Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 4. Juni 2016

Der internationale Diabetes-Kalender informiert

Im großen DiabSite Diabetes-Kalender erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien im In- und Ausland werden angekündigt. Zum Beispiel:

– 10.06.2016 – Vorau, Österreich – Herzinfarkt und Schlaganfall bei Diabetes
– 07.07.2016 – Hamburg – Diabetikerfüße
– 18.08.2016 – Oberursel – Neues zur Behandlung des Typ-2-Diabetes

Diese und weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich zum Thema trifft. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote für Ihre Gesundheit!

nach oben
Sonntag, 29. Mai 2016

Neue Gesichter im DDB-Bundesvorstand

DDB Bundesvorstand Im Verlauf der erweiterten Bundesvorstandssitzung am 28. Mai 2016 wurden neue Gesichter in den Bundesvorstand des Deutschen Diabetiker Bundes gewählt: Auf dem Bild sehen Sie stehend v.l.n.r.: Astrid Heuser (Bundesschatzmeisterin), Jasmine Gerstmann (Bundesjugendreferentin) und Corinna Hahn (stellvertretende Bundesvorsitzende); sitzend v.l.n.r.: Eric Ramos (Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle) und Zoltan Micelski (stellvertretender Bundesvorsitzender). Der DDB und wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen dem neuen Team für seine Arbeit viel Erfolg und alles Gute!

nach oben
Sonntag, 22. Mai 2016

Tipps für die Grillparty zur Fußball-EM

Tipps für die Grillparty zur Fußmall-EM Ab dem 10 Juni rollt wieder das Leder: Dann beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2016. Grillen gehört für viele Menschen dazu. Mit Freunden auf der Terrasse sitzen, ein spannendes Spiel im Fernsehen verfolgen, etwas Leckeres auf dem Rost und ein kühles Getränk in der Hand: Was gibt es Schöneres? Damit Ihre Grillspezialitäten richtig lecker werden, weisen wir schon heute auf unsere nützlichen Tipps rund ums Grillen hin. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie viel über den Einkauf von und den Umgang mit unterschiedlichem Grillgut. Außerdem können Sie nachlesen, welche Gewürze, Marinaden und Dipps zu was passen. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen den Artikel: Rund ums Grillfest, denn mit guter Vorbereitung und dem richtigen Handwerkszeug lassen sich Grillunfälle vermeiden. Bedenken Sie bitte auch, dass Kinder, die auf Augenhöhe mit dem Grill stehen, bei einer Verpuffung im Gesicht und am Oberkörper von den Flammen erfasst werden. Sie sollten einen Sicherheitsabstand von zwei bis drei Metern halten. Wer unseren Beitrag: Gesundes Grillen gelesen hat, kann Diskussionen über die „Gesundheitskatastrophe Grillen“ gelassen hinnehmen. Wenn Diabetiker viel gegrilltes Fleisch oder Fisch, sprich Eiweiß, gegessen haben, kann der Blutzuckerspiegel noch viele Stunden nach dem Essen ansteigen. Für weitere Fragen zum Thema „Insulin für Fett und Eiweiß berechnen“, wenden Sie sich bitte an Ihr Diabetes-Team. Wir wünschen Ihnen eine spannende Fußball-EM und viel Spaß beim Grillen!

nach oben
Samstag, 21. Mai 2016

Termine im internationalen Diabetes-Kalender

Monat für Monat finden Diabetiker und sogar Diabetes-Experten auf der DiabSite Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und mehr. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor: Zum Beispiel:

– 28.05.2016 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking oder leichte Wanderung für Diabetiker
– 25.06.2016 – Regensburg – 25. Regensburger Diabetes- und Stoffwechseltag
– 26.07.2016 – Neunkirchen – Abnehmen bei Diabetes mellitus

Wo Sie mit anderen Diabetikern etwas unternehmen oder sich über den Diabetes mellitus informieren können,
zeigt Ihnen unser internationaler Diabetes-Kalender. Sie brauchen die vielen Angebote nur noch zu nutzen. Los gehts!

nach oben
Sonntag, 15. Mai 2016

Rückruf von Teststreifen für Diabetes-Patienten

Auf Anfrage vom Diabetes-Portal DiabSite gab die Firma Stada zum Rückruf von Blutzuckerteststreifen bekannt:

„Wir können bestätigen, dass es einen Rückruf mehrerer Chargen von STADA Gluco Result Blutzuckerteststreifen und STADA Gluco Result Messgeräte-Kits gibt. STADA ist lediglich der Händler der Produkte und hat keinen direkten Einfluss auf die Qualität. Der Hersteller der Blutzuckerteststreifen hat festgestellt, dass bei den betroffenen Chargen eine begrenzte Zahl von Teststreifendosen nicht versiegelt sein könnte. Dadurch kann die Messgenauigkeit der Teststreifen beeinflusst werden und die Messung durch den Anwender zu falsch niedrigen Blutzuckerwerten führen. Daher wurden die betroffenen Chargen vorsorglich zurückgerufen.

Betroffene Artikel

Stada Gluco Result® Blutzucker Teststreifen Inhalt: 50 Stück, PZN 05879416; Chargen: Ch.-B.: FS1309IDE, FS1310IDE, HS1015IDE, HS1017IDE, HS1018IDE

Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mg/dl), Inhalt: 1 Stück, PZN 05879356; Chargen: Ch.-B.: KS1619, KS1620, KS1621, KS1622

Stada Gluco Result® Blutzuckermessgerät (mmol/l), Inhalt: 1 Stück, PZN 05879362; Charge: Ch.-B.: KS1720

Informationen für Apotheker

Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und Ihre Retoure schriftlich mit Angabe der Rechnungs- und Kundennummer per Fax unter der Nummer 06101 603 132 anzumelden. Bitte senden Sie uns keine unfreien Retouren zu. Ihre angemeldete Retoure wird durch einen von uns beauftragten Dienstleister abgeholt. Zwei bis drei Werktage vor Abholung erhalten Sie die Retourendokumente per Fax. Bitte legen Sie die Dokumente ausgefüllt dem Paket bei.“

Gleiches gilt vermutlich auch für Arztpraxen, die Geräte und Teststreifen von Stada Gluco Result haben. Sie sollten ihre Bestände auf jeden Fall durchsehen.

nach oben
Samstag, 14. Mai 2016

Veranstaltungen für Diabetiker und mehr

Erfahrungen mit anderen Diabetikern austauschen, gemeinsam etwas unternehmen, Vorträge zum Thema Diabetes hören und mehr: All das können Sie mit Selbsthilfegruppen. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt viele Diabetes-Veranstaltungen vor, zum Beispiel:

– 16.05.2016 – Weltweit – Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen Pfingstmontag!
– 14.06.2016 – Troisdorf – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
– 13.07.2016 – Donauwörth – Diabetes und Entzündungen

Sie brauchen diese Termine aus unserem Diabetes-Kalender nur noch zu nutzen, um aktuell informiert zu sein. Wir wünschen Ihnen frohe Pfingsten!

nach oben
Samstag, 7. Mai 2016

Diabetiker treffen und Erfahrungen austauschen

„Was macht Ihr, wenn Euer Kind mal wieder keinen Bock aufs Zuckermessen und Spritzen hat?“ „Ab welchem Blutzuckerwert isst Du fürs Rasenmähen eine Sport-BE?“ Was muss ich bei der Urlaubsplanung als Diabetikerin zusätzlich beachten? Fragen, die nicht nur frisch diagnostizierte Diabetiker/innen und deren Angehörige haben. In Selbsthilfegruppen gibts auf die meisten eine Antwort. Und wo treffen Sie sich zum Erfahrungsaustausch? Wir stellen Diabetes-Veranstaltungen vor, zum Beispiel:

– 09.05.2016 – St. Pölten, Österreich – Diabetes und Blutzuckermessgeräte
– 08.06.2016 – Seelze – Diabetiker-Stammtisch mit Erfahrungsaustausch
– 13.07.2016 – Erdweg – Treffen der Elterninitiative Sweet Life

Nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie doch wieder einmal in unserem großen Diabetes-Kalender. Unser Tipp: Nutzen Sie die Angebote, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

nach oben
Sonntag, 1. Mai 2016

Helfer für die DiabSite

Monika Gause Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Monika Gause. Die Designerin, Buchautorin und Expertin für Bildbearbeitungsprogramme hilft uns, Prozesse zu automatisieren und die DiabSite noch ansprechender aussehen zu lassen. Auch bei technischen Fragen hat sie immer eine hilfreiche Antwort parat. Last but not least testet sie als Nachtarbeiterin alljährlich am 1. Dezember den Adventskalender mit Diabetes-Quiz, der jetzt nur vom Vorjahr erreichbar ist. Mehr über das Multitalent erfahren Sie unter: www.vektorgarten.de. Welche Menschen und Unternehmen uns sonst noch unterstützen und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, können Sie auf der Seite Unterstützer nachlesen. Das DiabSite-Team sagt: „Dankeschön!“.

Wo treffen sich Menschen mit Diabetes?

Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben vielen anderen Informationen unzählige Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen und mehr. Von Angesicht zu Angesicht sehen sich Diabetiker dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:

– 03.05.2016 – Eschwege – Gruppen- und Informationsabend für Diabetiker
– 01.06.2016 – Wolfsburg – Experte beantwortet Fragen zum Diabetes
– 05.07.2016 – Gammertingen – Diabetes: Laborwerte verstehen

Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo es gewiss auch in Ihrer Nähe ein Treffen für Diabetes-Interessierte gibt. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.

Viele Nachrichten rund um den Diabetes Kongress 2016

Hinter den unzähligen Informationen auf der DiabSite stehen Menschen und viele Ideen. Was wissen Sie über die Leute im Hintergrund und ihre Philosophie? Im Bereich „Über DiabSite“ erfahren Sie mehr. Vom 4. bis zum 7. Mai ist Diabetes Kongress in Berlin. Schon jetzt stapeln sich Presseeinladungen und Nachrichten in der DiabSite-Redaktion. Das Team arbeitet fieberhaft daran, Ihnen alle Neuigkeiten so schnell wie möglich präsentieren zu können. Schauen Sie in diesen Tagen ruhig öfter mal auf das Diabetes-Portal DiabSite und in dieses Diabetes-Weblog. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die Woche!