Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Mittwoch, 9. April 2014

Diabetesinfos im Internet finden

Das Internet bietet unzählige Informationen, auch zum Thema Diabetes. Damit Sie im „Internet-Dschungel“ finden, was Sie suchen, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit rund 130 kommentierten Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz bereit. Diese Links haben wir gestern wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – als Vortrag ausgearbeitet – kostenlos herunterladen!

nach oben
Sonntag, 6. April 2014

Neue Zeitschriften für Diabetiker

subkutan In diesen Tagen sind vier neue Ausgaben von Zeitschriften für Menschen mit Diabetes erschienen. Das Daten-Management und die Selbstkontrolle stehen im Mittelpunkt der Mitgliederzeitschrift des DDB subkutan. Ebenfalls unbedingt lesenswert sind Informationen zu einer Entscheidung des Sozialgerichts Stuttgart, das die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) nicht als neue Untersuchungsmethode wertet, und Neuigkeiten zur HBO-Therapie bei diabetischem Fußsyndrom. Außerdem neu ist DDH-M aktuell. Diabetes-Journal Die Mitgliederzeitschrift des Vereins Deutsche Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e.V. berichtet über das Erfolgsmodell: Diabetes-Info-Mobil und vieles mehr. Die April-Ausgabe des fragt sich, wie Diabetiker eine Krebstherapie bewältigen sollten. Außerdem wird die von Ärzten oft zitierte Obergrenze für Blutzuckerteststreifen in Frage gestellt. Diese und weitere interessante Themen bietet das aktuelle Diabetes-Journal Diabetikern und Interessierten im April. Diabetes-Ratgeber In vielen Apotheken liegt seit Anfang des Monats der neue Diabetes Ratgeber aus. Mit „Ich bin ein Diabetes-Champion“ bietet er eine neue Serie. Diabetiker erfahren hier, wie auch sie ein Champion werden können. Implantate bei Diabetes, Tipps vom Rechtsanwalt, wenn Diabetiker einen Unfall hatten, und Ex-Eistänzerin Kati Winkler, die Typ-1-Diabetikerin ist, sind neben anderen, interessante Themen dieser Ausgabe. In den Lesetipps stellen wir Ihnen Zeitschriften und Bücher zum Thema vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Diabetes-Bibliothek und wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

nach oben
Samstag, 5. April 2014

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben anderen Informationen im großen Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Von Angesicht zu Angesicht sehen sich Diabetiker und Diabetes-Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:

– 14.04.2014 – Lauenburg – Diabetes – eine vielschichtige Erkrankung
– 13.05.2014 – Reutlingen – Der Diabetiker-Treff macht einen Ausflug mit Einkehr
– 11.06.2014 – Düren – Darmgesundheit und Diabetes mellitus

Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo es gewiss auch in Ihrer Nähe ein Treffen für Diabetes-Interessierte gibt. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

nach oben
Mittwoch, 2. April 2014

Mit Diabetes rechtzeitig zum Spezialisten

Mit Ihrem Mercedes, Porsche oder Jaguar gehen Sie bei größeren Problemen in eine Fachwerkstatt. Auch mit Ihrem Diabetes sollten Sie einen Fachmann aufsuchen, bevor Spätfolgen aufgetreten sind und die Lebensqualität eingeschränkt ist. Schon bei Schwierigkeiten mit der optimalen Blutzuckereinstellung ist ein Diabetesarzt gefragt. Deshalb finden Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite heute mehr als 765 aktuelle Adressen von Diabetologen DDG. Helfen Sie uns, diese Liste auszubauen, indem Sie Ihren Diabetologen beim nächsten Besuch fragen, ob er sich gratis bei uns einträgt. Dann kann bald jeder Diabetiker einen Spezialisten in seiner Nähe finden.

nach oben
Samstag, 29. März 2014

Zeitumstellung: Beginn der Sommerzeit

Zeitumstellung zur Sommerzeit Heute Nacht beginnt in weiten Teilen Europas die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden am Sonntag, den 30. März 2014, die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dann gilt bis zum 26. Oktober 2014 die Sommerzeit. Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie die meisten Computer stellen sich automatisch um. Nicht so die vielen technischen Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes. Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und die Fernbedienungen für Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung oder Patch-Pumpen sollten Diabetiker deshalb morgen ebenso umstellen, wie viele Armbanduhren oder die Uhren in Mobiltelefonen, Kaffeemaschinen oder Schrittzählern.

Viele neue Veranstaltungen im DiabSite Diabetes-Kalender

Symposien und Kongresse für Diabetesexperten kündigen wir hier ebenso an wie Diabetikertage, sportliche Aktivitäten und Treffen von Diabetiker-Selbsthilfegruppen. In diesen Tagen haben wir viele neue Termine in unseren Diabetes-Kalender eingetragen. Zum Beispiel:

– 07.04.2014 – Künzelsau – Behandlung des Typ-2-Diabetes
– 04.05.2014 – Donauwörth – SUGAR CHILD – Biergartentreff für die ganze Familie
– 10.06.2014 – Barsinghausen – Warum Sport bei Diabetes?

Wo etwas in Sachen Diabetes stattfindet, erfahren Diabetes-Interessierte im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Unser Tipp: Schauen Sie am Wochenende einmal nach, wo sich Diabetiker in Ihrer Nähe treffen, und dann nix wie hin!

nach oben
Montag, 24. März 2014

Neue Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Experten

Insuliner Mitte März ist der neue Insuliner erschienen. Die Herausgeberin, Sissi Kuhn-Prinz, war beim T1DAY in Berlin und berichtet ausführlich über DEN Tag für insulinpflichtige Diabetiker, der zum ersten Mal nach der Fachtagung DIATEC stattfand. Ihren Artikel sollte kein insulinpflichtiger Diabetiker versäumen. Auch andere Beiträge in dieser interessanten Zeitschrift sind unbedingt lesenswert – zum Beispiel: „Diabetiker operiert Diabetikerin“, „Aus Unterzuckerungen lernen“ und „Diabetes-Patenkind“. Weitere Hinweise zu neuen Zeitschriften für Diabetiker und Interessierte finden Sie in unseren Lesetipps. Ebenfalls neu ist eine aktuelle Ausgabe des DiabetesForums aus dem Kirchheim-Verlag. DiabetesForum Im Fokus dieser Fachzeitschrift steht das „Kirchheim-Forum Diabetes in Berlin“. Durch sein sorgfältig zusammen gestelltes Programm und Top-Referenten hat sich diese Veranstaltung einen guten Ruf erarbeitet. Lesenswert sind auch die kritische Betrachtung der DMP (Disease-Management-Programme), der Artikel zu „Schlafapnoe und Diabetes“ sowie der Beitrag: „Den Patienten auf den Weg bringen“. Diese und viele weitere Bücher und Zeitschriften zum Thema bieten die Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite Diabetikern und Experten. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Das könnte Sie auch interessieren:

Diabetes und Schlafapnoe – Ein Beitrag im DiabSite Diabetes-Radio

nach oben
Samstag, 22. März 2014

Aktuelles aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:

– 29.03.2014 – Eichstätt – Diabetes – Bewegung tut gut!
– 28.04.2014 – Bornheim – Schulungen für Diabetiker: Wie sehen sie aus?
– 26.05.2014 – Hannover – Insulinpumpe und Blutzuckermessgerät mit Bolusrechner

Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!

nach oben
Mittwoch, 19. März 2014

Küchentipps

Tomaten selbst anbauen Tomaten selbst anbauen: Im März kann’s losgehen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben den Begriff „Küchentipps“ sehr weit gefasst. Neben praktischen Tipps rund ums Kochen, Backen und Braten finden Menschen mit und ohne Diabetes hier diverse Warenkunden, Interessantes zu Essgewohnheiten in verschiedenen Regionen und Ländern sowie nützliche Hinweise für Hobby-Tomatengärtner. Für sie ist der März ein wichtiger Monat. Jedenfalls, wenn sie schon mit der Saat beginnen wollen. Wer kleine Tomaten-Pflänzchen kauft, hat noch Zeit bis zum 20. Mai. Wir von der DiabSite haben uns als Hobby-Gärtner auf dem Balkon versucht und im Sommer – wie das Bild zeigt – viele köstliche Cherrytomaten ernten können. Mehr zum eigenen Anbau von Tomaten erfahren Sie in unseren Küchentipps unter der Überschrift: Tomaten selbst anbauen. Dort gibt es auch einen detaillierten Zeitplan für die Tomatenzucht. Für Diabetiker und Nicht-Diabetiker sind die roten Früchte sehr gesund. Sie enthalten Lycopin, das möglicherweise vor Herz-Kreislauferkrankungen schützt, weitere Antioxidantien, die zellschädigende Sauerstoffradikale abfangen und neben anderen Mineralstoffen Kalium, das den Blutdruck senkt. Viele Gründe für einen eigenen Zuchtversucht mit Tomaten.

nach oben
Samstag, 15. März 2014

Veranstaltungen für Diabetiker

Menschen mit Diabetes finden im DiabSite Diabetes-Kalender Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, sportlichen Aktionen und mehr. Auch für Experten stehen hier Termine bereit, z. B. von Kongressen, Symposien oder Workshops. Heute stellen wir Ihnen exemplarisch drei Veranstaltungshinweise für Diabetiker vor:

– 25.03.2014 – Ebersbach – Nordic Walking mit Diabetes
– 17.04.2014 – Bad Vilbel – Sind Süßstoffe gesundheitsgefährdend?
– 22.05.2014 – Lübben – Ausflug der Diabetiker-SHG

Wer wissen möchte, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich trifft, stöbert regelmäßig im großen Diabetes-Kalender der DiabSite.