Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 14. Oktober 2016

Aktueller DiabSite Diabetes-Newsletter online

Weit über 5.000 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig per E-Mail erhalten? In derzeit unregelmäßigen Abständen fassen wir für unsere aktuelle Newsletter-Ausgabe die wichtigsten Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite zusammen. Gerne informieren wir Sie künftig früher. Hier geht’s zur Anmeldung für den DiabSite Diabetes-Newsletter. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie mit den Angeboten der DiabSite in Sachen Diabetes auf dem Laufenden.

nach oben
Donnerstag, 13. Oktober 2016

Stop Hypo: Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren

Diabetes: Unterzuckerungen reduzieren Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es exklusiv auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker den Gründen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.

nach oben
Samstag, 8. Oktober 2016

Zu einem Diabetikertreffen oder Gesundheitstag gehen?

Warum? Was ich wissen will, erfahre ich im Internet oder bei Diabetiker-Schulungen. Wie das Wissen im Alltag umzusetzen ist, erzählen Ihnen jedoch am besten Diabetiker, die Ihre Probleme kennen. Und wenn es ums Herz geht, ist ein Herz- und Diabeteszentrum die beste Informationsquelle. Weil der Erfahrungsaustausch von Mensch zu Mensch eine ganz besondere Qualität hat, stellen wir Ihnen hier Treffen im realen Leben vor, z.B.:

– 18.10.2016 – Laatzen – Orthopädische Schuhversorgung für Diabetiker
– 12.11.2016 – Bad Oeynhausen – Gesundheitstag „Herz unter Stress: Bluthochdruck – Diabetes – Cholesterin“
– 14.12.2016 – Bad Reichenhall – Kortison und Diabetes

Den Nutzen von Gesprächen mit Kollegen sollten weder Diabetiker noch Diabetes-Experten unterschätzen. Deshalb finden Sie in unserem Diabetes-Kalender so viele
Hinweise zu Veranstaltungen rund um die Stoffwechselerkrankung.

nach oben
Samstag, 1. Oktober 2016

Neues im Diabetes-Kalender

Sie möchten wissen, wann und wo wichtige Veranstaltungen stattfinden? Diabetiker und Experten finden die Antwort im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und mehr, zum Beispiel:

– 08.10.2016 – Wien, Österreich – Leichte Wanderung für Diabetiker
– 02.11.2016 – Berlin-Mitte – Erfahrungsaustausch für Typ-1-Diabetiker
– 07.12.2016 – Öhringen – Vitaminmangel bei Diabetes

Fast 1.900 Termine haben wir in diesem Jahr schon im DiabSite Diabetes-Kalender veröffentlicht. Wer darin stöbert, findet gewiss auch eine Veranstaltungen in seiner Nähe. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen viel Spaß beim Treffen mit anderen Diabetikern und ein schönes langes Wochenende!

nach oben
Montag, 26. September 2016

Berlin-Marathon 2016 im Diabetes-Weblog

Berlin-Marathon bei Kilometer 36
Super Stimmung, tolles Wetter und ein packendes Finish: So lautet die Kurzfassung für den 43. BMW Berlin-Marathon. Start und Zieleinlauf hat die Redaktion des unabhängigen Diabetes-Portals DiabSite im TV verfolgt. Zwischendurch stand sie gestern mit vielen Schaulustigen und freundlichen Nachbarn bei Kilometer 36, um die Schnellsten mit der Kamera einzufangen. Bei der Geschwindigkeit der Runner aus Äthiopien und Kenia ist das eine Herausforderung, die aber viel Spaß macht, denn am Streckenrand herrschte Partystimmung.

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

Pünktlich um 9:15 Uhr gab der Regierende Bürgermeister Michael Müller zusammen mit der dreifachen Siegerin des Rennens, Uta Pippig, den Startschuss ab. Wie so oft hatten die Läuferinnen und Läufer in Berlin ideale Bedingungen. Bei strahlendem Sonnenschein und 12 Grad war es nahezu windstill. Rund 1 Million Zuschauer feuerten die Marathonis an der 42,195 Kilometer langen Strecke an. Einziger Wermutstropfen: Eine spezielle Versorgung für Diabetiker gab es auch in diesem Jahr nicht. Über den tollen Service der IDAA konnten wir zuletzt in den Jahren 2003 und 2004 berichten.

