Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 6. August 2016
Jeden Monat finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor: Zum Beispiel:
– 12.08.2016 – Rankweil, Österreich – Wassergymnastik für Diabetiker
– 07.09.2016 – Hechingen – Der Alltag mit Diabetes
– 10.10.2016 – Berlin-Rudow – Gesprächsrunde für Diabetiker evtl. mit Vortrag
Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen Ihre Erfahrungen mit anderen aus.
Helga Uphoff, 6. August 2016, 18.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 30. Juli 2016
Das Diabetes-Portal DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:
– 09.08.2016 – Burghausen – Diabetes-Diät oder leichte mediterrane Küche?
– 01.09.2016 – Nienburg (Weser) – Impfschutz für Risikopatienten wie Diabetiker
– 06.10.2016 – Königswinter-Oberpleis – Wenn der Bauch mit dem Kopf durchgeht – kann denn Essen Sünde sein?
Viele weitere Termine in unserem großen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.
Helga Uphoff, 30. Juli 2016, 18.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 27. Juli 2016
Heute jährt sich der Tag der Insulin-Entdeckung zum 95. Mal. Bis Anfang der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts kam die Diagnose „Typ-1-Diabetes“ einem Todesurteil gleich. Dann gelang den beiden kanadischen Forschern Charles Herbert Best (li.) und Frederick Grant Banting (re.) der Durchbruch in der Medizin, dem Millionen Diabetikern heute ihr Leben verdanken. Am 27. Juli 1921 gewannen sie zu ersten Mal das Hormon Insulin. Inzwischen können Diabetiker 70 Jahre und mehr mit der Stoffwechselkrankheit Diabetes leben. Auf den Tag genau vor 15 Jahren haben wir zu der packenden Geschichte der beiden Insulin-Entdecker aus Toronto die Nachricht 80 Jahre Insulin publiziert. „Ausgesprochen lesenswert“ nannte sie selbst ein Wissenschaftler, der Charles Best noch persönlich gekannt hat.
Helga Uphoff, 27. Juli 2016, 14.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 24. Juli 2016
Die großen Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen und starten andernorts in Kürze. Es ist Urlaubszeit! Auch Reiselustige, die nicht auf die großen Schulferien angewiesen sind, planen vielleicht gerade jetzt ihren Sommerurlaub in nahe und ferne Länder. Wie sie ihre Reise richtig vorbereiten, erfahren Diabetiker unter: Mit Diabetes unbeschwert reisen auf der DiabSite. Denn Strandurlaub, Radtour oder auch ein Abenteuerurlaub in den entlegensten Ecken der Welt sind heute für Menschen mit Diabetes möglich, wenn sie ein paar Dinge berücksichtigen. Tipps für die gute Urlaubsvorbereitung finden Diabetiker mit Diät-, Tabletten-, oder Insulintherapie im Lesefutter auf der DiabSite. Wir danken der Redaktion von der Zeitschrift subkutan für die freundliche Publikationsgenehmigung und wünschen Ihnen eine gute Reise und eine schöne Urlaubszeit!
Helga Uphoff, 24. Juli 2016, 15.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 23. Juli 2016
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich auf der DiabSite über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
– 03.08.2016 – Bad Mergentheim – Wilder Kletterspaß für Kinder mit Diabetes
– 01.09.2016 – Hamburg – (Wie) wirkt sich Diabetes auf die Psyche aus?
– 05.10.2016 – Aachen – Warum ist eine gute Mundhygiene bei Diabetes besonders wichtig?
Diese Veranstaltungshinweise und für das Jahr 2016 bereits mehr als 1.600 weitere Termine im großen DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Sie brauchen diese Angebote nur noch wahrzunehmen.
Helga Uphoff, 23. Juli 2016, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 22. Juli 2016
Viele haben sich auf den Sommer gefreut, doch schon jetzt gibt es die erste Hitzewelle in Deutschland. Aktuell werden Temperaturen um 30 Grad gemessen, die sich wie 40 Grad anfühlen. Feuchtigkeit und Windstille sind dafür verantwortlich. Schauen wir, was an den Hundstagen, die am 23. Juli beginnen, noch zu erwarten ist. Wichtig für Diabetiker und Nichtdiabetiker sind jetzt die ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit und ein Ersatz der ausgeschwitzten Mineralstoffe. Was Menschen mit und ohne Diabetes bei einer Hitzewelle sonst noch beachten sollten, erfahren sie unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes auf der DiabSite. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Helga Uphoff, 22. Juli 2016, 17.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 17. Juli 2016
5 Jahre für ältere Menschen mit Diabetes: {IMG:2202:rigtal:Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.:2203} Vor fünf Jahren gab es grünes Licht: 2011 wurde die Strukturierte Geriatrische Schulung SGS von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) anerkannt und vom Bundesversicherungsamt (BVA) akkreditiert. Seitdem hilft das Programm älteren Menschen mit Diabetes, möglichst selbstständig mit der Erkrankung im Alltag zurecht zu kommen. SGS vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten und berücksichtigt Faktoren wie die meist verminderte Lern- und Gedächtnisleistung, die den Lernprozess der geriatrischen Patienten beeinflussen können. Entwickelt wurde SGS von der AG Diabetes und Geriatrie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) mit Unterstützung der BERLIN-CHEMIE AG. Das Schulungsprogramm ist in verschiedenen KV-Regionen abrechenbar. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juli 2016, 13.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 16. Juli 2016
Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker und ihre Behandler über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage sowie nationale und internationale Kongresse. Zum Beispiel:
– 20.07.2016 – Wien, Österreich – Bewegung und Erfahrungsaustausch Diabetes
– 13.08.2016 – Rheinmünster-Greffern – Sommerfest des Diabetiker-Treffs
– 14.09.2016 – Eichwalde – Mit und ohne Diabetes altersgerecht wohnen
Ein Blick in unseren Diabetes-Kalender verrät Ihnen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Informationsangebote. Es lohnt sich immer, eigene Erfahrungen mit anderen Diabetikern und Experten auszutauschen!
Helga Uphoff, 16. Juli 2016, 18.03 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 15. Juli 2016
Wieder haben wir neue Adressen von Diabetesexperten auf der DiabSite veröffentlicht und ältere aktualisiert oder gelöscht. Inzwischen finden Sie in jedem Postleitzahlbereich eine stattliche Zahl von Ärzten, die sich auf den Diabetes mellitus spezialisiert haben. Wenn Sie als Diabetiker/in noch nicht bei einem spezialisierten Arzt sind, suchen Sie sich einen Diabetologen DDG auf der DiabSite. Denn der Diabetes gehört nun mal in kompetente Hände.
Helga Uphoff, 15. Juli 2016, 15.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 13. Juli 2016
Hoffnung auf neue Ansätze zur Bekämpfung von Fettleibigkeit und Diabetes: Eine Freiburger Forschungsgruppe hat einen Chip entwickelt, der es ermöglicht, mehr als einhundert adulte Stammzellkulturen des Fettgewebes anzulegen, das heißt sie heranwachsen und sich teilen zu lassen. Das Fettgewebe dient im menschlichen Körper als Hauptenergiespeicher. Adulte Stammzellen haben die Funktion, es aufrechtzuerhalten und zu regenerieren. Mit dem Chip wollen die Forschenden außerhalb des Körpers studieren, wie sich adulte Stammzellen im Fettgewebe zu reifen Fettzellen entwickeln. Bei bisherigen Experimenten entschlüsselten sie einen Signalweg, der am Reifungsprozess der Fettzellen beteiligt ist, und zeigten, dass Kalorien im Nährmedium diesen Vorgang beeinflussen. Das Team hat seine Forschungsergebnisse im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) veröffentlicht. „Zukünftig wollen wir untersuchen, unter welchen Umweltfaktoren – insbesondere bei welchen Nährstoffbedingungen – unterschiedliche Fettzelltypen entstehen“, sagt der Biophysiker Dr. Matthias Meier. „Daraus ließen sich neue Ansätze ableiten, um Fettleibigkeit und Diabetes zu bekämpfen.“ Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Juli 2016, 15.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog