Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Freitag, 8. August 2014
Rund um den Diabetes mellitus informiert umfassend und aktuell das unabhängige Diabetes-Portals DiabSite. Mehrere Beiträge täglich können Diabetiker, Interessierte und Experten hier oft lesen. Sie möchten nicht mehrmals am Tag die DiabSite aufrufen? Dann können Sie gratis den DiabSite Diabetes-Newsletter abonnieren, oder die Artikel direkt in diesem Weblog bzw. als RSS-Feeds lesen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt auch unter @DiabSite bei Twitter. Dort folgen uns inzwischen mehr als 300 Diabetes-Interessierte. Sie brauchen nur maximal 140 Zeichen (inklusive Link) zu lesen, und wissen, ob Sie eine Nachricht oder einen anderen Beitrag in voller Länge lesen wollen. Probieren Sie es aus!
Helga Uphoff, 8. August 2014, 19.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 7. August 2014
Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Jörg Wolfram. Der Experte hilf bei IT-Problemen, Frage zur Hardware und bietet einen aktuellen Virenscanner seit vielen Jahren. Immer gibt es kompetente Antworten auch bei Datenbank-Problemen. Heute danken wir allen, die dem Diabetes-Portal DiabSite gratis oder mit deutlich reduzierten Stundensätzen zur Verfügung stehen! Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen, und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, lesen Sie auf der Seite Unterstützer. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite sagt: „Danke schön!“.
Helga Uphoff, 7. August 2014, 16.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 4. August 2014
Was tun, wenn auf dem Diabetes-Portal DiabSite Begriffe oder Abkürzungen verwendet werden, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen? Natürlich können Sie erst einmal weiterlesen und schauen, ob sich das Wort aus dem Zusammenhang heraus selbst erklärt. Viel einfacher ist aber ein Blick ins Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt, die zum Teil mit Links zu vertiefenden Informationen versehen sind.
Helga Uphoff, 4. August 2014, 21.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 2. August 2014
Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:
– 05.08.2014 – Brandenburg – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 01.09.2014 – Braunschweig – Diabetes in der Schwerpunktpraxis
– 01.10.2014 – Marktredwitz – Einlagenversorgung für den diabetischen Fuß
Möchten Sie ein Treffen für Diabetes-Interessierte bekannt geben, nutzen Sie unser Formular. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung gratis, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Profis sehr wertvoll ist.
Helga Uphoff, 2. August 2014, 07.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Auch an diesem Wochenende sind sie wieder gefragt: Unsere coolen 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes Das Thermometer wird vielerorts die 30-Grad-Marke erreichen. Obendrein gibt es Unwetterwarnungen. Gewitter und Starkregen sorgen für ein Waschküchenklima. Eine gefährliche Wetterlage für Menschen mit Diabetes, denn das Schwitzen – eines der wichtigsten Merkmale einer Unterzuckerung – wird dann leicht übersehen. Was für Diabetiker neben der häufigeren Blutzuckermessung bei einer Hitzeperiode wichtig ist, verrät das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite. Mit unseren Tipps können Diabetiker und Nicht-Diabetiker die Hitze unbeschadet überstehen. Die DiabSite Redaktion wünscht Ihnen ein entspanntes Wochenende und ein fröhliches Schwitzen.
Helga Uphoff, 2. August 2014, 07.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 27. Juli 2014
Natürlich auf der DiabSite, aber auch bei den zahlreichen Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien, die wir im großen Diabetes-Kalender ankündigen. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 04.08.2014 – Berlin-Hellersdorf – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 01.09.2014 – Passau – Diabetes im Anfangsstadium
– 01.10.2014 – Osnabrück – Elterntreff Insulinkids
Die Hinweise im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft. Nutzen Sie die vielen Angebote!
Helga Uphoff, 27. Juli 2014, 18.48 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Neben aktuellen Beiträgen im Internet bietet das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite auch jede Menge Hinweise zu interessanten Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Experten. In diesen Tagen neu: das Diabetes-Journal. Im Fokus der aktuellen Ausgabe steht die „Faszination Bewegung“. Körperliche Aktivitäten haben einen großen Einfluss auf Ihre Insulindosis. Bewegung tut gut. Das Diabetes-Journal berichtet über Schrittzähler, die eine „Wunderwaffe“ für die Motivation seien. Dass Schrittzähler die Bereitschaft zu mehr Bewegung erhöhen können, bestätigen wir in der Weblog-Kategorie Schritte zählen. Außerdem thematisiert die August-Ausgabe des Diabetes-Journals ein Segelabenteuer der Diabetes-Kids, Sommerpartys und ihre Tücken für Diabetiker sowie Neues vom Deutschen Diabetiker Bund. Gleichzeitig bietet es einen Rückblick auf „Diabetes 1960 – 2014“, Informationen zum Herz als Motor zum Leben und vielen mehr. Diese und weitere Zeitschriften und auch Bücher finden Diabetes-Interessierte in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 27. Juli 2014, 17.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 21. Juli 2014
In einigen Regionen Deutschlands wurden am Wochenende Temperaturspitzen von bis zu 37 Grad erreicht. Im Osten und Nordosten hält die Hitze noch an, während sie sich im Süden schon mit Gewittern und Starkregen verabschiedet hat. Doch auch danach wird es mit 25 bis 27 Grad wieder sehr warm. Dank geringer Luftfeuchtigkeit ist die sengende Hitze noch vergleichsweise erträglich. Dennoch gilt: Sonne meiden, viel trinken und Abkühlung suchen! Weitere Empfehlungen für heiße Tage bietet Ihnen die DiabSite. Mit unseren coolen Tipps für heiße Tage mit Diabetes können Diabetiker und Nicht-Diabetiker auch die zweite Hitzewelle des Jahres unbeschadet überstehen.
Helga Uphoff, 21. Juli 2014, 11.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 19. Juli 2014
„Nimmst Du ein zweites Blutzuckermessgerät mit in den Urlaub?“ „So eine Insulinpumpe – stört die nicht, wenn sie immer an einem dranhängt?“ „Wie berechnest Du den Döner vom Imbiss am Markt?“ Viele Fragen, die nicht nur frisch diagnostizierte Diabetiker haben. In Selbsthilfegruppen gibt’s auf die meisten eine Antwort. Und wo treffen Sie sich mit anderen Diabetikern? Vielleicht hier:
– 28.07.2014 – München – Blutzuckermessgeräte – gibt es was Neues?
– 25.08.2014 – Bielefeld-Brackwede – Diabetikertreffen Bielefeld-Brackwede
– 29.09.2014 – Göppingen – Diabetes und schlecht heilende Wunden
Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer Nähe.
Helga Uphoff, 19. Juli 2014, 20.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 18. Juli 2014
Für medizinische Fachleute aus dem Diabetes-Bereich stellen wir heute die neue Ausgabe des DiabetesForums vor. Die Schulung von Diabetikern steht hier im Mittelpunkt. Welche Programme gibt es? Ist ihre Qualität ausreichend? Wie werden strukturierte Schulungs- und Behandlungsprogramme vergütet? Auch die stationäre Diabetes-Schulung ist ein Thema in dieser Fachzeitschrift. Zudem gibt es Neues vom Diabetes Kongress, Interessantes aus der Gesundheitspolitik, Wissenswertes zum Schwangerschaftsdiabetes und vieles mehr.
Unsere Leseempfehlung für Diabetiker ist heute die Juli-Ausgabe des Diabetes Ratgebers. Viele Apotheken bieten sie seit Anfang des Monats gratis an. „Gutes Gefühl in Magen und Darm“, so die Überschrift des Titelthemas. Lesen Sie, warum Diabetiker besonders häufig von Magen-Darm-Problemen betroffen sind und die Darmkrebs-Vorsorge gerade für sie so wichtig ist. Zudem gibt’s eine „Genuss-Diät für 7 Tage“, Tipps für die Urlaubsplanung und mehr. Neben Zeitschriften finden Sie in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite auch viele Bücher um Thema. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und viel Spaß beim Lesen!
Helga Uphoff, 18. Juli 2014, 20.46 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog