Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Sonntag, 12. Januar 2014

Bestellen Sie 2014 gratis unseren Diabetes-Newsletter

Noch haben Sie die Chance, den ersten DiabSite Diabetes-Newsletter 2014 rechtzeitig zu abonnieren. Etwa ein- bis zweimal im Monat informieren wir per E-Mail über neues aus der Diabeteswelt. Unsere noch aktuelle Newsletter-Ausgabe steht jetzt online zum Nachlesen bereit. Über 4.900 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe, an der die DiabSite-Redaktion gerade arbeitet. Sie möchten unseren Gratis-Service ebenfalls nutzen? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen.

Terminhinweise für Diabetiker und Diabetes-Experten

Im DiabSite Diabetes-Kalender finden Diabetiker und medizinische Fachkräfte Hinweise zu themenbezogenen Veranstaltungen im In- und Ausland. Er informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen und Diabetikertage ebenso wie über sportliche Aktivitäten und Fortbildungsangebote im Bereich der Diabetologie. Zum Beispiel:

– 20.01.2014 – Wagram Traismauer, Österreich – Diabetiker wandern mit Hilde Faller
– 18.02.2014 – Laatzen – Leistungen der Krankenkassen für Diabetiker
– 22.03.2014 – Mainz – 9. Diabetes Update 2014

Aktuell rund 1.000 Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen.

nach oben
Samstag, 11. Januar 2014

Stop Hypo: Das Hypoglykämie-Tagebuch für Diabetiker

Unterzuckerungen vermeiden Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel sinkt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Das Gehirn und andere wichtige Organe funktionieren nur noch eingeschränkt, weil ihnen Zucker als „Treibstoff“ fehlt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung/Hypoglykämie (kurz Hypo genannt). Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen des Diabetes mellitus. Wie Hypoglykämien entstehen, Diabetiker sie behandeln und manchmal vermeiden können, erfahren Sie im Bereich Unterzuckerungen auf der DiabSite. Exklusiv gibt es hier das Hypoglykämie-Tagebuch. Diabetiker können damit den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen. Unser Tipp: einfach mal reinschauen!

nach oben
Samstag, 4. Januar 2014

Diabetes-Infos aus der Apotheke

Diabetes Ratgeber Informationen rund um den Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Deshalb stellt die DiabSite regelmäßig auch interessante Bücher und Zeitschriften zum Thema vor – zum Beispiel den aktuellen Diabetes Ratgeber mit dem Titel-Thema „Hilfe bei Rheuma & Arthrose“, der seit dem 2. Januar 2014 in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme bereit liegt. In dieser Ausgabe geht es außerdem um „Zuzahlungen – Wo Patienten zur Kasse gebeten werden“ und „Selbsttests – Was Sie zu Hause messen können“. Vergessen Sie also beim nächsten Besuch in der Apotheke den neuen „Diabetes Ratgeber“ nicht. Weitere Empfehlungen zu Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps. Diabetiker und selbst Diabetes-Profis stöbern immer wieder gern in der virtuellen Diabetes-Bibliothek der DiabSite.

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Das erfahren Sie auch 2014 wieder in unserem Diabetes-Kalender! Schon jetzt bietet er Diabetikern, Interessierten und Diabetes-Experten weit über 800 Hinweise zu Diabetikertagen, Kongressen und Treffen von Selbsthilfegruppen – zum Beispiel:

– 11.01.2014 – Essen – 27. Essener Diabetiker-Tag: Gut zu(m) Fuß – Mobilität erhalten
– 10.02.2014 – Rodgau – Diabetiker im Krankenhaus
– 12.03.2014 – Templin – Diabetes und Krankenversicherung

DiabSite gibt bekannt, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Und Sie können diesen kostenlosen Service doppelt nutzen: Tragen Sie Ihre Termine einfach über das Formular ein und informieren Sie sich gleichzeitig über Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

nach oben
Mittwoch, 1. Januar 2014

Rückblick und Ausblick

2014 3.500.000 Millionen Besucher und 180.000 Hörer können nicht irren: Das Diabetes-Portal DiabSite und das Diabetes-Radio erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Damit es 2014 so erfolgreich weiter geht wie im alten Jahr, entwickelt unser Team bereits neue Ideen und konkrete Pläne. Zuviel sei noch nicht verraten, nur so viel: Freuen Sie sich auf seriös recherchierte, aktuelle Themen und Informationen rund um den Diabetes mellitus. Bis dahin bedanken wir uns ganz herzlich für Ihr großes Interesse und wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr!

nach oben
Montag, 30. Dezember 2013

Silvester-Tipps für Menschen mit Diabetes

Heike Recktenwald Morgen gilt es, Blutzuckerentgleisungen zu vermeiden. Das ist an Silvester besonders schwierig, weil an diesem Abend mehr und unregelmäßig gegessen, getrunken und vielleicht auch viel getanzt wird. All dies hat Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Wie Menschen mit Diabetes trotzdem ohne Stoffwechselentgleisungen ins neue Jahr kommen, erläuterte Heike Recktenwald, Oecotrophologin und Diabetesberaterin, 2008 im Interview mit DiabSite. Ihre Silvester-Tipps stehen sowohl zum Anhören im DiabSite Diabetes-Radio, als auch zum Nachlesen auf dem Diabetes-Portal DiabSite für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Silvester-Abend und einen guten Start ins neue Jahr!

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Diabetes Silvester feiern – So können Diabetiker Stoffwechselentgleisungen vermeiden
Partyrezepte, Fondues und Raclettes mit Nährwerten und BEs – Ein eigener Bereich in der DiabSite-Rezeptdatenbank

nach oben
Sonntag, 29. Dezember 2013

Fachzeitschriften für Diabetes-Experten

Diabetes Voice Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten auch Hinweise zu Lesenswertem in gedruckter Form – z. B. zur Fachzeitschrift Diabetes Voice. Sie gehört zu den wichtigsten Publikationen der International Diabetes Federation (IDF) und informiert über die neuesten Entwicklungen in der Diabetes-Behandlung, -Forschung und -Prävention. Außerdem werden aktuelle Tendenzen in der Diabetiker-Schulung und gesundheitspolitische Aspekte thematisiert. DAWN2 steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe. Die englischsprachige Version steht auf dem Diabetes-Portal DiabSite ab sofort zum Download bereit. Weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Sie in den DiabSite Lesetipps. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern in unsere virtuellen Diabetes-Bibliothek ein.

nach oben
Donnerstag, 26. Dezember 2013

Der „empörte“ Weihnachtsstollen

Christstollen
Viele von Ihnen haben in diesen Tagen bestimmt das ein oder andere Stück Stollen gegessen. Doch wissen Sie, was sich so ein Christ- oder Weihnachtsstollen denkt, wenn er für Diabetiker gebacken wird? Wir sammeln Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt. Für gewöhnlich schreiben sie Diabetiker oder ihre Angehörigen. In der Weihnachtszeit lassen wir aber auch mal einen „empörten“ Weihnachtsstollen zu Wort kommen. In unseren Diab-Stories erzählt er aus seiner Sicht, was eine kleine Ernährungsumstellung ausmachen kann. Haben Sie mit Ihrem Diabetes auch schon mal was Lustiges erlebt? Dann schreiben Sie es auf und schicken Ihre Diabetes-Geschichte per E-Mail oder auf dem Postweg an die DiabSite-Redaktion. Sie können uns auch anrufen, damit wir Ihre Diab-Story aufschreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie im DiabSite-Impressum. Gemeinsam können wir mit Ihrer Geschichte Diabetikern Mut machen.

nach oben
Mittwoch, 25. Dezember 2013

Frohe Weihnachten

Tannenbaum Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Auch an den Feiertagen und in der Zeit zwischen den Jahren sind wir für Sie da. Nutzen Sie die freien Tagen für einen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite, in diesem Diabetes Weblog und im DiabSite Diabetes-Radio. Dort wird es schon bald ein neues Interview geben. Hören Sie doch mal rein!