Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 14. Januar 2017
Symposien und Kongresse für Diabetesexperten kündigen wir hier ebenso an wie Diabetikertage, sportliche Aktivitäten und Treffen von Diabetiker-Selbsthilfegruppen. Heute haben wir neue Termine in den Diabetes-Kalender eingetragen. Zum Beispiel:
– 18.01.2017 – Usingen – Begleiterkrankungen bei Diabetes
– 19.01.2017 – Oberursel – Diabetes im Alter und die Ernährung von älteren Diabetikern
– 25.01.2017 – Rathenow – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
Wo etwas in Sachen Diabetes stattfindet, erfahren Diabetes-Interessierte im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Unser Tipp: Schauen Sie einmal nach, wo sich Diabetiker in Ihrer Nähe treffen, und dann nix wie hin!
Helga Uphoff, 14. Januar 2017, 16.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 7. Januar 2017
Rund um den Diabetes mellitus informiert umfassend und aktuell das unabhängige Diabetes-Portals DiabSite. Mehrere Beiträge täglich können Diabetiker, Interessierte und Experten hier oft lesen. Sie möchten nicht mehrmals am Tag die DiabSite aufrufen? Dann können Sie gratis den DiabSite Diabetes-Newsletter abonnieren, oder die Artikel direkt in diesem Weblog bzw. als RSS-Feeds lesen. Kurz und knapp informieren wir Sie über Neues aus der Diabeteswelt auch unter @DiabSite bei Twitter. Dort folgen uns inzwischen mehr als 500 Diabetes-Interessierte. Sie brauchen nur maximal 140 Zeichen (inklusive Link) zu lesen, und wissen, ob Sie eine Nachricht oder einen anderen Beitrag in voller Länge lesen wollen. Probieren Sie es aus!
Helga Uphoff, 7. Januar 2017, 18.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 5. Januar 2017
Ein so umfangreiches Projekt wie das Diabetes-Portal DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unser Unterstützer des Monats ist Herr Professor Peter Bottermann. Als ehemaliger Wissenschaftler und Diabetes-Experte besucht er die DiabSite regelmäßig und beurteilt zum Beispiel, ob die richtigen Antworten im unserem Adventskalender auch wirklich korrekt sind. Lesen Sie, warum Professor Bottermann das Diabetes-Portal DiabSite seit vielen Jahren unterstützt. Wir danken ihm und allen anderen Unterstützer/innen für ihr meist ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr herzlich! Welche Menschen und Unternehmen uns außerdem unterstützen und warum sie Zeit und Energie in das Projekt DiabSite investieren, ist auf der Seite Unterstützer nachzulesen. Heute sagen wir allen Unterstützern ein herzliches: „Dankeschön!“.
Helga Uphoff, 5. Januar 2017, 18.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 1. Januar 2017
Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr! Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, haben 2016 mit weit über 6 Millionen Besuchen auf dem Diabetes-Portal DiabSite gezeigt, wie viel Ihnen unsere Arbeit bedeutet. Ihr Interesse ist uns Lob und Ansporn zugleich. Deshalb haben wir auch für 2017 wieder viele Pläne geschmiedet und noch mehr Ideen entwickelt. Lassen Sie sich überraschen. Heute danken wir Ihnen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen und Ihr reges Interesse am Diabetes-Portal DiabSite. Wir freuen uns auf Ihre Besuche und wünschen Ihnen für 2017 viel Gesundheit, Glück und Erfolg!
Helga Uphoff, 1. Januar 2017, 11.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 31. Dezember 2016
Jeden Monat finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor: Zum Beispiel:
– 06.01.2017 – Wien, Österreich – Diabetes: Kaffee und Beratung bei Erich
– 02.02.2017 – Brandenburg – CGM – kontinuierliche Glukosemessung
– 05.03.2017 – Augsburg – Erfahrungsaustausch Diabetes evtl. Vortrag
Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen Ihre Erfahrungen mit anderen aus.
Helga Uphoff, 31. Dezember 2016, 19.05 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ob Dancefloor, Party, 7-Gänge-Menü oder Fernsehabend – bei Menschen mit Diabetes kann Silvester die
ETA zuschlagen. ETA steht für Essen, Tanzen und Alkohol – drei Zutaten, damit die Silvesterfeier gelingt. Die drei können jedoch den Blutzucker zum Entgleisen bringen, wenn man keine Sicherheitsvorkehrungen trifft. Wie diese aussehen, verrät die Ernährungsexpertin und Diabetesberaterin Heike Recktenwald im Gespräch mit DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff. Ihre Silvester-Tipps aus dem Jahr 2008 stehen zum Nachlesen auf der DiabSite bereit und im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast der DiabSite, noch immer zum Anhören.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Mit Diabetes Silvester feiern – So können Diabetiker Stoffwechselentgleisungen vermeiden
– Partyrezepte, Fondues und Raclettes mit Nährwerten und BEs – Ein eigener Bereich in der DiabSite-Rezeptdatenbank
Helga Uphoff, 31. Dezember 2016, 15.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 25. Dezember 2016
Weltweit wächst die Zahl der Menschen mit Diabetes rasant. Allein in Deutschland leben heute etwa 6 Millionen Diabetiker. Hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer, denn oft wird der Typ-2-Diabetes erst spät erkannt. Grund genug, sich auf der DiabSite und zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen vor Ort zu informieren.
– 09.01.2017 – Groß Gerau – Kohlenhydrate und BE berechnen
– 07.02.2017 – Heilbronn – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
– 02.03.2017 – Königswinter-Oberpleis – Glucosemessung mit dem FreeStyle Libre
Der große Diabetes-Kalender der DiabSite zeigt Interessierten, Diabetikern und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 25. Dezember 2016, 16.13 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen ein frohes, besinnliches und vor allem friedliches Weihnachtsfest! Auch an den Feiertagen und in der Zeit zwischen den Jahren sind wir für Sie da. Nutzen Sie die freien Tagen für einen Besuch auf dem Diabetes-Portal DiabSite und in diesem Diabetes Weblog. Natürlich können Sie uns unter: @DiabSite auch auf Twitter folgen. Überall stellen wir Ihnen beinahe täglich Neues aus der Diabeteswelt vor. Aktuelle Nachrichten aus Forschung, Industrie und Politik sowie von Verbänden und Organisationen stehen dabei im Mittelpunkt. Aber es gibt auch viele Rezepte mit Nährwertangaben und BEs für Diabetiker oder amüsante Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt, sowie nützliche Adressen, Links und Lesetipps im Wegweiser Diabetes und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Helga Uphoff, 25. Dezember 2016, 11.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 24. Dezember 2016
Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Universität Göteborg nachgegangen.
„Er ist ziemlich gut genährt, hat ein rötliches Gesicht, einen weißen Bart, lebt am Nordpol und fährt heute mit einem Rentierschlitten umher, um Weihnachtsgeschenke auszuteilen – das ist das gängige Bild vom Weihnachtsmann.“
Schaut man sich den Lebensstil des Gabenbringers jedoch mit wissenschaftlichen Augen an, muss man sich Sorgen um seinen Gesundheitszustand machen. Nicht nur das gesamte metabolische Syndrom – Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Adipositas – auch der stressige Job legen Zweifel an seiner Existenz nahe. Unter: Der unmögliche Weihnachtsmann finden Sie die nicht ganz ernst gemeinte Analyse seiner Lebensweise auf der Seite des populärwissenschaftlichen Internetmagazins “scinexx”.
Helga Uphoff, 24. Dezember 2016, 16.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 23. Dezember 2016
Das Diabetes-Portal DiabSite sammelt Geschichten, die das Leben mit Diabetes schreibt. Für gewöhnlich schreiben hier Diabetiker oder ihre Angehörigen über lustige Erlebnisse. In der Adventszeit lassen wir aber auch mal einen „empörten“ Weihnachtsstollen zu Wort kommen, der aus seiner Sicht erzählt, was eine kleine Ernährungsumstellung ausmachen kann. Haben auch Sie schon etwas Lustiges mit Ihrem Diabetes erlebt. Dann nutzen Sie die langen Abende oder freien Tage und schreiben Sie es auf. Wir helfen Ihnen gerne, denn auch Ihre Geschichte kann Diabetikern Mut machen. Schicken Sie Ihre Diabetes-Geschichte einfach per E-Mail oder auf dem Postweg an die DiabSite-Redaktion. Sie können uns auch anrufen, damit wir Ihre Diab-Story aufschreiben. Unsere Kontaktdaten finden Sie im DiabSite-Impressum. Wir freuen uns auf Ihre Geschichte!
Helga Uphoff, 23. Dezember 2016, 15.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog