig beachtete Spätfolge des Diabetes ist übrigens die sogenannte diabetische Cheiropathie, bei der es zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Hände und Schultern kommt. In den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite stehen weitere Fachzeitschriften und -bücher für Sie bereit. Damit laden wir heute auch die Fachwelt wieder einmal herzlich in unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek ein und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Helga Uphoff, 28. Oktober 2013, 18.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 27. Oktober 2013
Zuerst einmal auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet im großen Diabetes-Kalender zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Später treffen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
– 04.11.2013 – Bad Düben – Ernährung bei Diabetes mellitus
– 02.12.2013 – Melbourne, Australia – World Diabetes Congress
– 09.01.2014 – Waiblingen – Demenz und wie man damit umgehen kann
Diese und aktuell rund 600 weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte gewiss auch in Ihrer Nähe treffen. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 27. Oktober 2013, 16.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 26. Oktober 2013
Heute Nacht können die Menschen in großen Teilen Europas eine Stunde länger schlafen. Die Sommerzeit endet und die Uhren werden um 3.00 Uhr um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Dann gilt bis zum 29. März 2014 wieder die Normal- bzw. Winterzeit (Mitteleuropäische Zeit MEZ). Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie die meisten Computer stellen sich automatisch um, nicht aber die Blutzuckermessgeräte und Insulinpumpen von Diabetikern. Menschen mit Diabetes können den Herstellern dieser Geräte schreiben, dass sie auf die Zeitumstellung hingewiesen werden möchten und diese einfach umzusetzen sein sollte. Auch Software – z. B. ein elektronisches Blutzucker-Tagebuch – kann Probleme bereiten wenn zur gleichen Zeit (eine Stunde später) Werte eingetragen werden. Für Diabetiker ist es auf jeden Fall ratsam, spätestens morgen an die Zeitumstellung zu denken.
Helga Uphoff, 26. Oktober 2013, 19.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 23. Oktober 2013
Kommunikation ist keine Einbahnstraße: Täglich informieren wir Sie rund um den Diabetes mellitus. Aktuelle Nachrichten aus der Diabeteswelt, geprüfte Adressen von Diabetologen DDG im Wegweiser Diabetes, neue Medizinische Geräte für Diabetiker und vieles mehr präsentieren wir Ihnen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Selbst aktiv werden können Sie hier ebenfalls. Dazu laden wir Sie heute ganz besonders herzlich ein:
– Kritik und Lob zur DiabSite – oder zu einzelnen Beiträgen – können Sie in Form eines Leserbriefs loswerden.
– Wenn Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt haben, freuen wir uns auf Ihre Diab-Story.
– Im diesem Diabetes-Weblog können Sie alle Beiträge in den Kategorien Schritte zählen und Rezepte kommentieren.
Nutzen Sie die länger werdenden Abende für einen ausgiebigen Besuch auf der DiabSite und werden Sie aktiv. Über 12.000 Besucher täglich profitieren davon und uns als DiabSite-Redaktion machen Sie damit eine große Freude. Los geht’s!
Helga Uphoff, 23. Oktober 2013, 16.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 22. Oktober 2013
Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Lasar Liepins, dem wir nicht nur den Adventskalender mit Diabetes-Quiz verdanken, sondern auch ein sogenanntes Content-Management-System, das es uns ermöglicht, Ihnen diese Fülle an Diabetes-Informationen zu bieten. Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen, und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, lesen Sie auf der Seite Unterstützer. DiabSite sagt: „Danke schön!“.
Helga Uphoff, 22. Oktober 2013, 18.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 19. Oktober 2013
Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Diabetes-Experten im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und mehr, zum Beispiel:
– 26.10.2013 – Wien, Österreich – Schwimmen oder Aqua-Rhythmik für Diabetiker
– 25.11.2013 – Aachen – Neues in der Diabetestherapie
– 16.12.2013 – Neuenstein – Weihnachtsfeier der Diabetiker-Selbsthilfegruppe
Informieren auch Sie sich im großen Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine zum Thema.
Helga Uphoff, 19. Oktober 2013, 20.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 13. Oktober 2013
Auch bei noch so viel Interesse am Diabetes und persönlichem Engagement ist es in der Hektik des Alltags kaum zu schaffen, sich ständig auf dem Laufenden zu halten. Denn Interessantes zum Thema gibt es täglich. Damit Sie dennoch nichts verpassen, schickt Ihnen das Diabetes-Portal DiabSite etwa einmal im Monat das Wichtigste in Kürze direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Nutzen auch Sie diesen kostenlosen Service. Die Anmeldung für unseren Diabetes-Newsletter ist unkompliziert und schnell erledigt. Ihr E-Mail-Postfach ist sowieso schon immer zu voll? Dann können Sie unsere Newsletter etwas später auch online im Newsletter-Archiv nachlesen. Hier geht’s direkt zur neuesten Newsletter-Ausgabe, die wir bereits am 03. Oktober verschickt haben.
Helga Uphoff, 13. Oktober 2013, 19.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 12. Oktober 2013
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich auf der DiabSite über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 19.10.2013 – Berlin – Diabetikertag unter dem Motto: „Leben mit Diabetes“
– 18.11.2013 – Nördlingen – Der Blutzucker des Diabetikers – eine Berg- und Talfahrt
– 16.12.2013 – Mülheim – Walking für Diabetiker: Mach mit – bleib fit!
Diese Veranstaltungshinweise und für das Jahr 2013 bereits mehr als 2583 weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Sie brauchen diese Angebote nur noch wahrzunehmen.
Helga Uphoff, 12. Oktober 2013, 20.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog