Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Freitag, 10. Februar 2017

Was wissen Sie über das Diabetes-Portal DiabSite?

Hinter den unzähligen Informationen auf der DiabSite stehen Menschen und viele Ideen. Was wissen Sie über die Leute im Hintergrund und ihre Philosophie? In unserem Bereich: Über DiabSite erfahren Sie mehr. Auch über die vielseitigen Service-Angebote können sich Privatleute und Firmen dort informieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und ein schönes Wochenende!

nach oben
Sonntag, 5. Februar 2017

Viele neue Termine im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite viele Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 13.02.2017 – Rankweil, Österreich – Aktive Diabetiker – Turnen mit Edith
– 17.02.2017 – Osnabrück – Diabetiker-Stammtisch in Osnabrück
– 07.03.2017 – Köln – Gesundheitskongress des Westens 2017

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Freitag, 3. Februar 2017

Süße Limonaden erhöhen Typ-2-Diabetes-Risiko

Unser Tipp: Trinken Sie gesundheitsbewusst und machen Sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite mit dem FINDRISK-Fragebogen Ihren persönlichen GesundheitsCheck Diabetes. Sie brauchen nur acht einfache Fragen zu beantworten, um Ihr Risiko, in den nächsten 10 Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken, vorherzusehen.

Fast jeder kennt das Bild einer 1-Liter-Flasche Coca Cola, neben der 35 Stück Würfelzucker liegen. Je Würfel sind das immerhin 3 g Zucker. Cola ist jedoch längst nicht das zuckerreichste Getränk. In der gleichen Menge Bubble Tea stecken 60 Stück Zucker und selbst Fruchtsäfte enthalten oft mehr als 30 Stück Würfelzucker.

„Süß, süßer, Limonade“: Mit dieser scherzhaften Steigerung im Hinterkopf, werden viele häufiger zur Wasserflasche greifen und zuckerhaltige Limonaden nur selten genießen.

nach oben
Dienstag, 31. Januar 2017

Was heißt Qualitätssicherung auf dem Diabetes-Portal DiabSite?

Wer Qualität im Internet anbieten möchte, sollte interessante, verständliche und aktuelle Informationen für seine Nutzer bereitstellen. Doch das allein genügt auf Dauer nicht. Will man – wie das Diabetes-Portal DiabSite – seinen hohen Qualitätsstandard auch halten, sind zeitaufwendige Aktualisierungen unumgänglich. Um die Qualität unseres Internetangebots zu sichern, haben wir in den letzten Tagen wieder viele Diabetesärzte angerufen, die Kontaktdaten verglichen und unsere Liste der Diabetologen DDG auf den neuesten Stand gebracht. Bei Schwierigkeiten mit der Stoffwechseleinstellung finden gewiss auch Sie hier einen Diabetes-Spezialisten in Ihrer Nähe.

nach oben
Samstag, 28. Januar 2017

Infos und Tipps rund um den Diabetes mellitus

Diabetiker finden sie natürlich auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Aber auch Selbsthilfegruppen bieten bei ihren Treffen wichtige Informationen und nützliche Tipps für das Leben mit der chronischen Stoffwechselerkrankung Diabetes. In unserem Diabetes-Kalender. erfahren Sie wo man sich trifft. Regelmäßig stellen wir hier drei interessante Veranstaltungen vor:

– 07.02.2017 – Eschwege – Orale Antidiabetika und ihre Wirkung
– 08.02.2017 – Hockenheim – Tipps für den Alltag mit Diabetes
– 17.02.2017 – Potsdam – Schuhe und Diabetes

Möchten Sie ein Treffen für Diabetes-Interessierte bekannt geben, nutzen Sie unser Formular für den Eintrag. Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen.

nach oben
Donnerstag, 26. Januar 2017

Der Streit um den Zucker

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft und diabetesDE rufen seit Jahren nach einer Zucker-Fett-Steuer. Lebensmittel mit einem hohen Fett- und Zuckergehalt würden die Entstehung von Typ-2-Diabetes begünstigen. Deshalb sollen Verbraucher für Produkte, die sehr fett- und zuckerhaltig sind, tiefer in die Tasche greifen. Heute konzentrieren wir uns auf den Zucker. Ist er wirklich per se ungesund? Dass sich darüber trefflich streiten lässt, zeigt das Buch Die Zucker-Lüge von Detlef Brendel und Sven-David Müller. Unter der Überschrift Zucker am öffentlichen Pranger schreibt Autor Brendel dazu im food-monitor: „Fake News, Falschmeldungen, stellen nicht nur für die politische Meinungsbildung eine große Gefahr dar.“ […] „Das zeigen die aktuellen Debatten in der Ernährungsdiskussion, die von Fake News geprägt werden, ohne dass dies überhaupt noch bemerkt wird.“ Dass Zucker dick, krank und süchtig mache, seien von „Anti-Zucker-Kampagnen“ erfolgreich verbreitete „Fake News oder schlicht Bullshit.“ Vermutlich macht hier, ebenso wie in der Pharmazie, die Dosis das Gift. Ob Diabetiker und Nicht-Diabetiker für Süßes/Fettes mehr bezahlen sollten, muss wohl jeder für sich entscheiden. Wenn Sie es wünschen, machen wir eine Umfrage dazu. Wer für eine Umfrage zur Zucker-Fett-Steuer ist, schreibt an info@diabsite.de-pro, Gegner nutzen info@diabsite.de-contra als E-Mail-Adresse. Los geht‘

nach oben
Sonntag, 22. Januar 2017

Warenkunde Bohnen

Passend zum Rezeptvorschlag von heute haben wir in den Küchentipps des Diabetes-Portals DiabSite die Warenkunde Bohnen aktualisiert. Dort erfahren Sie viel über die eiweißreichen Hülsenfrüchte. Sie sollen den Cholesterinspiegel und sogar die Blutzuckerwerte bei Diabetes senken. Auch wenn diese Wirkungen wissenschaftlich noch nicht belegt sind, gelten die ballaststoffreichen Bohnen als sehr gesund. Was sie auszeichnet ist in unserem aktualisierten Küchentipp nachzulesen.

Diabetes-Infos übers Inhaltsverzeichnis finden

Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite bietet inzwischen Informationen zur chronischen Stoffwechselkrankheit Diabetes auf weit mehr als 20.000 Einzelseiten. Das gesuchte Diabetes-Thema finden Besucher/innen unter anderem über das aktualisierte Inhaltsverzeichnis der DiabSite. Wir wünschen Ihnen stets die richtigen Treffer auf allen Seiten im Internet und einen guten Start in die Woche.

nach oben
Donnerstag, 19. Januar 2017

Kalender mit Veranstaltungen für Diabetiker

Haben Sie sich schon mal mit anderen Diabetikern von Angesicht zu Angesicht getroffen? Natürlich bietet das Internet viele Informationen zum Diabetes mellitus. Bei persönlichen Treffen erfahren Diabetiker jedoch mehr. Oft werden in Selbsthilfegruppen Fragen gestellt, auf die Sie nie gekommen wären, und Tipps gegeben, die auch Ihren Alltag mit der Stoffwechselkrankheit erleichtern. In der nächsten Zeit treffen sich Diabetiker beispielsweise in folgenden Orten zu diesen Themen:

– 24.01.2017 – Feldkirch, Österreich – Wanderung – Nordic Walking mit Diabetes
– 29.01.2017 – Berlin – T1Day – Der Tag von, mit und für Typ-1-Diabetiker
– 02.02.2017 – Heidelberg – Logi-Kost bei Diabetes

Viele weitere Veranstaltungen finden Diabetiker und auch Diabetes-Experten im großen DiabSite Diabetes-Kalender. Ein guter Vorsatz für 2017 wäre, die Angebote zu nutzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

nach oben
Mittwoch, 18. Januar 2017

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Die rund 400.000 Kinder und Jugendlichen mit Diabetes in Deutschland kommen oft zu kurz. Gegenüber den rund 8 Millionen älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes haben sie kaum eine Chance, gehört zu werden. Auch deshalb haben wir ihnen auf dem Diabetes-Portal DiabSite einen eigenen Bereich eingerichtet. Die Beiträge in unserem Schwerpunktthema Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus sind zwar schon etwas älter, aber immer noch lesenswert. Einige Gedanken zu den Aufgaben, die es für Kinder und Eltern zu lösen gibt, wenn ein Kind Diabetes hat, können Sie unter Kindheit mit Diabetes nachlesen. Schauen Sie einfach mal rein!