Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 20. Juni 2014

Kurzmeldung in eigener Sache

Heute haben wir den 5.000sten Hinweis zu einer Nachricht in diesem Diabetes-Weblog veröffentlicht. Insgesamt informieren hier seit April 2005 rund 8.000 Beiträge über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt. Seit Ende März 2006 finden Besucher/innen täglich mindestens einen Artikel im DiabSite Diabetes-Weblog. Wir freuen uns über die runde Zahl und Ihr großes Interesse an unseren Diabetes-Infos!

nach oben
Sonntag, 15. Juni 2014

Fachbegriffe, Abkürzungen und mehr erklärt das DiabSite Diabetes-Lexikon

Wissen Sie was eine Laktatazidose ist? Wenn die DiabSite-Redaktion Begriffe oder Abkürzungen verwendet, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen, lohnt sich ein Blick ins Lexikon des Diabetes-Portals DiabSite. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt, die teilweise mit Links zu vertiefenden Informationen versehen sind.

Ein rätselhafter Patient: Saures Blut

„Heftige Magen-Darm-Beschwerden treiben eine 66-Jährige in die Notaufnahme. Sie hat Diabetes, leidet an Depressionen, Asthma und Bluthochdruck. Ihr Blut ist lebensgefährlich sauer – die Patientin erleidet einen Herzstillstand. Was ist der Grund?“ So beginnt ein interessanter Beitrag von SPIEGEL ONLINE. Erst nach zahlreichen Untersuchungen und einer OP landen die Ärzte bei der seltenen und auch umstrittenen Diagnose: „metforminassoziierte Laktatazidose“. Das Diabetesmedikament Metformin könnte hier zum Nierenversagen und schließlich zu einer lebensbedrohlichen Übersäuerung des Körpers geführt haben. Der Link führt zum vollständigen Artikel.

nach oben
Samstag, 14. Juni 2014

Veranstaltungen für Diabetiker (inter-)national

Menschen mit Diabetes und Diabetes-Experten finden auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite zahlreiche Veranstaltungshinweise im In- und Ausland. Wir stellen Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien vor, z. B.:

– 24.06.2014 – Neunkirchen – Grauer Star und Diabetes
– 22.07.2014 – Regen – Warum, wann und wie oft den Blutzucker messen?
– 15.08.2014 – Córdoba, Argentina – 20th National Conference for People with Diabetes

Möchten Sie ein Treffen für Diabetes-Interessierte bekannt geben, nutzen Sie einfach unser Formular. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung gratis, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Experten wertvoll ist.

nach oben
Donnerstag, 12. Juni 2014

Punktlandung des DiabSite Diabetes-Newsletters zu Pfingsten

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute wieder einmal einen Leserbrief vorstellen zu können. Für einen langjährigen Besucher des Diabetes-Portals DiabSite und Abonnenten unseres Newsletters kam der dortige Hinweis: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes offensichtlich zur rechten Zeit. Deshalb hat er einen Leserbrief zum Newsletter vom 8. Juni 2014 geschrieben. Wenn auch Sie uns Ihre Meinung zu Artikeln auf der DiabSite, Beiträgen im Diabetes-Newsletter oder im DiabSite Diabetes-Radio mitteilen möchten, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Einfach das folgende Formular ausfüllen. Los geht’s! Wir freuen uns auf Ihre Meinung. Lob und Kritik sind gleichermaßen willkommen.

nach oben
Sonntag, 8. Juni 2014

10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes

Diabetes-Tipps für heiße Tage Wetterexperten erwarten das heißeste Pfingstfest seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Luft aus der Sahara treibt die Temperaturen über die Feiertage auf bis zu 36 Grad. Da heißt es Grill raus, Badeanzug an und ab an den See. Doch das schöne Wetter bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern auch Gefahren für die Gesundheit. Bei Hitze schwitzen wir. Das führt zu einem hohen Flüssigkeitsverlust. Wird dieser nicht ersetzt, kann der Kreislauf zusammenbrechen. Viele Diabetiker schwitzen auch bei einer Unterzuckerung, die bei hohen Temperaturen oft übersehen wird. Deshalb haben wir 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes zusammengestellt. Damit können Diabetiker und Nicht-Diabetiker die Hitzewelle gut überstehen.

Das könnte Sie auch interessieren:

– Viele nützliche Tipps rund ums Grillen bieten die Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
– Sie möchten mal was anderes als Würstchen und Steaks auf den Grill legen? Unter Rezepte für die Grillparty finden Sie viele Alternativen.

nach oben
Samstag, 7. Juni 2014

Neues zum Thema Diabetes in den Lesetipps

Diabetes-Journal Wissen ist das A und O für Diabetiker und Diabetes-Experten. Neben Informationen aus dem Internet gibt es auch Lesenswertes in gedruckter Form zum Thema. Deshalb stellen wir auf der DiabSite immer wieder interessante Diabetes-Bücher und -Zeitschriften vor. Neu für Diabetiker sind in diesen Bereich gleich zwei Zeitschriften: Das Diabetes-Journal bietet mit dem Titelthema „Pumpen, CGM und passende Insulin-Pens“ einen Überblick. Außerdem gibt es hier Urlaubstipps und Diabetes-Ratgeber Rezepte aus der internationalen Küche, einen Beitrag zum Thema: „Neue Begutachtungsleitlinie zur Kraftfahreignung mit Diabetes“, Informationen aus den Landesverbänden des Deutschen Diabetiker Bundes und vieles mehr. Seit dem 1. bzw. 2. Juni 2014 liegt die aktuelle Ausgabe des Diabetes Ratgebers gratis aus. Im Fokus stehen hier „Gesunde Füße“. Die Zeitschrift bietet Pflegetipps für jeden Tag und zahlreiche weitere Artikel für Menschen mit Diabetes. Diabetiker und Experten finden im Bereich Diabetes Voice auch die aktuelle Ausgabe von Diabetes Voice. Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Diabetes-Behandlung, -Forschung und -Prävention. In der Juni-Ausgabe versucht die Zeitschrift Brücken vom „Elfenbeinturm zum realen Leben“ zu schlagen. Prävention und Diabetes-Selbstmanagement sind weitere Themen der aktuellen Ausgabe, die das Diabetes-Portal DiabSite in englischer Sprache zum kostenfreien Download anbietet. Weitere Empfehlungen zu Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in den Lesetipps auf der DiabSite. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in unserer wachsenden Diabetes-Bibliothek!

Termine für Diabetikertreffen

Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, erfahren Sie in unserem Diabetes-Kalender. Er weist auf Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … hin. Hier einige Beispiele:

– 17.06.2014 – Köln – Entspannungstechniken bei Diabetes
– 14.07.2014 – Wedemark – Diabetes – Spätfolgen, was nun?
– 14.08.2014 – Dingolfing – Kegelabend für Diabetiker

Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise.

nach oben
Donnerstag, 5. Juni 2014

Erlebniscamp für junge Menschen mit Diabetes

Wichtige Info für alle Diabetiker/innen über 16 und unter 25, die ihre Chance noch nicht genutzt haben. Bis zum 10. Juni können sie sich noch zum Camp D 2014 anmelden. Wenn am 10. Juli Camp D beginnt, wird es bereits das 4. Mal sein, dass Novo Nordisk das beliebte Zeltcamp für junge Diabetiker veranstaltet. Rund 500 junge Menschen mit Diabetes sowie 150 Betreuer, Diabetologen und Psychologen werden sich zum intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch in der einzigartigen Camp D-Atmosphäre treffen. Weitere Infos unter Camp D von Novo Nordisk. Das Diabetes-Portal DiabSite wünscht allen Teilnehmern viel Spaß!

nach oben
Sonntag, 1. Juni 2014

Küchentipps für Diabetiker und Nicht-Diabetiker

Nudeln Kleine Warenkunden und Länderküchen: Für das Diabetes-Portal DiabSite haben wir den Begriff „Küchentipps“ weit gefasst. Sie bieten nützliche Tipps und Infos rund ums Essen, seine Zubereitung und Lagerung. Passend zum heutigen Rezeptvorschlag Bunte Gemüsepfanne mit Nudeln haben wir von der DiabSite die Länderküche Italien überarbeitet. Ebenfalls aktualisiert ist die Warenkunde Nudeln. Sie präsentiert sich jetzt mit Bild und einem weiteren Tipp. Er verrät Ihnen, wie Sie Nudeln so kochen, dass sie besonders viel Sauce aufnehmen. Neu vorstellen können wir Ihnen in den Küchentipps heute das Gemüse mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt. Mehr erfahren Diabetiker und Nicht-Diabetiker in unserer kleinen Warenkunde Paprika. Wir wünschen Ihnen eine kurzweilige Lektüre!