Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Samstag, 12. November 2016

Überall treffen sich Menschen mit Diabetes

Wo und wann, das erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Kalender. Er bietet Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen und für Diabetes-Experten Termine von Kongressen und Workshops. Hier exemplarisch drei Termine für Diabetiker:

– 22.11.2016 – Bretzfeld – Vitaminmangel bei Diabetes
– 14.12.2016 – Angermünde – Weihnachtsfeier der Diabetiker-SHG Angermünde
– 16.01.2017 – Bückeburg – Insulinpumpen-Treff für Diabetiker

Viele weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im großen Diabetes-Kalender der DiabSite. Unser Tipp: Nutzen Sie die vielfältigen Angebote.

nach oben
Freitag, 11. November 2016

2. Blue Friday zum World Diabetes Day

Blaue Freitage Denke blau. Trage blau. Unterstützen Sie auch am 2. Blauen Freitag die vielen Aktionen zur Diabetes-Aufklärung rund um den Weltdiabetestag. Diabetiker und Nicht-Diabetiker tragen heute blaue Kleidungsstücke und bringen die Volkskrankheit Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Schließlich sollte jeder die wichtigsten Fakten zum Diabetes mellitus kennen und bei erhöhtem Risiko rechtzeitig zum Arzt gehen. Wie hoch Ihr ganz persönliches Risiko ist, können Sie auf der DiabSite mit dem FINDRISK-Fragebogen ermitteln. Dieses Diabetes-Weblog bietet noch mehr Infos zu den Blauen Freitagen. Ihnen sagen wir heute: „Happy Blue Friday!“

Zum Vergrößern bitte einfach auf das Bild klicken.

Huch, so viele Diabetes-Nachrichten?

In diesen Tagen publiziert das Diabetes-Portal DiabSite mehr Nachrichten aus der Diabeteswelt als üblich. Das ist rund um den Weltdiabetestag und direkt vor dem Diabetes Herbstkongress, der heute in Nürnberg eröffnet wird, häufig der Fall. Besucher, die diese Informationsflut nicht täglich verkraften, oder News lieber in Ruhe lesen, haben wir heute einen beruhigenden Tipp: Auf der DiabSite gehen Nachrichten nicht verloren. Sie stehen in den Nachrichten-Archiven zum Nachlesen bereit. Ganz gleich, ob Sie täglich das Neueste zum Diabetes wissen wollen, oder erst am Wochenende Zeit finden: Wir halten Sie auf dem Laufenden.

nach oben
Samstag, 5. November 2016

Infos zum Diabetes mellitus

Veranstaltungen zum Thema Diabetes gibt es für Diabetiker und Experten vielerorts. Wir weisen auf Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse, Symposien und Diabetikertage hin. Dort können Sie Informationen sammeln und Erfahrungen austauschen, zum Beispiel in:

– 12.11.2016 – Erlangen – Weltdiabetestag in Erlangen
– 09.12.2016 – Völkershausen – Weihnachtsfeier mit musikalischer Überraschung
– 10.01.2017 – Schwabach – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Wenn Sie wissen möchten, wo man sich sonst noch zum Thema trifft, stöbern Sie einmal im DiabSite Diabetes-Kalender Wer ein Diabetikertreffen besucht, wird schnell merken, wie gut ihm der Austausch mit anderen Diabetikern tut.

nach oben
Freitag, 4. November 2016

Kater Tobi hat Diabetes

Kater entdeckt Diabetes-Portal DiabSite Jeder Mensch mit Diabetes hat seine eigene Geschichte: Wie war das, als er die Diagnose erfahren hat? Wie hat er sich mit der chronischen Stoffwechselerkrankung arrangiert und sie in seinen Alltag eingebaut? DiabSite-Leser kennen oft viele Diabetiker, die ihnen ihre Geschichten erzählt haben. Aber wer kann von sich behaupten, dass er einen Kater mit Diabetes – oder gar seine Geschichte kennt? Sie, liebe DiabSite-Leser/innen, gehören ab sofort dazu! Wenn Sie Kater Tobi hat Diabetes gelesen haben, werden Sie zum auserwählten Kreis der Kenner gehören und wissen, wie sich ein Stubentiger fühlt, wenn er Diabetiker wird. In unserer neuen Diab-Story klärt Kater Tobi Sie gründlich auf und gibt Ihnen tiefe Einblicke in seinen Werdegang. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame Lektüre und freuen uns sehr, wenn Sie den Link zu dieser lustigen Geschichte an Freunde und Bekannte senden. Weitere Diab-Stories warten darauf, an langen Winterabenden von Ihnen gelesen zu werden. Wenn Sie unseren Besuchern Ihre Geschichte erzählen möchten, dann schicken Sie diese einfach per E-Mail an die DiabSite-Redaktion. Sie können einfach drauflosschreiben. Wir helfen Ihnen gern und freuen uns auf Ihre Diab-Story!

nach oben
Sonntag, 30. Oktober 2016

Zeitumstellung auf Winterzeit – Diabetiker aufgepasst!

Zeitumstellung auf Winterzeit Heute Nacht konnten die Menschen in großen Teilen Europas eine Stunde länger schlafen. Die Sommerzeit endete, als um 3:00 Uhr die Uhren um eine Stunde zurückgestellt wurden. Bis zum 26. März 2017 gilt nun wieder die Normalzeit MEZ (Mitteleuropäische Zeit). Waren Sie heute Morgen auch etwas verwirrt, weil Ihre Armbanduhr eine Stunde weiter war, als der Funkwecker? Schuld ist die Zeitumstellung. Funkuhren und andere funkgesteuerte Geräte haben in der Nacht automatisch auf Winterzeit umgeschaltet. Die meisten Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen, CGM- und Flash-Glukose-Messsysteme oder Schrittzähler müssen Diabetiker heute von Hand umstellen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite hoffen, dass Sie heute Nacht tief und fest geschlafen haben, statt in der ersten und zweiten Stunde zwischen 2 und 3 Uhr zweimal den Blutzucker zu messen, denn dass könnte der Software Ihres elektronischen Blutzucker-Tagebuchs Probleme bereiten. So viel Aufwand für eine Zeitumstellung, deren Nutzen umstritten ist. Wir wünschen Ihnen dennoch eine fröhliche Winterzeit und einen schönen Sonntag!

nach oben
Samstag, 29. Oktober 2016

Neues aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker und medizinische Fachkräfte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage und Kongresse notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:

– 06.11.2016 – Hannover – 1. Diabetes-Spendenlauf in Hannover
– 06.12.2016 – Fürstenfeldbruck – Adventsfeier der Diabetiker-SHG
– 05.01.2017 – Bruchsal – 1. Diabetiker Treff im Neuen Jahr

Mit diesen und zahlreichen weiteren Terminen weist unser Diabetes-Kalender auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.

nach oben
Donnerstag, 27. Oktober 2016

Warenkunde Pilze

Warenkunde Pilze Passend zum letzten Rezeptvorschlag informieren wir Sie in unseren Küchentipps heute ausführlich über Pilze. Sind Pilze eigentlich Gemüse? – Nein! Genau genommen sind sie eine ganz eigene Spezies, die sich biologisch zwischen Pflanzen und Tieren einreiht. Pilze haben sogar ein kleines Skelett. Das ist allerdings kein festes Gerüst, sondern ein dynamisches Struktur-Geflecht. Wir kennen Pilze in vielen verschiedenen Varianten – als hartnäckigen Schimmelpilz oder lästigen Fußpilz. Lieber sind uns natürlich die leckeren Speisepilze. Sie verfeinern Suppen und Saucen, schmecken aber auch gebraten zu Fleisch oder im Salat. Es gibt viele, zum Teil sehr seltene essbare Pilze. Hierzulande zählen Champignons, Pfifferlinge, Steinpilze und Austernpilze zu den beliebtesten Sorten. Mehr zu Pilzen und anderen Lebensmitteln bieten die Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite

nach oben
Samstag, 22. Oktober 2016

Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte

Diabetiker treffen, Vorträge hören, Erfahrungen austauschen und vieles mehr können Sie in Diabetiker-Selbsthilfegruppen. Wir zeigen Ihnen, wo sich Diabetiker und sogar Fachleute treffen, zum Beispiel:

– 29.10.2016 – Laxenburg, Österreich – Nordic Walking oder leichte Wanderung für Diabetiker
– 24.11.2016 – Pfedelbach – Unterzucker bei Diabetikern
– 19.12.2016 – Berlin-Reinickendorf – Erfahrungsaustausch Diabetes

Weitere Veranstaltungen finden Sie im DiabSite Diabetes-Kalender. Und glauben Sie nicht, Sie könnten alles im Internet haben. Persönliche Treffen mit Diabetikern im realen Leben haben eine andere Qualität. Nutzen Sie die Angebote!

nach oben
Samstag, 15. Oktober 2016

Neue Termine im Diabetes-Kalender

Informationen zum Thema gibt’s nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Diabetiker können Fragen stellen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen, etwas für ihre Fitness tun und nebenbei richtig viel Spaß haben. Zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen:

– 24.10.2016 – Hannover – Rund um die Diabetische Retinopathie
– 17.11.2016 – Baden-Baden – Diabetologe beantwortet Fragen zum Diabetes
– 21.12.2016 – Münchberg – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag

Alle, die stets wissen wollen wo sich Diabetiker und Experten treffen, besuchen immer wieder einmal den DiabSite Diabetes-Kalender. Regelmäßig tragen wir hier neue Hinweise zu aktuellen Diabetes-Veranstaltungen ein.