Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Mittwoch, 8. März 2017

Heute ist Weltfrauentag. Ursprünglich ein „Kampftag“ für das Wahlrecht für Frauen. Seit 1977 ist der Internationale Frauentag am 8. März der offizielle Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. 30 Jahre später erreichte der Weltdiabetestag auch diesen Status. Immerhin! Nur wo bleibt der Kampf der Diabetikerinnen und Diabetiker für ihre Rechte?
Während Frauen um die Gleichberechtigung und ihr Wahlrecht kämpften und bis heute kämpfen, nehmen Menschen mit Diabetes Diskriminierungen in Schule und Beruf, Einschränkungen in der Versorgung und steigende Kosten für lebensnotwendige Medikamente oft klaglos hin. Das muss nicht sein. Deshalb ruft die DiabSite heute alle Männer und Frauen mit Diabetes auf, selbst aktiv zu werden. Engagieren Sie sich in den zahlreichen Organisationen, kämpfen Sie für Ihre Rechte als Diabetikerin oder Diabetiker und informieren Sie sich aktuell auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite!
Mit einem virtuellen Blumenstrauß (bitte zum Vergrößern auf das Bild klicken), wünschen wir Ihnen einen schönen Weltfrauentag und viel Erfolg im Kampf für Menschen mit Diabetes!
Helga Uphoff, 8. März 2017, 06.36 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 7. März 2017
Tipps zum Lesen finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite neben Diabetikern auch medizinische Fachleute. Vor allem an Hausärzte wendet sich die Fachzeitschrift Diabetes aktuell, die den Diabetespatienten in der Kooperation von hausärztlicher und diabetologischer Praxis sieht. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe stehen „urogenitale Komplikationen“. Bakterielle Harnwegsinfektionen, Probleme beim Wasserlassen und urologische Eingriffe bei Diabetes mellitus werden genauer beleuchtet. Interessant ist auch der Beitrag: „Altersgerechte Schulungs- und Therapiemaßnahmen“, in dem der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe (VDBD) für geriatrische Patienten sektorenübergreifende und interdisziplinäre Konzepte fordert. Zudem erfahren Sie hier mehr über das neue Positionspapier der Deutschen Diabetes Gesellschaft, die Zulassungserweiterung von Empaglifozin und die kontinuierliche Glukosemessung. Gleichzeitig können Sie für Ihre Fortbildung Punkte sammeln. Weitere Fachzeitschriften und einige Fachbücher stellen wir regelmäßig in den Lesetipps des Diabetes-Portals DiabSite vor. Besuchen Sie unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek!
Helga Uphoff, 7. März 2017, 13.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 4. März 2017
Wir zeigen Ihnen wo und wann. Der internationale Diabetes-Kalender der DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:
– 13.03.2017 – Backnang – Diabetes und Polyneuropathie
– 15.03.2017 – Steyr, Österreich – Diabetiker-Treff zum Erfahrungsaustausch
– 04.04.2017 – Frankfurt am Main – Diabetes-Gesprächskreis für Typ-2-Diabetiker
Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Veranstaltungen in Ihrer Umgebung hin.
Helga Uphoff, 4. März 2017, 17.47 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
QuintilesIMS untersucht wissenschaftlich verschiedene Aspekte der Diabetes-Behandlung und rückt dabei die Patientensicht in den Fokus. Ziel der Studie ist es, zu erfahren, welche Faktoren Patienten beim Gebrauch eines vorgefüllten Fertigpens für das Mahlzeiten-Insulin besonders wichtig sind. An der Umfrage können Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 vor Ort in Frankfurt am Main oder aus ganz Deutschland telefonisch teilnehmen. Unter Marktforschung erfahren Sie auf der DiabSite mehr zu den Voraussetzungen für die Teilnahme und auch wohin Sie sich möglichst bald wenden können.
Helga Uphoff, 4. März 2017, 17.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 2. März 2017
Welche Rolle spielt es für Diabetiker und ihre Betreuer? Software, Internet und Apps werden auch für die Diabetes-Behandlung immer wichtiger. Trotzdem scheint die Nutzung dieser Technologien für Ärzte und Patienten noch längst nicht selbstverständlich. Eine herstellerneutrale Umfrage soll nun den Status quo ermitteln. An der von diabetes-forum.de initiierten Umfrage können auch Angehörige von Diabetikern teilnehmen. Die Umfrage läuft bis Ende Juni 2017. Unter allen Teilnehmern wird ein iPad mini verlost. Im Internet finden Sie weitere Infos zur Umfrage oder können direkt zur Teilnahme gehen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite erwarten die Ergebnisse mit Spannung.
Helga Uphoff, 2. März 2017, 18.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 25. Februar 2017
Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Experten im DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse, Symposien und mehr, zum Beispiel:
– 01.03.2017 – Bad Homburg – Begleiterkrankungen bei Diabetes mellitus
– 14.03.2017 – Barsinghausen – Warum brauchen Diabetiker einen Dachverband?
– 15.03.2017 – Düsseldorf – Studienergebnisse: Was wünschen sich Menschen mit Diabetes von der Forschung?
Informieren Sie sich im großen Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine für Diabetes-Interessierte.
Helga Uphoff, 25. Februar 2017, 17.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wissenswertes zum Thema Diabetes bietet nicht nur das Internet. Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf der DiabSite deshalb auch zahlreiche Hinweise zu Diabetes-Infos in gedruckter Form. Gestern neu erschienen ist das Diabetes-Journal. „Darm und Diabetes“ stehen im Mittelpunkt der März-Ausgabe. Das Mikrobiom im Darm ist für viele Aspekte unserer Gesundheit von Bedeutung. Welche Rolle spielt die Besiedelung des Darms mit Bakterien für unser Gewicht? Lesen Sie außerdem wie Genuss gesund und günstig geht, was Besucher beim T1Day in Berlin begeisterte, Neues aus der Diabetes-Szene und vieles mehr in diesem Heft. Auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite stellen wir weitere Zeitschriften und Bücher für Diabetiker und Diabetes-Profis im Bereich Lesetipps vor. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 25. Februar 2017, 16.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 19. Februar 2017
Überall treffen sich Diabetes-Interessierte, um in Selbsthilfegruppen oder auf Messen Neues zu erfahren. Im unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite erfahren Sie, wo Veranstaltungen zum Thema für Diabetiker und Experten stattfinden. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor, zum Beispiel:
– 22.02.2017 – Kronberg/Taunus – Diabetes mellitus und der Darm
– 25.02.2017 – Göttingen – 12. Göttinger Diabetesmesse
– 08.03.2017 – Offenburg – Neue Pflegebestimmungen
Wer noch viel mehr Hinweise zu Diabetes-Veranstaltungen sucht, kann in unserem großen Diabetes-Kalender stöbern. Gewiss ist auch in Ihrer Nähe etwas dabei. Falls nicht, bilden clevere Diabetiker Fahrgemeinschaften, um so auch entferntere Orte zu erreichen.
Helga Uphoff, 19. Februar 2017, 18.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es exklusiv auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker den Gründen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 19. Februar 2017, 17.38 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 12. Februar 2017
Waren Sie schon mal auf dem Patiententag einer Diabetes-Klinik oder Schlittschuhlaufen mit anderen Diabetikern? Auch bei einfachen Treffen von Diabetiker-Selbsthilfegruppen gibt es viel Neues zu erfahren. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen aus unserem Kalender für Diabetes-Interessierte vor, zum Beispiel:
– 18.02.2017 – Quakenbrück – Patiententag: „Diabetes und Bewegung – Diabetes in Bewegung“
– 25.02.2017 – Bayreuth DiaKids – Junge Diabetiker gehen Schlittschuhlaufen
– 02.03.2017 – Brandenburg – Neue Anforderungen an Blutzuckermessgeräte
Diese und weit über 600 Termine für Diabetiker und Diabetes-Experten bietet der große Diabetes-Kalender der DiabSite aktuell. Einfach mal reinschauen, Termin vormerken und hingehen. Es lohnt sich!
Helga Uphoff, 12. Februar 2017, 12.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog