Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 9. Mai 2014

DiabSite auf Twitter folgen

DiabSite auf Twitter Sie wollen aktuell, seriös und umfassend in Sachen Diabetes informiert sein? Dann besuchen Sie regelmäßig die Startseite des Diabetes-Portals DiabSite. Alternativ können Sie die sogenannten Feets in diesem Diabetes-Weblog abonnieren oder die DiabSite in Ihrem Browser als Lesezeichen hinzufügen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt außerdem auf Twitter unter #DiabSite. Dort folgen uns heute 286 Diabetes-Interessierte. Nach maximal 140 Zeichen (inklusive Link) erkennen Sie, ob Sie einen Beitrag lesen wollen oder nicht. Probieren Sie es aus!

nach oben
Dienstag, 6. Mai 2014

Anti-Diät-Tag: Für eine gesunde Ernährung

Am heutigen 6. Mai ist Internationaler Anti-Diät-Tag. Der Aktionstag wurde 1992 von der britischen Autorin Mary Evans Young ins Leben gerufen. Selbst von einer Magersucht geheilt, weist sie mit dem International No Diet Day darauf hin, dass Diäten zu gefährlichen Essstörungen führen können. Das bestätigen auch Ernährungswissenschaftler und versichern, dass Crash-Diäten oft dick machen.

Diabetes-Portal unterstützt Anti-Diäten-Kampagne?
Ja! Auch wenn vielen Typ-2-Diabetikern ein paar Pfunde weniger gut täten, sind wir gegen kurzfristige Diäten. Sie führen nicht zur Gewichtsreduktion. Denn wenn wir hungern, passt sich unser Körper der geringeren Energiezufuhr an und fährt den Stoffwechsel auf Sparflamme. Dieser Zustand hält im Allgemeinen länger an, als die meisten Menschen eine Diät durchhalten. So entsteht der berühmt-berüchtigte Jojo-Effekt.

Was tun?
Hilfreich ist nur eine langfristige Umstellung des Lebensstils und der Essgewohnheiten. Dazu gehören mehr Bewegung und Sport. Denn so baut der Körper Muskeln auf, die Energie verbrauchen. Auf dem Speisezettel sollten mehr Obst und Gemüse als Süßigkeiten und Fast Food stehen. Orientieren Sie sich an der mediterranen Küche. Rezepte aus der Mittelmeerküche finden Sie unter: Internationale Küche auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

Warnhinweis und Tipps
Aber Vorsicht: Ändern Sie nur, was Sie lange beibehalten können. Statt Verzicht empfehlen wir Genuss. Für die Umstellung der Hauptmahlzeit gilt die einfache Faustregel unserer Ernährungsexpertin: „Belegen Sie die Hälfte des Tellers mit Gemüse oder Salat, ein Viertel mit Kartoffeln, Nudeln oder Reis und ein Viertel mit Fisch oder Fleisch.“ Wenn Sie dann noch ein- oder zweimal in der Woche vegetarisch essen, können Sie langsam aber nachhaltig abnehmen.

Viel Erfolg wünscht Ihnen
Ihre Helga Uphoff

Quellen:

Internationaler Anti-Diät-Tag – Ein Beitrag von Wikipedia
Warum Diäten dick machen – und wie Sie wirklich abnehmen – Ein Beitrag der RP Online von heute.

nach oben
Samstag, 3. Mai 2014

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich auf der DiabSite über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 12.05.2014 – Gifhorn – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 11.06.2014 – Selb – Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus
– 10.07.2014 – Osthofen – Treffen im Freien der Diabetiker-SHG Pump & Piep

Diese Veranstaltungshinweise und für das Jahr 2014 bereits mehr als 1.110 weitere Termine im großen DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Sie brauchen diese Angebote nur noch wahrzunehmen.

nach oben
Freitag, 2. Mai 2014

Lesetipps für Diabetiker und Diabetes-Interessierte

Diabetes Ratgeber Neu im Zeitschriftenregal für Diabetiker und Angehörige ist heute in vielen Apotheken der aktuelle Diabetes Ratgeber. „Endlich Schlank“, so das Titelthema der Mai-Ausgabe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Wunschgewicht erreichen. Außerdem gibt es Sport-Tipps für Einsteiger, die Spaß am Sport gewinnen wollen, leckere Sandwich-Rezepte und weitere Infos zum Diabetes mellitus. Diabetes-Journal In diesen Tagen ebenfalls neu erschienen ist das Diabetes-Journal. Im Fokus stehen hier Blutzuckermessgeräte. Die Vereinszeitschrift des Deutschen Diabetiker Bundes bietet eine große Übersicht über Blutzuckermessgeräte, informiert über die Angst vor Unterzuckerungen in der Nacht, rät zu Routineuntersuchungen, damit Diabetes nicht an die Nieren geht, und bietet darüber hinaus weitere, nützliche Infos für Menschen mit Diabetes. Einen neuen Lesetipp gibt es auch für Ärzte und Diabetesberater/innen: Fachzeitschrift Diabetes aktuell Die Fachzeitschrift Diabetes aktuell stellt den multimorbiden Diabetes-Patienten in den Mittelpunkt. Rheuma, Depressionen, Nierenfunktionsstörungen und mehr können den Diabetes mellitus begleiten. Nächtliche Unterzuckerungen sind ein Thema der aktuellen Ausgabe, zu dem das Diabetes-Portal DiabSite unter: Stop Hypo weitere Infos bietet. Diese und viele weitere Bücher und -Zeitschriften zum Thema finden Diabetiker, Diabetes-Interessierte und Experten übersichtlich sortiert in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite. Stöbern Sie am Wochenende wieder einmal in unserer großen Diabetes-Bibliothek.

nach oben
Samstag, 26. April 2014

Neues im DiabSite Diabetes-Kalender

Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Experten im DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse, Symposien und mehr, zum Beispiel:

– 03.05.2014 – Stuttgart – Diabetikerreise zur ABANO-Therme
– 02.06.2014 – Bayreuth – Medikamente richtig einnehmen – Nebenwirkungen
– 04.07.2014 – Altdorf – 19. Altdorfer Diabetikertag

Informieren Sie sich im großen Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine für Diabetes-Interessierte.

nach oben
Samstag, 19. April 2014

Ostern erfolgreich suchen

Ostereier Was gehört für Sie zu Ostern? Der Kirchgang? Ein schönes Frühstück? Der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis)? Oder das Verstecken von bunten Ostereiern, die vor allem von Kindern gerne gesucht und gefunden werden. Auch Erwachsene können sich gegenseitig Ostereier verstecken. Das ist Diabetes-Prävention, die Freude bereitet, denn das Verstecken und die gründliche Suche hinter jedem Busch, in Astgabeln, im Gras und in Blumenkästen machen Spaß und sorgen ganz nebenbei für mehr Bewegung. Ein ausgiebiger Osterspaziergang, reduziert das Diabetesrisiko noch einmal und steigert gleichzeitig die Lebensfreude.

Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Das geht ganz einfach. Schauen Sie erst einmal in der Navigation oder im Inhaltsverzeichnis der DiabSite nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse finden Sie über die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und sehr viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir außer „Ostern dreht sich alles ums Ei“ oder „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Osterfeiertage gefunden haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß bei der Suche nach Ostereiern und Ihren Themen auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite!

Termine für Diabetiker und Diabetes-Experten

Diabetiker, Angehörige und Experten finden jeden Monat rund 250 aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:

– 28.04.2014 – Landshut – Erfahrungsaustausch Diabetes und Vortrag
– 28.05.2014 – Berlin – Diabetes Kongress 2014
– 25.06.2014 – Brackenheim – Das diabetische Fuß-Syndrom

Wenn Sie stets wissen wollen, was in Sachen Diabetes diskutiert wird oder wo sich Diabetiker treffen, stöbern Sie einfach in unserem Diabetes-Kalender. Die zahlreichen Veranstaltungshinweise zeigen, wann und wo man sich zum Thema trifft.

nach oben
Freitag, 18. April 2014

Neue Lesetipps für Diabetes-Experten

Der Diabetologe Über aktuelle Themen aus der Diabeteswelt informiert die DiabSite in vielen Nachrichten, Interviews, Schwerpunktthemen und anderen Bereichen. Wollen Sie außerdem wissen, was gerade in den Printmedien im Fokus stehen, lesen Sie hier unsere Neuvorstellungen, oder suchen Sie im DiabSite Diabetes-Weblog nach Lesetipps. Den Diabetes-Experten unter den DiabSite-Besuchern empfehlen wir heute die aktuelle Ausgabe von Der Diabetologe. CME-Punkte können die Behandler von Diabetespatienten hier mit dem Thema: „Diabetesnotfälle“ sammeln. Besonders lesenswert ist auch der Beitrag zur „Insulintherapie während der Schwangerschaft“ und der Artikel „Kaffeekonsum und Risiko für Typ-2-Diabetiker“. DiabetesForum Neu in unseren Fachzeitschriften ist außerdem das aktuelle DiabetesForum. Hätten Sie gedacht, dass es trotz Übergewicht eine Mangelernährung gibt? Den Diabetikern fehlen dann keine Kalorien, sondern beispielsweise Vitamine und Mineralstoffe, die nur durch eine gesunde Ernährung zu bekommen sind. Fortbildungspunkte können die Behandler von Diabetikern hier mit dem Thema „Diabetische Augenerkrankungen“ sammeln. Darüber hinaus bietet die Fachzeitschrift Meldungen aus der Industrie, Neues zum Thema Gesundheitspolitik und vom Netzwerk „Diabetischer Fuß“, ein Interview zum Kirchheim-Forum und vieles mehr. Diabetes, Stoffwechsel und Herz Ein Klassiker unter den Zeitschriften für Experten aus dem Bereich Diabetologie ist die Zeitung Diabetes, Stoffwechsel und Herz. Die neue Ausgabe erscheint in Kürze. Sie thematisiert unter anderem die „Qualität der HbA1c-Messung in der Praxis“, fragt, ob die die moderne Diabetestherapie das Diabetesteam überholt, und betont, dass „Lebensstiländerungen bei Typ-2-Diabetes“ nach wie vor wichtig sind. Auf diese und weitere Publikationen für Diabetes-Experten und Diabetiker weist das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite in den DiabSite-Lesetipps hin. Wir laden Sie herzlich in unsere Diabetes-Bibliothek ein und wünschen Ihnen über Ostern eine kurzweilige Lektüre.

nach oben
Samstag, 12. April 2014

Der internationale Diabetes-Kalender informiert

Im großen DiabSite Diabetes-Kalender erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien im In- und Ausland werden angekündigt. Zum Beispiel:

– 22.04.2014 – Wien, Österreich – Tischtennis für Diabetiker und Angehörige
– 16.05.2014 – Ludwigsburg – Aktuelles aus der Diabetestechnologie
– 18.06.2014 – Frankfurt (Oder) – Wundberatung bei Diabetes und Therapiemöglichkeiten

Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich zum Thema trifft. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote für Ihre Gesundheit!

nach oben
Mittwoch, 9. April 2014

Diabetesinfos im Internet finden

Das Internet bietet unzählige Informationen, auch zum Thema Diabetes. Damit Sie im „Internet-Dschungel“ finden, was Sie suchen, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit rund 130 kommentierten Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz bereit. Diese Links haben wir gestern wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – als Vortrag ausgearbeitet – kostenlos herunterladen!