Wilson Kipsang Das Rennen hatte extrem schnell begonnen. Der erste Kilometer wurde in 2:40 Minuten absolviert. Schon bald führte eine Gruppe von sieben Läufern das Feld an. Unter ihnen die Kenianer Evans Chebet Wilson Kipsang (li.), Emmanuel Mutai (ohne Bild) und Evans Chebet (re.) sowie die äthiopische Lauflegende Kenenisa Bekele (unten li.). Auch bei Kilometer 5 war das Tempo noch irre. Nach zehn Kilometern waren die Spitzenkäufer etwas langsamer geworden, aber immer noch auf Kurs. Kenenisa Bekele Kipsang wollte drei Jahre nach seinem eigenen Weltrekord die ein Jahr später von seinem Landsmann Dennis Kimetto mit 2:02:57 Stunden neue Bestzeit Zeit angreifen. Nach 1:44:30 Stunden lief er bei Kilometer 36 an uns vorbei. Noch lag er auf Platz 1, gefolgt von Bekele und Chebet. Acht Kilometer vor dem Ziel wirkten die meisten Läufer schon etwas angeschlagen. Wer kann das Tempo durchhalten? Wir warteten gespannt auf die ersten deutschen Läufer. Würden Steffen Uliczka und Katharina Heinig ihre Ziele erreichen können?

Steffen Uliczka Die kleine Pause nutzten wir für einen Glukosetest. Alles in Ornung. Uliczka lief bei uns noch hinter dem Amerikaner Melcom Richards. Beide lagen bei Kilometer 36 mit 1:53:48 gut in der Zeit. Am Ende war der Deutsche auf Platz 16 acht Minuten schneller als sein amerikanischer Kollege auf dem 17. Platz. Aberu Kebede Auch Katharina Heinig aus Frankfurt/Main war mutig gestartet. Sie wollte unter 2:30 Stunden bleiben. Vor ihr lief die Äthiopierin Aberu Kebede (li.) mit ihrem Tempomacher an uns vorbei. Am Ende siegte sie mit 2:20:45 Stunden und stand mit zwei weiteren Frauen aus Äthiopien auf dem Siegertreppchen. Katharina Heinig Die Mutter von Katharina Heinig, Bundestrainerin Katrin Dörre-Heinig, wurde schon nach 21 Kilometern nervös. Wird die Tochter ihre persönliche Bestzeit um fast fünf Minuten verbessern? Ja, hat sie. Mit geballten Fäusten und einem Grinsen im Gesicht lief sie überglücklich nach 2:28:34 Stunden als Fünfte über die Ziellinie und hatte damit sogar die Olympianorm geschafft.

Am Ende überholte Bekele aus Äthiopien den Kenianer Kipsang in einem spannenden Finish und verpasste mit 2:03:03 Stunden den Marathon-Weltrekord nur knapp. Er wird erneut versuchen, die Bestmarke zu knacken, versicherte er nach dem Lauf. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite gratulieren allen, die zum Marathon angetreten sind und es bis ins Ziel geschafft haben!

Die besten Fotos hatte auch in diesem Jahr unser Nachbar Jochen Scholz geschossen, dem wir an dieser Stelle ganz herzlich für die freundliche Publikationsgenehmigung und den Spaß an der Strecke danken.

nach oben
Samstag, 24. September 2016

Diabetikertreffen im realen Leben

Menschen mit Diabetes müssen einige Dinge im Auge behalten – und das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Nicht immer sind sie motiviert, ihren Diabetes regelmäßig zu managen. Was tun? Unsere Empfehlung: Sich mit anderen Diabetikern treffen, Tipps für ein zufriedeneres Leben mit Diabetes austauschen und bei gemeinsamen Unternehmungen Spaß haben. Wo Sie das können? Zum Beispiel hier:

– 04.10.2016 – Berlin-Lichtenberg – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 01.11.2016 – Neustadt a. Rbge. – Wie pflege ich selbst meine Füße richtig?
– 05.12.2016 – Sonthofen-Oberstdorf – Erfahrungsaustausch Diabetes

Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Berlin im Marathon-Fieber

DiabSite auf Twitter Schon heute stand die Hauptstadt ganz im Zeichen des 43. BMW Marathons, den heute die Skater eröffneten: Der Belgier Bart Swings holte sich bei der 20. Auflage des Inline-Marathons in 59:59 Minuten seinen vierten Sieg in Serie. Bei den Frauen gab es eine Überraschung: Die Niederländerin Manon Kamminga kam in 1:08:38 Stunden rund viereinhalb Minuten vor ihren Verfolgerinnen Katharina Rumphus aus Heilbronn ins Ziel. Morgen gegen 9 Uhr starten die Läuferinnen und Läufer in Berlin. Wie üblich wird die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite auf Twitter unter @DiabSite darüber berichten. Eine gute IDAA-Spezialbetreuung für Läufer/innen mit Diabetes, gab es vor mehr als zehn Jahren beim Berlin-Marathon. Lesen sie zur Einstimmung unsere Reportagen im Bereich Diabetes und Sport. Für Läufer und Nicht-Läufer auch lesenwert ist der Beitrag Can’t is just a four letter word zum New York City Marathon 2012.

nach oben
Samstag, 17. September 2016

Diabetes-Kalender informiert Diabetiker und Profis

Wann und wo finden Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse oder Fortbildungen statt? In unserem Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Experten zahlreiche Veranstaltungshinweise. Zum Beispiel:

– 23.09.2016 – Schleiz – 16. Diabetestag Schleiz
– 26.10.2016 – València, Spain – ISPAD 2016: Annual Conference
– 20.11.2016 – Berlin – Veranstaltung zum Weltdiabetestag 2016

Ein Blick in den DiabSite Diabetes-Kalender verrät Ihnen, wo man sich gerade zu welchem Thema in Sachen Diabetes trifft. Unser Tipp: Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten zur Information rund um den Diabetes mellitus.

nach oben
Sonntag, 11. September 2016

Ein Küchentipp zum Schulanfang

Eine Schultüte zum Schulanfang Zum Ende der Sommerferien – in manchen Bundesländern hat die Schule sogar schon wieder begonnen – dreht sich in den Familien wieder alles um das gesunde Schulfrühstück. Kein Wunder, denn eine kind- und schulgerechte Ernährung und die daraus resultierende Leistung stehen in direktem Zusammenhang. Wussten Sie, dass ein Drittel der Schüler ohne Frühstück in die Schule geht? Dabei sollten sich Kinder und Jugendliche nicht nur im Hinblick auf die schulischen Leistungen gesund ernähren. Wie Ihr Kind Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück bekommt, erfahren Sie in den Küchentipps auf dem Diabetes-Portals DiabSite. Die passenden Rezepte haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Schüler, die regelmäßig frühstücken, können sich oft besser konzentrieren. Eine gesunde Ernährung und viel Bewegung sind übrigens auch für Kinder ohne Diabetes vorteilhaft. Noch mehr Ideen zum Kochen, Braten und Backen bietet unsere große Rezept-Datenbank. Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und noch mehr Erfolg in der Schule!

Wo man sich in Sachen Diabetes trifft

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten über Treffen von Selbsthilfegruppen, nationale und internationale Kongresse, Diabetikertage und andere Veranstaltungen – zum Beispiel:

– 20.09.2016 – Wien, Österreich – Tischtennis für Diabetiker und Angehörige
– 21.10.2016 – Osnabrück – Diabetiker-Stammtisch in Osnabrück
– 23.11.2016 – Bad Mergentheim – Kochstudioveranstaltung

Sie möchten auch eine Veranstaltung ankündigen? Nutzen Sie dafür unser Formular. Gerne tragen wir Ihren Termin in den DiabSite Diabetes-Kalender ein. Experten und Diabetiker brauchen den Informationsaustausch.